01. Oktober 2017

Projekt des Monats
Oktober 2017

Habel Berlin - Raffiniertes Facelift in bester Lage

Bei Restaurant Habel kann man wohl ohne Übertreibung von einem Restaurant in bester Lage sprechen. Denn das Lokal ist – unglaublich aber wahr – nur fünf Gehminuten vom Berliner Reichstag entfernt. Entsprechend beeindruckend ist auch die Gästeliste, die von hochrangigen Politikern über Künstler bis hin zu bekannten Sportlerpersönlichkeiten reicht. Und das seit vielen Jahren. Denn Restaurant Habel ist in Berlin so etwas wie eine Institution, der das Design-Büro 6vorne vor kurzem ein raffiniertes Facelift verpasst hat.

[Bild: Alexander Schwarz]

[Bild: Alexander Schwarz]

[Bild: Alexander Schwarz]

[Bild: Alexander Schwarz]

[Bild: Alexander Schwarz]

[Bild: Alexander Schwarz]

„Die größte Herausforderung bestand sicher darin, die Tradition eines Ladens, der schon so lange besteht, nicht zu brechen“, erzählt Murat Top, der mit der Leitung des Projekts betraut war. „Trotzdem musste ein neues Konzept her, da das Lokal so wie es war, nicht mehr funktionierte. Das lag einerseits an der Raumaufteilung, andererseits aber auch am nicht durchdachten Lichtkonzept, das aus Stehleuchten und Kerzen bestand“.


Die Raumhöhe von rund fünf Metern stellte für die Lichtplanung ein zusätzliches Problem dar, da sie die Platzierung von Deckenspots praktisch unmöglich machte. „Wir mussten uns also eine Alternative überlegen“, schildert Top. „Deshalb haben wir uns für die Wände als Ausgangsmedium entschieden. Die Deckenleuchten dienen ausschließlich dekorativen Zwecken“.

Ein Konzept, dass Wirkung zeigt und Restaurant Habel ein völlig neues, modernes Aussehen verleiht. In den Hauptrollen: Die filigrane WIRO und die schlanke DOCUS, die den Barbereich mit sanften Gold- und Kupfertönen gekonnt akzentuieren. An den Wänden: DOCUS wall, die für ein dezentes, indirektes Stimmungslicht sorgt und eine warme, einladende Atmosphäre in den Raum bringt.

„Den meisten Kunden ist nicht bewusst, welche Bedeutung dem Licht-Design beizumessen ist“ … fügt Top abschließend hinzu. „In der Regel ist das Licht entweder zu hell, zu dunkel, zu warm oder zu kalt. Dabei entfaltet es besonders im Zusammenspiel mit anderen Elementen der Innenarchitektur eine individuelle Wirkung und wird so zum markanten Punkt innerhalb des Gesamtkonzeptes“.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Weltleitmesse nimmt Kurs auf 2026 – Stark, international, innovativ

In sechs Monaten startet die Weltleitmesse für...

MICRO SHAPER - Maximale Detailgenauigkeit

In einem ungewöhnlichen Miniaturisierungsprozess...

Licht als Markenzeichen im Büro

Wie professionelle Lichtgestaltung zur...

multisenses modernisiert die Beleuchtung der Tonhalle Düsseldorf

Die Tonhalle Düsseldorf zählt zu den...

Licht für Helden in der Feuerwache Nordhausen

Architektur als Ausdruck von Einsatzbereitschaft...

Alles aus einer Hand

ams OSRAM bringt seine erste...

ETC Lonestar-Scheinwerfer rücken Frankreichs Präsidenten ins beste Licht

Lonestar erfüllt strenge Kriterien des hohen...

Jährliche Unikate seit 1991 - Zumtobel Group Geschäftsbericht

Licht, die natürliche Kraft - Anna Heringer...

Licht und Luxus bei Mercedes-Benz

Glamox setzt Mercedes-Benz-Studio in Polen ins...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2025

KLEEN – Die Kunst der Einfachheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2025

HERZ-JESU-Kirche München - Respektvolles Relighting für außergewöhnliche Architektur



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de