"Sollos" heißt die neue Leuchtenfamilie, bei der der Designer Ralf Brenner das pure Leuchtmittel - eine kompakte, energiesparende Ringform-Leuchtstofflampe - mit präzise eingesetzten, filigranen Details wie eine mystische "Korona" inszeniert. "Sollos" bildet eine komplette Leuchtenfamilie für das private Ambiente und den Objektbereich; Sockel und Fuß werden in weiß, anthrazit oder mattschwarz geliefert. Typisches Merkmal der Serie sind die roten Akzente, wie etwa der Aluminiumstab im Sockel, mit dem die Lichtstärke des Leuchtrings vom hellen Strahlen bis zum diffus-warmen Glühen gedimmt werden kann.
Ob als Einzelleuchte oder auch mehrfach gruppiert oder gestaffelt - die "Sollos" setzt in jeder Situation attraktive Akzente. Der diffus strahlende Lichtkranz am Kopf der Leuchten schwebt scheinbar schwerelos im Aluminium-Gehäuse, welches je nach Leuchtentyp durch einen Fuß aus Stahl oder stufen- und werkzeuglos höhenverstellbare Edelstahlseile getragen wird. Die kompakte, energiesparende Ringform-Leuchtstofflampe im Herzen der Leuchte ist stufenlos dimmbar und lässt sich mit nur wenigen Handgriffen auswechseln. Mit den fünf Typen aus der Sollos-Serie findet sich für jede Situation die passende Leuchte: So sorgen die Stehleuchten als vornehm-distanzierte Diener für eine diskrete Beleuchtung der jeweiligen Besprechungs- und Empfangssituation; wie Himmelskörper erhellen die Pendelleuchten mit ihrer schwebenden Korona den Raum und umhüllen ihn mit einem Gefühl der schwerelosen Leichtigkeit.
Auch die Tisch-, Wand- und Beistellleuchten fügen sich durch ihre Minimalkonstruktion zurückhaltend in ihre Umgebung ein und schaffen individuell gewünschte Lichtsituationen. Das Aluminium-Gehäuse ist wie der stählerne Fuß pulverbeschichtet und serienmäßig in den Farben weiß, anthrazit und schwarz erhältlich. Für sämtliche Leuchtentypen ist zudem auf Wunsch eine Entblendungsscheibe lieferbar.
Entworfen wurde die Sollos-Produktfamilie von dem Designer Ralf Brenner aus Zschopau in der Nähe von Chemnitz: "Der Lichtkranz als Idee war das zündende Streichholz zur Sollos-Produktfamilie. Ziel war eine Leuchte zu entwickeln, die technische Rafinesse mit einer minimalistischen Erscheinung vereint. Die Sollos-Leuchtenfamilie fügt sich durch ihre filigrane Struktur dezent in die Umgebungssituation ein und inszeniert diese mit einem diffus strahlenden, dimmbaren Lichtring aus der Position des zurückhaltenden Beobachters. So schafft jede einzelne Leuchte eine individuell regulierbare Lichtsituation."
Die Sollos-Leuchtenfamilie ist nicht das erste Projekt, das aus der Zusammenarbeit mit einem renommierten Designer entstanden ist. Auch das Design für die ringförmige Pendelleuchte "Airflite" geht auf die Kooperation mit dem Berliner Designer- und Architektenteam KINZO zurück. Die gemeinsame Produktentwicklung unterstreicht die Unternehmensphilosophie von idee.design.licht.: Von der IDEE zum DESIGN zum LICHT - für die Verschmelzung von Innovation und Kreativität mit lichttechnischem Know-how und herausragender Fertigungsqualität.
idee.design.licht.GmbH (idl)
Chemnitzer Straße 19
D-09212 Limbach-Oberfrohna
Tel.: +49 (0)3722-6310-0
Fax: +49 (0)3722-6310-18
Design: Ralf Brenner
Text: Susbauer PR
Bilder: Nadine Eckert und Steffen Thost
E-Mail: zentrale(at)idee-design-licht.de
Internet: www.idee-design-licht.de
Effizienz und Raffinesse in überzeugender...
Die französische RAGNI Gruppe stärkt ihre...
Der Lichtbereich der Light+Building 2024 steckt...
Sylvania präsentiert mit seiner neuen Concord...
Foscarinis neuer Deckenleuchten-Katalog...
Der Lichtspezialist Zumtobel stattet Frankfurts...
Das Palatin ist ein Kongresshotel und...
Die neuen OSLON Submount PL-LEDs unterstützen die...
Array von Vibia resultiert aus der Erforschung...
Bestsellerklemme Green Range Serie 221 jetzt auch...
IP44 setzt auf insektenfreundliche Beleuchtung -...
Büros sind Räume, die sich ständig...