Die ALLNET PoE verfügt über einen RJ45 Netzwerk-Anschluss und lässt sich somit direkt an IEEE 802.3af und 802.3at kompatible PoE-Switche anschließen und mit Energie versorgen. Da die Leuchte nur minimale 3 Watt Energie benötigt, wird die Leistungsfähigkeit der PoE-Netzwerkinfrastruktur nicht beeinflusst. Zudem ermöglicht die äußerst geringe Wärmeentwicklung der LED auch einen problemlosen Einsatz in temperatursensiblen Rechenzentren.
Die auf den Namen ALL-PWR-LED1 hörende Leuchte erleichtert besonders Netzwerktechnikern die Arbeit erheblich, da so während der Arbeit an Serverschränken eine perfekte und bedarfsgerechte Lichtausbeute sichergestellt werden kann. Alternativ lässt sich mit mehreren Leuchten eine dauerhafte und stromsparende Serverschrankbeleuchtung einrichten, die sowohl in Sachen Flexibilität und Preisleistung festinstallierte Beleuchtungssysteme um Längen schlägt. Auch in der Gebäude Automation lassen sich die PoE einsetzen, da sich so angeschlossene Lichtinstallationen schnell und effektiv schalten lassen.
SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...
Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...
Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...
Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...
Die neue OSIRE E3731i RGB-LED von ams OSRAM...
Innovative Lösungen für die solare...
Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...
In rund sechs Monaten ist es so weit: die...
Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...
Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...
Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...
Glamox stellt neue Pendelleuchte C81-P vor – Der...