Die Verknüpfung von hochwertiger konventioneller Beleuchtungstechnik mit LED setzte bereits damals neue Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz und Lichtambiente mit einem ausgesprochenen Wohlfühlfaktor.
Um dem Wunsch nach anspruchsvollem Ambiente durch brillantes, aber dimmbares Licht zu entsprechen, wurden für die Grundbeleuchtung moderne Halogenlampen der Masterline ES/111/TC-Serie gewählt. Durch ihre im Vergleich zu Vorgängermodellen erhöhte Effizienz können nun 100-Watt-Lampen durch Lampen mit einer Leistung von 60 Watt ersetzt werden. Ihr niedrigerer Verbrauch in Kombination mit längerer Lebensdauer sorgt für eine deutliche Senkung der Betriebskosten. Um einen abwechslungsreichen Eindruck mit helleren und dunkleren Zonen zu erreichen, kommen die Masterline-111-Lampen in der Hotellobby in viereckigen Scrabble-Downlights mit engem Ausstrahlungswinkel zum Einsatz.
Ergänzt werden die Halogenleuchten im Empfangsbereich, der Lobby, dem Atrium, dem Restaurant und der Bar des Hotels durch eine Effektbeleuchtung aus LEDs. Dazu wurden 162 LEDLine²-Leuchten, die Veränderungen der Lichtfarbe (Farbmischung amber-weiß-blau) ermöglichen, dezent und elegant in Deckenvouten versteckt. Über eine Lichtregelung werden automatisch je nach Tageszeit drei verschiedene Farbszenarien abgerufen, durch die die Räume in unterschiedliche Stimmungen getaucht werden. Bei Großveranstaltungen im Hotel ist zusätzlich eine individuell gewünschte Farbgebung als Eventbeleuchtung wählbar. Besondere Akzente setzen außerdem Underwater-LEDs-RGB, die in einem Brunnen im Atrium unter der Wasseroberfläche angebracht sind. Um ein stimmiges Gesamtbeleuchtungskonzept zu erzielen, werden die mit RGBW-TL-5 Lampen bestückten Kronleuchter durch das Steuersystem Multi-Dimm zusätzlich zu den Halogen- und LED-Leuchten geregelt.
Auch die Außenansicht des Hotels wurde beim Umbau überarbeitet. Philips erstellte ein attraktives Außenbeleuchtungskonzept, das dem Besucher schon vor dem Betreten der Lobby Exklusivität und hohen Anspruch signalisiert. Zu diesem Zweck wurden mehrere Sonderanfertigungen entwickelt, mit denen der Eingangsbereich mit dem ausladenden Vordach und den repräsentativen Arkadengängen an der Straße beleuchtet wird. Die Leuchten aus geschliffenem Edelstahl in verschiedenen Größen, die ins Vordach integriert und als Pendelleuchten an den Arkadendecken angebracht wurden, kombinieren verschiedene Leuchtmittel miteinander. Nach unten strahlen sie mit warmweißem Licht aus CDM-Lampen, während sie am oberen Rand mit einem LED-Ring ausgestattet sind, der mit kaltweißem Licht die Decke anstrahlt. Abgerundet wird die Fernwirkung des Hotels durch Fassadenanbauleuchten, die mit CDM-Lampen nach oben und unten die Außenfassade fluten.
Mit seinem schlüssigen Beleuchtungskonzept für innen und außen unterstreicht das Westin Grand Frankfurt seinen Anspruch, sich an die Spitze der Luxushotels der Mainmetropole zu setzen.
Effizienz und Raffinesse in überzeugender...
Die französische RAGNI Gruppe stärkt ihre...
Der Lichtbereich der Light+Building 2024 steckt...
Sylvania präsentiert mit seiner neuen Concord...
Foscarinis neuer Deckenleuchten-Katalog...
Der Lichtspezialist Zumtobel stattet Frankfurts...
Das Palatin ist ein Kongresshotel und...
Die neuen OSLON Submount PL-LEDs unterstützen die...
Array von Vibia resultiert aus der Erforschung...
Bestsellerklemme Green Range Serie 221 jetzt auch...
IP44 setzt auf insektenfreundliche Beleuchtung -...
Büros sind Räume, die sich ständig...