24. April 2012

Sicherheit auf Schritt und Tritt

Die schattenfreie Beleuchtung von Treppen ermöglichen die e³-Plasmalampen des deutschen Lichttechnologieunternehmens Wammes & Partner. Aufgrund ihrer kompakten Abmessungen können die patentierten Lichtquellen direkt in Geländerteile eingebaut werden. Diese können auch Steuergeräte und Kabel für die Niederspannungsversorgung aufnehmen.

Bei Tag kann die Lichtmenge der e³-Plasmalampen reduziert werden [Bild: Wammes & Partner GmbH]

Im Handlauf finden die e³-Plasmalampen sowie Stromkabel und Vorschaltgeräte Platz [Bild: Wammes & Partner GmbH]

Mit abnehmendem Tageslicht können die Stufen heller beleuchtet werden [Bild: Wammes & Partner GmbH]

Die linienförmige e³-Plasmalampe strahlt ihr Licht sehr gleichmäßig nach allen Seiten ab, ohne dass eine Diffusor-Optik das Licht verteilen müsste. So ist eine Ausleuchtung von Treppenstufen ohne irritierende Schatten möglich, was zur Unfallsicherheit in Treppenhäusern beiträgt. 



Mehrere Partnerunternehmen von Wammes & Partner bieten Herstellern von Treppen und Beschlägen die Möglichkeit, projektspezifische Lösungen auf Basis der von Wammes & Partner produzierten e³-Plasmalampen zu entwickeln.

Plasmalampen zählen weltweit zu den am weitesten verbreiteten elektrischen Lichtquellen und rangieren damit vor Glühlampen und LEDs. Von konventionellen Plasmalampen wie Kompaktleuchtstofflampen ("Energiesparlampen") und Kaltkathodenlampen ("Leuchtstoffröhren") unterscheidet sich die e³-Plasmalampe unter anderem dadurch, dass sie deutlich kleiner und kompakter ist, wesentlich höhere Leuchtdichten ausweist und weder flickert noch flackert, auch nach sehr langer Betriebsdauer und sehr vielen Schaltspielen. Beim Einsatz in Treppengeländern ist somit vom ersten Schritt an die volle Helligkeit und damit das Optimum an Trittsicherheit gewährleistet.

Für den Einbau in Treppengeländer eignet sich die e³-Plasmalampe noch aus weiteren Gründen. Ihre Lebensdauer liegt typisch bei 50.000 Stunden, das sind bei vier Betriebsstunden täglich rund 30 Jahre. Der Aufwand für das Auswechseln von verbrauchten Leuchtmitteln wird dadurch stark reduziert. Aufgrund der hohen Effizienz gibt die e³-Plasmalampe im Unterschied zu Glühlampen kaum Wärme in die Umgebung ab. Dadurch ist es möglich, sie ohne Kühlelemente in einen Handlauf einzubauen, ohne dass sich dieser auf unerwünschte Weise erhitzt. Darüber hinaus sind e³-Plasmalampen dimmbar und können damit leicht an die Lichtverhältnisse unterschiedlicher Tageszeiten angepasst werden, um damit weitere Energie einzusparen.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Laser für alle Fälle - Von Blau bis Infrarot

Ob in der industriellen Produktion, der...

Immersive Unterhaltung und ein neuer KI-Assistent von Philips Hue

Eine neue Ära der smarten Beleuchtung: Philips...

Digitale Prozesse, die verbinden
Metaroom jetzt direkt mit RED CAD verknüpft

Die neue Schnittstelle zwischen Metaroom und RED...

Dritter Nachhaltigkeitsbericht von LEDVANCE

Fortschritte innovativer Produktlinien und...

VISO 28 - "Der Architektenschreck ist weg"

Er war zu groß, zu präsent und zu technisch: der...

CUBESIGN II - Wartungsfreie LED-Sicherheitsleuchte

CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...

Digitale Benutzerzentrierung für anspruchsvolle Lichtplanung

Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...

ROCIA.focus – Mit der richtigen Einstellung zu überragender Präzision

Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...

Finder-Installationsrelais 20A - Ideale Wahl für Beleuchtungssteuerungen

Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juni 2025

JASNA KUCHNIA - Der Schein trügt



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juni 2025

Festung von Juromenha – Nachhaltige Beleuchtung wertet historisches Erbe auf



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de