An den Ecken des Gebäudes ist er leicht angehoben und markiert die Eingangsbereiche, während er sich inmitten der Hauptfassade zu einer markanten, „Okulus“genannten Einbuchtung verformt. Diese Hülle funktioniert zum Schutz der ausgestellten Kunstwerke einerseits als Tageslichtfilter. Andererseits definiert sie auch die architektonische Identität des Gebäudes. Vor diesem Hintergrund kam der Beleuchtung der Fassade große Bedeutung zu.
Insgesamt rund 180 Bodeneinbauleuchten von WE-EF wurden am The Broad Museum installiert. Der größte Teil ist wie auf einer Perlenkette gebäudenah, parallel zu den Fassaden angeordnet. Die ETC330-GB LED Bodeneinbauleuchten überzeugten nicht nur durch ihre Effizienz mit einem Anschlusswert von nur 12 Watt. Entscheidendes Auswahlkriterium war auch ihre lichttechnische Qualität. Bei der hier eingesetzten Gimbal-Version lässt sich das Lichtmodul dank kardanischer Aufhängung stufenlos um 360° drehen und um 30° schwenken. Für die Fassadenhöhe am The Broad hat sich eine Neigung von 5° als optimal erwiesen. Die Bodeneinbauleuchten wurden daher werksseitig exakt auf diesen Wert arretiert. Um jegliche Blendung für die Passanten auszuschließen, hat WE-EF einen innenliegenden Blendschutz entwickelt, der die Leuchten in Richtung des Fußwegs abschirmt. Als kundenspezifische Anpassung wurden die Linsen für dieses Projekt leicht sandgestrahlt. So weisen die Ränder des Lichtaustritts keinen scharfen Cut-off auf, sondern sind etwas diffus und die einzelnen Lichtkegel blenden besonders weich ineinander.
Die gleiche Sonderbehandlung wurde auch den Bodeneinbauleuchten an den Eingangsbereichen zuteil. Sie erzeugen eine symmetrisch extrem engstrahlende [EE] Lichtverteilung und geben ihr Licht auf die Unterseite der in diesem Bereich hochgezogenen Gebäudehülle. Darüber hinaus verfügen die Leuchten über bandförmige Streulinsen zur Verbreiterung des Ausstrahlungswinkels in nur einer Ebene und zeichnen mit ihrem präzise gerichteten Licht die Betonkanten exakt nach. Die so entstehende helle Dreieck-Kontur akzentuiert die Eingänge und lockt die Besucher auch nach Einbruch der Dunkelheit ins Museum. Die Illuminating Engineering Society of North America (IES) hat The Broad mit einem 2016 IES Illumination Award of Merit ausgezeichnet.
Clysa verwandelt eine Stadtwohnung in einen...
Roderik Wiedemeier ist neuer Geschäftsführer -...
Dank der technologischen und stilistischen...
Als Deckensensor erfasst, lokalisiert und zählt...
Das nunmehr 11. Light Symposium findet am...
In sechs Monaten startet die Weltleitmesse für...
In einem ungewöhnlichen Miniaturisierungsprozess...
Wie professionelle Lichtgestaltung zur...
Die Tonhalle Düsseldorf zählt zu den...
Architektur als Ausdruck von Einsatzbereitschaft...
ams OSRAM bringt seine erste...
Lonestar erfüllt strenge Kriterien des hohen...