Das Gebäude im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf versammelt auf 17.000 Quadratmetern eine Klinik für Integrative Rehabilitation, eine Klinik für Beatmungsentwöhnung (Weaning), eine Neurologische (Früh)-Rehabilitation und eine Abteilung für Sportmedizin. Orange-rote Klinker integrieren die Reha-Klinik in den städtebaulichen Kontext. Großformatige Fenster untermalen den offenen und zeitgemäßen Charakter des Gebäudes.
Als „heilende Architektur“ umgesetzt
Nicht nur die Fassadengestaltung ist durchdacht bis ins Detail. Auch die Innenausstattung der insgesamt fünf Stationen mit 151 Betten ist optimal ausgerichtet auf die Bedürfnisse von Patienten, Pflegepersonal und Ärzten. Die Reha-Klinik umfasst Angebote für Ganganalyse und Gehschule, Physio- und Ergotherapie, Logopädie und Entspannungstherapie. Hinzu kommt ein eigenes Kneipp-Becken in einem der drei Innenhöfe. Das Konzept der „heilenden Architektur“ nach Prof. Christine Nickl-Weller soll den Genesungsprozess der Patienten positiv beeinflussen. Dazu nutzt das Architekturbüro Elemente wie Raumanordnung, Akustik, Wand- und Bodengestaltung und – nicht zuletzt – den Lichteinfall.
Optimales Licht für Benutzer und Betreiber
Das Lichtkonzept von Zumtobel wird sowohl Benutzern als auch Betreibern der Reha-Klinik gerecht. Unterschiedliche Leuchten und Lichtsituationen berücksichtigen die differenzierten Anforderungen von Patienten, Pflegepersonal und Ärzten: In den Patientenzimmern und Aufenthaltsräumen kreiert Licht eine Wohlfühlatmosphäre – und somit optimale Bedingungen für Gesundung und Erholung. In den Behandlungszimmern erhalten Ärzte und Pflegepersonal eine präzise Beleuchtung, um konzentriert und genau arbeiten zu können.
Das Lichtmanagementsystem Litecom infinity sorgt dafür, dass sich das Licht in den Fluren der Reha-Klinik tageslichtabhängig steuern lässt. Und ermöglicht so nicht nur einen besonders effizienten Einsatz von Energie, sondern auch hohe Kosteneinsparungen.
Effizienz und Komfort – Hand in Hand
„Unser Lichtkonzept schafft eine gesunde Balance zwischen Lichtqualität, Energieeinsparung und Bedienkomfort“, sagt Claudia Siebert, Vertriebsbeauftragte und zuständige Projektleiterin bei Zumtobel. „Vom schmalen Lichtband bis zur Flächenleuchte. Vom individuell bedienbaren Lichtschalter bis zur präsenz- und tageslichtabhängigen Lichtsteuerung: Das Zumtobel Lichtkonzept für die Reha-Klinik im Unfallkrankenhaus Berlin ist so vielfältig wie die Bedürfnisse, die es erfüllt.“
Vielfältige Leuchten, ein intelligentes System
Um Licht bedarfsabhängig und intelligent zu managen, setzt Zumtobel auf das System Litecom infinity. Es steuert die Beleuchtung in den Fluren der Reha-Klinik: Mit Hilfe eingebauter Sensoren werden die dort verbauten Lichtlinien Slotlight infinity abhängig vom Tageslicht gedimmt oder erhellt. Die Sensoren reagieren zusätzlich auch auf Präsenz – und sorgen so dafür, dass sich die Leuchten erst dann einschalten, wenn sie tatsächlich benötigt werden. Mit der Web-basierten Litecom Applikation können die Gebäudemanager die Beleuchtung einfach konfigurieren, Grundeinstellungen vornehmen und verschiedene Lichtszenarien oder -stimmungen vorprogrammieren.
