01. September 2023

Produkt des Monats
September 2023

SCOPY – Variantenreiche Inszenierung

Die neue Kollektion SCOPY von RIBAG eröffnet äußerst flexible Gestaltungsmöglichkeiten und kreiert lebendige und stimmungsvolle Raumatmosphären. Bestehend aus Spots und Pendelleuchten können die Leuchten mit einfachstem Plug & Play System in die bestehenden Lichtsysteme MILUM und RAYM integriert werden.

[Bild: RIBAG Licht AG]

[Bild: RIBAG Licht AG]

[Bild: RIBAG Licht AG]

[Bild: RIBAG Licht AG]

[Bild: RIBAG Licht AG]

[Bild: RIBAG Licht AG]

[Bild: RIBAG Licht AG]

[Bild: RIBAG Licht AG]

[Bild: RIBAG Licht AG]

[Bild: RIBAG Licht AG]

Creative Director Pascal Amacker [Bild: RIBAG Licht AG, Fotograf: Tobias Stahel]

Aspärische Freiformlinse [Bild: RIBAG Licht AG]

[Bild: RIBAG Licht AG]

Die SCOPY Kollektion erweitert die sonst schon vielseitige Produktfamilie MILUM um ein Vielfaches. Der miniaturisierte Zoom-Spot spricht hinsichtlich Lichtwirkung und Flexibilität eine neue Sprache, die filigrane Pendelleuchte setzt jeden Tisch ins richtige Licht und das Plug & Play System zahlt auf den einfachen Montageaspekt ein.

Mit fünf Farben, unzähligen Kombinationsmöglichkeiten und einem vielseitigen Einsatz ist SCOPY ein professionelles Lichtwerkzeug mit optimalem Kosten-Nutzenverhältnis. Mit dem Konfigurator auf der RIBAG-Website können alle Varianten modular aufgebaut und visualisiert werden, damit die gewünschte Leuchte optimal auf die Inneneinrichtung abgestimmt werden kann. Durch den Einsatz des miniaturisierten Zoom-Spot und der Pendelleuchte eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten für die professionelle Lichtgestaltung. Die flexible Anordnung der Lichtkegel ermöglicht es, Flächen und Objekte auf einzigartige Weise zu beleuchten und Räume mit beeindruckender Tiefenwirkung zu inszenieren.

Hochwertige Freiformlinse für perfektes Akzentlicht
Das beeindruckende, brillante Licht mit hoher Farbwiedergabe und absolut homogenem Lichtbild ist der, in Zusammenarbeit mit Bartenbach entwickelten, erstklassigen Freiformlinse zuzuschreiben. Der 90° schwenk- und 360° drehbare Spot hat einen flexibel fokussierbaren Ausstrahlwinkel von 20°–70°, die Pendelleuchte einen fest eingestellten 70° Winkel. Entwickelt nach dem Ansatz der Bühnenbeleuchtung lassen sich Räume auf flexibelste Art und Weise inszenieren und akzentuieren.

Gestaltung einer miniaturisierten Kollektion
„Form Follows Function“ - diesem Designerleitsatz folgt auch Pascal Amacker, Creative Director bei RIBAG. Bei der Gestaltung der SCOPY Kollektion prägte dieser Grundsatz das Streben nach einer miniaturisierten Leuchte, die eine kompakte und reduzierte Formensprache verkörpert.

Optimale Lichtwirkung auf minimalstem Raum
Dem Team im RIBAG Design Studio schwebte schon seit längerem die Idee von einem kleinen Spot vor, kompakt und flexibel, mit optimaler Lichttechnik auf minimalem Raum. Pascal Amackers Vision war, eine Leuchte zu gestalten, bei welcher der Eindruck entsteht, sie fließe aus der Decke - eine Art Verschmelzung von Produkt und Architektur, mit perfekter Lichtwirkung und variablem Einsatzbereich. Lichtstimmungen sollten durch Anpassen der Richtung wie auch der Größe des Kegels kreiert werden.

„Es ist immer das Ziel, ein optimales Produkt zu entwickeln. Eines, welches alle Anforderungen und die vielseitigen Ansprüche von Architekten und Gestaltern erfüllt - die Vision ist der Treiber der Innovation“, erläutert der Creative Director. Als Ergänzung dazu wurde eine lange und grazile Pendelleuchte entwickelt, welche die Anwendungsmöglichkeiten der Gesamtkollektion um ein Vielfaches erweitert.

Wie wird eine derartige Vision in der Gestaltung umgesetzt? Der Kühlkörper ist in der Regel – neben den Optikkomponenten – der voluminöseste Bestandteil einer Leuchte und definiert die benötigte Minimalgröße. Bei der Entwicklung von SCOPY wurde ein beträchtlicher Teil des Kühlkörpers als Scharniersystem genutzt und so konsequent in die Gestaltung der miniaturisierten Leuchte integriert. In Zusammenarbeit mit dem Lichtlabor Bartenbach entwickelte das Designteam eine asphärische Freiformlinse mit der Funktionalität eines variablen Ausstrahlwinkels - für die perfekte Lichtwirkung auf kleinstem Raum.

„Der SCOPY Spot ist diskret in seiner Erscheinung und raffiniert konzipiert, er nimmt nur einen minimalen Eingriff in die Architektur vor“. Pascal Amacker, Creative Director bei RIBAG.


RIBAG Licht AG
Kanalstraße 18
CH-5745 Safenwil
Tel:  +41 627379010
Design: RIBAG Design Studio
E-Mail: info(at)ribag.com
Internet: www.ribag.com
SCOPY Video auf YouTube




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Laser für alle Fälle - Von Blau bis Infrarot

Ob in der industriellen Produktion, der...

Immersive Unterhaltung und ein neuer KI-Assistent von Philips Hue

Eine neue Ära der smarten Beleuchtung: Philips...

Digitale Prozesse, die verbinden
Metaroom jetzt direkt mit RED CAD verknüpft

Die neue Schnittstelle zwischen Metaroom und RED...

Dritter Nachhaltigkeitsbericht von LEDVANCE

Fortschritte innovativer Produktlinien und...

VISO 28 - "Der Architektenschreck ist weg"

Er war zu groß, zu präsent und zu technisch: der...

CUBESIGN II - Wartungsfreie LED-Sicherheitsleuchte

CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...

Digitale Benutzerzentrierung für anspruchsvolle Lichtplanung

Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...

ROCIA.focus – Mit der richtigen Einstellung zu überragender Präzision

Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...

Finder-Installationsrelais 20A - Ideale Wahl für Beleuchtungssteuerungen

Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juni 2025

JASNA KUCHNIA - Der Schein trügt



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juni 2025

Festung von Juromenha – Nachhaltige Beleuchtung wertet historisches Erbe auf



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de