Der integrierte opale Diffusor aus vergilbungsfreiem Kunststoff verringert die Direktblendung, sorgt für ein hohes Maß an Lichtqualität und schützt die hocheffizienten LEDs. Mit ihrem matt-weißen Gehäuse aus pulverbeschichtetem Metall integriert sich die Sonis EVO unauffällig in alle hellen Deckenflächen. Dank Darklight-Effekt punktet sie durch unaufdringliche Präsenz und erzeugt ein blendfreies, normgerechtes Arbeitslicht.
Durch die reduzierten, linear angeordneten Reflektor-Elemente lässt sich Sonis EVO in der Raumgestaltung hervorragend mit Leuchten des RZB Linearsystems LESS IS MORE kombinieren und ist somit prädestiniert für die moderne Office-Beleuchtung.
Ergänzend zur Deckeneinlegeleuchte umfasst die Serie Sonis EVO auch Anbau- und Pendelleuchten in quadratischer und rechteckiger Bauweise. Zwei unterschiedliche Lichtfarben und die Ausführung als schaltbare oder DALI dimmbare Variante erhöhen die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Optional kann selbstverständlich auch die Sicherheitsbeleuchtung integriert werden. Ihre Wirtschaftlichkeit und das revolutionäre Alea Optik System machen aus der Sonis EVO eine attraktive Alternative zur gängigen Flächenleuchte.
Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...
ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...
Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...
Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...
Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...
Bluetooth-basierte Funksteuerung für...
Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...
Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...
InoBat mit Hauptsitz in der slowakischen...
Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...
Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...
Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...