„Unser Lichtkonzept bietet Vorteile für Betreiber und Benutzer gleichermaßen“, so Danny Dix, Vertriebsbeauftragter Projektleiter Service & Solution bei Zumtobel. „Die tageslichtabhängige Steuerung der Flurbeleuchtung ermöglicht es der Klinik-Verwaltung, Energie zu sparen und somit Betriebskosten zu senken. Die Präsenz-gesteuerte Beleuchtung erhöht den Bedienkomfort der Benutzer enorm.“
Flächenlicht plus Akzente
In der Klinik für Beatmungsentwöhnung (Weaning) kommt die Light Fileds zum Einsatz. Die unaufdringlich-elegante Leuchte schafft nicht nur eine kompromisslose Lichtqualität mit der sich auch anspruchsvolle Sehaufgaben bequem meistern lassen. Sondern sie ermöglicht auch eine besonders flexible Raumgestaltung: Der rahmenlose Leuchtenkörper fügt sich unaufdringlich in die Klinikarchitektur ein.
Eleganz in Kugelform
Als optische Hingucker im Klinik-Restaurant im Dachgeschoss dienen die dekorativen Kugelleuchten Sconfine. Die Pendelleuchten kombinieren Funktionalität mit einer raumprägenden Ästhetik. Teiltransparent und verspiegelt erzeugen sie zusätzlich zum Direktlicht Reflexionen im Leuchtenkörper und setzen so einzigartige Lichtakzente. Die Lichtlinien Linaria komplettieren das außergewöhnliche Lichtkonzept der Klinik-Gastronomie.
In der medizinischen Trainingstherapie ist die Mirel evolution mit opaler Optik im Einsatz. Die flache Anbauleuchte zeichnet sich durch ihr minimalistisches Design in Kombination mit höchster Lichtqualität, Energieeffizienz und Blendschutz aus. Als Lichtquelle bleibt sie stark im Hintergrund und erscheint als plane, leuchtende Fläche.
Fein abgestimmte Komplettlösung
Das vielseitige Lichtkonzept der Klinik runden die Downlights Panos evolution von Zumtobel ab: Mit hoher Leuchteneffizienz und kraftvollen Lumenpaketen sorgen sie für optimale Lichtqualität im Klinikalltag.
Vervollständigt wird die Lichtlösung mit zwei Leuchten aus dem Sortiment der Zumtobel Schwestermarke Thorn: In den Fluren und der Cafeteria des Erdgeschoss spenden die runden Omega circular Leuchten von Thorn ein angenehmes, flächiges Licht. In den Nebenräumen der Reha-Klinik ist die Aquaforce von Thorn im Einsatz. Ausgestattet mit Schutzart IP66 ist die LED-Leuchte besonders unempfindlich gegenüber Staub und Feuchtigkeit.
Partner des Gesundheitswesens
Das Beispiel der Reha-Klinik im Unfallkrankenhaus Berlin (ukb) beweist: Mit Zumtobel als Komplettanbieter lässt sich ein intelligentes, fein abgestimmtes Lichtkonzept auf Basis moderner Sensor-Technologie realisieren. Während die tageslichtabhängige Lichtsteuerung via Litecom infinity Energie effizient einsetzt und Kosten spart, bietet die Lichtsteuerung via Präsenzmelder einen wesentlichen Vorteil für Ärzte, Patienten und Besucher: Sie können Teile des Gebäudes freihändig durchlaufen – und sich voll und ganz auf ihre eigentlichen Tätigkeiten konzentrieren. Zumtobel bringt die Bedürfnisse von Betreibern und Benutzern gleichermaßen in Einklang. Und beweist einmal mehr seine umfassende Kompetenz im Gesundheitswesen.
Ob in der industriellen Produktion, der...
Eine neue Ära der smarten Beleuchtung: Philips...
Die neue Schnittstelle zwischen Metaroom und RED...
Fortschritte innovativer Produktlinien und...
Er war zu groß, zu präsent und zu technisch: der...
CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...
Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...
Schukat erweitert Angebot um XLC-KN und...
Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...
Die Beleuchtung der Sporthalle am...
Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...
Mit der Serie UP hat ewo eine ungewöhnliche...