01. Oktober 2012

Projekt des Monats
Oktober 2012

DB Station&Service - LEDs in der Röhre

Im Rahmen eines Pilotprojektes hat sich die DB Station&Service, Betreiber von 5400 Bahnhöfen in Deutschland, entschieden, eine Serie beleuchteter Bahnsteigdächer energiesparend und umweltfreundlich mit den LED-Röhren von LOBS.LED umzurüsten. Rund 7000 LOBS.LED–Röhren sind von Kaiserslautern bis Hamburg im Einsatz.

Mit ihrer Varianz von kalt-weiß über neutral-weiß bis warm-weiß wird die LED-Röhre von LOBS.LED allen Anforderungen an die gewünschte Lichtfarbe gerecht [Bild: HGEsch für LOBS.LED]

Mit den LED-Röhren von LOBS.LED reduziert sich der Stromverbrauch an den Bahnsteigdächern, wo ehemals T8 Leuchtstoffröhren eingesetzt waren, um fast 70% [Bild: HGEsch für LOBS.LED]

LED-Röhre von LOBS.LED am Bahnhof in Mainz: Um wirtschaftliche Rahmenbedingungen einzuhalten erwartete die DB Station&Service, Betreiber von 5400 Bahnhöfen in Deutschland, bei der Wahl des neuen Leuchtmittels u.a. eine Wartungsfreiheit von rund acht Jahren [Bild: HGEsch für LOBS.LED]

14W LED-Röhren von LOBS.LED ersetzen heute u.a. am Frankfurter Hauptbahnhof vormals eingesetzte T8 Leuchtstoffröhren [Bild: HGEsch für LOBS.LED]

Wie hier in der Anwendung bei der Deutschen Bahn können auch Dächer an Bus- und Straßenbahnhaltestellen schräg von unten angestrahlt und damit akzentuiert aufgehellt werden [Bild: HGEsch für LOBS.LED]

Mit einer Farbtemperatur von 4.000 K erreichen die LED-Röhren von LOBS.LED die Lichtfarbe vonT8/840 Röhren und erhalten somit die Stimmigkeit des Dachkonstruktion [Bild: HGEsch für LOBS.LED]

Neben der angestrebten Energieeinsparung ist es auch die starke Reduktion des CO2-Ausstoßes, die bei der DB Station&Service, Betreiber von 5400 Bahnhöfen in Deutschland, innovative LEDTechniken zur ersten Wahl werden ließ [Bild: HGEsch für LOBS.LED]

Rund 7.000 LED-Röhren von LOBS.LED sind an den Bahnsteigdächern am Frankfurter Hauptbahnhof, in Mainz, Kaiserslautern, Wilhelmshaven und Hamburg-Dammtor zur indirekten Beleuchtung im Einsatz [Bild: HGEsch für LOBS.LED]

Energiesparend und umweltfreundlich: Die DB Station&Service, Betreiber von 5400 Bahnhöfen in Deutschland, hat eine Serie beleuchteter umgerüstet [Bild: HGEsch für LOBS.LED]

Eine energiesparende, ökologisch vorbildliche und adäquate Variante zu den vormals eingesetzten 36W starken T8 Leuchtstoffröhren, welche einige Bahnsteigdächer am Frankfurter Hauptbahnhof, in Mainz, Kaiserslautern, Wilhelmshaven und Hamburg-Dammtor indirekt beleuchten, wurde u.a. in den 13W LED-Röhren von LOBS.LED gefunden. Um wirtschaftliche Rahmenbedingungen einzuhalten wurde eine Reduktion des Stromverbrauchs um über 50 % und eine  Wartungsfreiheit von rund acht Jahren erwartet. Mit einer Farbtemperatur von 4.000 K erreichen die LED-Röhren die Lichtfarbe von T8/840 Röhren und erhalten somit die Stimmigkeit des Beleuchtungskonzeptes vorhandener Dachkonstruktion.

Das Konzept war ursprünglich mit punktförmigen Leuchten für Halogen-Metalldampflampen zur Direktbeleuchtung des Bahnsteigs in unterschiedlichen Intensitäten sowie mit Lichtsystemen für lineare Leuchtstofflampen zur Aufhellung der Dachkrümmung realisiert worden.
Neben der angestrebten Energieeinsparung ist es somit auch die starke Reduktion des CO2-Ausstoßes, die innovative LED-Techniken zur ersten Wahl werden ließ. Durch Umrüstung auf die LED-Röhren von LOBS.LED konnte am Beispiel des Bahnhofs in Kaiserlautern eine Energieeinsparung von 150 MWh errechnet werden.


Mit einer Lebensdauer von mindestens 35.000 Stunden und weitgehender Wartungsfreiheit über den gesamten Zeitraum wird die LOBS.LED Röhre besonders gerne in Langzeitbereichen wie Tiefgaragen, Parkhäusern, Verkehrsbauten und Cash- und Carry Märkten eingesetzt. Ihre Qualität und Stabilität kann sie bereits an vielen Standorten unter Beweis stellen. Im Außenbereich überzeugt die LED-Röhre insbesondere in allen Anwendungen, bei denen keine konstanten Umgebungstemperaturen gegeben sind. Im Bereich von - 30° bis + 50° zeigt sie eine zuverlässig gleichbleibende Lichtleistung und eignet sich damit hervorragend zur Beleuchtung im öffentlichen Raum. Wie in der Anwendung bei der Deutschen Bahn können auch Dächer an Bus- und Straßenbahnhaltestellen schräg von unten angestrahlt und damit akzentuiert aufgehellt werden. Mit ihrer Varianz von kalt-weiß über neutral-weiß bis warm-weiß wird die LED-Röhre von LOBS.LED auch allen Anforderungen an die Lichtfarbe gerecht. Die LED-Röhre ist in vielen Varianten, unterschiedlichen Längenabmessungen, Wattagen und Lichtqualitäten erhältlich.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Philips Hue stellt KI-gestützte Innovationen der nächsten Generation vor

Neue Möglichkeiten für das Zuhause mit den neuen...

Neuer Technischer Geschäftsführer bei RIDI

Benjamin Rudolf ist neuer Chief Technology...

Bibliotheca Alexandrina - Außergewöhnliches Licht für das Wissen der Welt

Die Alexandrina Bibliothek in Ägypten wurde nach...

Olympia-Schwimmhalle München - Sportlicher Zeitplan, medaillenwürdige Resultate

LED-Relighting der denkmalgeschützten Sportstätte...

CARL PISTOR vertritt MEGAMAN und MEGATRON im Rheinland

Der Anbieter von LED-Leuchten und Lampen IDV GmbH...

Intelligente DALI-2-Lichtsteuerung für den Schaltschrank

Mit der neuen Serie SMARTCONTROLLER präsentiert...

TCB Toyota Autohaus - Starkes Licht für starken Markenauftritt

Im TCB Toyota Autohaus in Mülheim an der Ruhr...

Mehr als Lichtsteuerung mit SensorX

Sensorik für die Lebensqualität in Städten - Mit...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Januar 2025

L.VECTOR50office - Design, Effizienz und Ergonomie vereint



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Januar 2025

DREIKÖNIGSKIRCHE Frankfurt/ Main – Ein adäquates Nachtbild



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de