Ein großzügiger Neubau, der an den hinteren Teil der ehemaligen Stallung anschließt, verfügt über 80 stilvolle Zimmer für die Hotelgäste sowie einen großzügigen Spa- und Wellness-Bereich. Das Ziel: Ein Zufluchtsort mit modernem Wohlfühlambiente, das der Historie des Gebäudes Rechnung trägt und gleichzeitig die umliegende Naturidylle mit dem alten Waldbestand am Breitenburger Kanal erlebbar macht. Die Konzeption und Umsetzung des passenden Lichtdesigns lagen in den Händen von Andres + Partner aus Hamburg. Das Team konnte hier auf vielseitige Weise zeigen, dass modernes, perfekt abgestimmtes Licht keiner opulenten Mittel bedarf, um außergewöhnliche Effekte zu erzielen.
In der Lobby wechseln sich helle Klinkersteine mit warmem Eichenholz ab. Die Leuchten nehmen sich hier dezent zurück und wirken aus dem Hintergrund. Der dadurch erzeugte hohe Lichtkomfort unterstreicht die freundliche Atmosphäre im Empfangsbereich. Anbaustrahler lenken die Aufmerksamkeit auf das Logo und heben es sanft hervor. Pendelleuchten schaffen durch niedrige Lichtpunkthöhen einzelne, helle Lichtinseln, sodass selbst im weiten Luftraum unter der hohen Decke eine Anmutung von privatem Raum und eine stilvoll gemütliche Stimmung entstehen. Auch das mit Naturmaterialien aus der Region ausgestattete Restaurant „Johann“ empfängt seine Gäste in einladender Atmosphäre. Downlights mit Warmdimm-Technologie sorgen tagsüber für anregende Helligkeit, die zum Abend hin zu einem warmen, behaglich wirkenden Licht gedämpft wird. Ein besonderes Highlight stellen die gold-eloxierten Metallblätter unter der Decke dar. An einer Seite eingeschnitten, verschiedenartig gefaltet und mit unterschiedlich ausgerichteten Flächen installiert, reflektieren die Blätter das direkte Licht der Leuchten auf lebendige, verspielte Weise und erinnern dadurch an Glühwürmchen, die durch einen Zaubergarten tanzen.
In den Veranstaltungsräumen wurde von Andres + Partner ein eigens für diesen Zweck entwickeltes Lichtsystem eingesetzt. Im großen Veranstaltungssaal mit einer lichten Raumhöhe von knapp 10 Metern bilden Pendelleuchten einen romantischen Kerzenhimmel, der unter dem Dach zu schweben scheint und der Atmosphäre einen zauberhaften Touch verleiht. Gefertigt aus einem neu entwickelten Material, erzielen die Leuchten hier einen bemerkenswerten Effekt: In ausgeschaltetem Zustand ist der untere Part aus Vollacryl durchsichtig und wirkt leicht, klar und brillant. Tritt hingegen Licht heraus, wird es durch das Material an den Seitenflächen gebrochen und diffus, während ein Großteil direkt nach unten geleitet wird. Somit wird ein Teil der Strahlung als weiches Licht in den Raum gebracht, während ein Großteil als direkte Beleuchtung eine brillante Komponente bildet und das Geschirr und den Schmuck zum Glitzern bringt. Diese Kombination sorgt für einen hohen Sehkomfort bei angenehmer Stimmung. Das Kerzenhimmel-Thema wird auch in den kleineren Salons weitergedacht und in Form waagerechter Stäbe, die direkt an der wesentlich niedrigeren Decke angebracht sind, fortgeführt. Auch hier wurden direkte und diffuse Lichtkomponenten kombiniert, um eine größtmögliche Nutzungsvielfalt zu bieten – für rauschende Hochzeitsfeste ebenso wie für Firmenfeiern oder Tagungen.
Mit seinen besonderen Raumproportionen, der 5 Meter hohen Decke und den hölzernen Dachbalken ist der Salon „Bredenbarg“ im Giebel des Gebäudes mit angrenzender Galerie ein Alleinstellungsmerkmal des Hotels. Große Kronleuchter geben dem rustikalen Charme des Raums eine elegante Note und spenden ein diffuses, weiches Licht, das bei Bedarf durch nicht blendende und in die Decke eingelassene Downlights ergänzt werden kann.
In den Flurbereichen, die zu den Hotelzimmern führen, werden die Gäste von faszinierenden Lichteffekten begleitet: Strahler illuminieren die Wände mit verschiedenen Grafiken und Bildern und schaffen damit ein weiches Licht mit abwechslungsreichen Akzenten, während sorgfältig abgeschirmte Downlight-Systeme lediglich die Zimmertüren direkt beleuchten und in den Fokus heben, damit sich die Gäste gut orientieren können.
Durch die großzügigen Glasfenster, von denen sich einige im Sommer komplett öffnen lassen, bestechen Pool- und Spa-Bereich mit herrlichem Ausblick in die Natur, den die Gäste dank sorgfältig eingesetzter, zurückhaltender Beleuchtung auch in den Abendstunden lange genießen können. Leuchten innerhalb des Schwimmbeckens geben dem Pool eine eigene, entspannendkühle Lichterscheinung. Über der Vitalbar und den zugehörigen Tischen erzeugen Pendelleuchten ergänzende Lichtinseln, die den Bereich gesondert in Szene setzen – eine Ausnahmeerscheinung innerhalb eines Schwimmbad-Areals und damit ein exklusives Highlight.
Der große Ruheraum bietet Gästen Besinnlichkeit und Entspannung in stilvoller Wohlfühlatmosphäre. Der tiefe Lichtschwerpunkt des zentralen Kronleuchters gewährt auch in der Dämmerung den freien Blick in die Natur. Das warme Streiflicht an der rückwärtigen Wand erinnert an heimelige Lagerfeuerstimmung und schafft einen angenehmen Kontrast zum frischen Tageslicht im vorderen Bereich.
Bluetooth-basierte Funksteuerung für...
Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...
Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...
InoBat mit Hauptsitz in der slowakischen...
Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...
Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...
Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...
Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...
Hersteller ESYLUX hat seine Deckenleuchten-Serie...
Fritz Hansen präsentiert mit Stolz Solae von...
Signify hat bekanntgegeben, an der Light+Building...
Anerkennung für gelebte Partnerschaft – Im Rahmen...