01. Februar 2018

Produkt des Monats
Februar 2018

XY180 von OMA – Punkt, Linie, Fläche

Aus nur drei Elementen hat OMA aus Rotterdam für Delta Light eine flexible, streng geometrische Pendelleuchten-Kollektion kreiert. Die Idee wurde aus der Faszination der Architekten von Punkt, Linie und Fläche als Schlüsselelemente im architektonischen Diskurs geboren. Aus dem mit einem Gelenk versehenen Montagestab, einem diffusen LED Tubus und zwei Spots lassen sich neben Einzelleuchten auch 2-Komponenten-Leuchten konfigurieren, da die Leuchtenmodule mittels eines Verbindungsstücks miteinander kombinierbar sind.

Der LED Tubus aus PMMA funktioniert auf Basis eines besonders hochwertigen LED Clusters ... [Bild: Delta Line + Light GmbH]

... das eine völlig homogene Lichtwirkung generiert [Bild: Delta Line + Light GmbH]

Aus dem mit einem Gelenk versehenen Montagestab, einem diffusen LED Tubus und zwei Spots lassen sich neben Einzelleuchten auch 2-Komponenten-Leuchten konfigurieren [Bild: Delta Line + Light GmbH]

Punk ist der leistungsstarke Spot der XY180 Kollektion, der in Kombination mit dem LEDTubus verwendet wird. Er nimmt eine 7,1W LED und einen 33° Reflektor auf [Bild: Delta Line + Light GmbH]

XY180 von Delta Light: Das Gelenk am

Montagestab ist das Herz des Produkts, um das sich buchstäblich alles dreht. Die LED Tuben können um 360° rotieren und sind von 0° bis 180° schwenkbar [Bild: Delta Line + Light GmbH]

Bei Verwendung von mehreren Leuchten zeigt XY180 ihre raumbildende Eigenschaft, die dem Lichtdesigner bei der individuellen Kreation von Lichtskulpturen keine Grenzen setzt. „Statt einer Leuchte, die eine Form hat, sah das Entwurfsziel ein Design mit eigener Darstellungsoption vor“, so die Architekten von OMA. Der LED Körper sorgt für eine gute Allgemeinbeleuchtung, während die Spots Arbeits- oder Leselicht sowie Licht zur Akzentuierung von Objekten liefern. Ursprünglich für Einzel- und Teamarbeitsplätze im Büro entwickelt, kann XY180 ebenso gut im Privatbereich als auch in öffentlichen Innenräumen wie Foyers und Lobbys oder an Rezeptionen eingesetzt werden.

Das Gelenk am Montagestab ist das Herzstück, um das sich buchstäblich alles dreht. Denn das daran befestigte Leuchtenmodul kann um 360° rotieren und somit jeden beliebigen Punkt auf der Raum-Horizontale erreichen. Eine Schwenkbarkeit von 0° bis 180°, resp. 120° bei der Doppelröhre und dem kleinen Spot, ermöglicht zudem eine Richtungsdefinition auf der Vertikalen. Damit erfüllt die Leuchte höchst flexibel jede Anforderung an die Ausrichtung im Raum. Ihre Modularität erlaubt jederzeit eine Neukonfiguration.

Der Montagestab, der wie der LED Tubus einen Durchmesser von 30 mm hat und in Längen von 800 mm und 1200 mm angeboten wird, nimmt die elektronische Versorgungseinheit auf. Zur Montage an Betondecken gibt es ein Eingießgehäuse. Die kleine, mit einer 4,1W LED und einer 20° Linse ausgestattete Spot-Version funktioniert einzeln oder im Zusammenspiel mit der XY180-Röhre. Der größere, leistungsstärkere Spot, der sich gestalterisch durch seine Größe und Oberflächenbeschaffenheit hervorhebt, wird per se mit einem LED Tubus kombiniert. Er nimmt eine 7,1W LED und einen 33° Reflektor auf. Der LED Körper aus PMMA (Polymethylmethacrylat), einem synthetischen, dem Polycarbonat überlegenen Kunststoff, funktioniert auf Basis eines besonders hochwertigen LED Clusters, das eine völlig homogene Lichtwirkung generiert.

Mit Ausnahme des kleinen Spots und der ebenfalls angebotenen Stand alone Lösung wird für alle XY180 Leuchtenmodule eine dimmbare Variante – teils auch mittels DALI – angeboten. Die Leuchten haben einen sehr guten Farbwiedergabewert (CRI >90) und eine warm-weiße Farbtemperatur von 3.000K. Für den großen Spot XY180 Punk stehen neben einem Wabenraster zur Blendungsminimierung Lichtverteilungslinsen und eine Weichzeichnerlinse zur Verfügung.


Delta Line + Light GmbH
Daimlerstraße 26
D-52531 Übach-Palenberg
Tel: +49 245140900
Fax: +49 24514090200
E-Mail: germany(at)deltalight.com
Internet: www.deltalight.de
Design: OMA
Internet: www.oma.eu
Text: SAW PR Petra Lasar




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Quadratube & MOD im Fokus

Sammode präsentiert nachhaltige Designleuchten...

Lichtplanung als 3D-Welten visualisieren

Mit ihrem Kursprogramm bringt die TRILUX Akademie...

ALLUMETTE - Asymmetrisch und skulptural

Foscarini setzt seinen Weg der Forschung und...

Launch der neuen blauen 455-nm-Hochleistungs-Laserdiode

ams OSRAM bringt seine neue blaue...

Shhh! the noise - Die neue Hängeleuchte von Ingo Maurer

Ingo Maurers Leidenschaft für Glühbirnen ist seit...

INFORM F - Vielseitiges Bürotalent

Die Art und Weise, wie Büroräume gestaltet...

Effiziente Lichtsteuerung - Metaoptiken ersetzen herkömmliche Linsen

Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover...

OLO - Fortschrittliche Funktionen und anspruchsvolle Ästhetik

Die Pollerleuchte für intelligentes Licht -...

ams OSRAM launcht NIGHT BREAKER LED GEN 2 H7 erstmals für Motorräder

ams OSRAM stellt mit dem Launch der NIGHT BREAKER...

Vom Familienunternehmen zum Lichtkonzern

Die Zumtobel Group feiert 2025 das 75-jährige...

Metaroom und CASCADOS revolutionieren die Bestandsaufnahme

Nahtlose Gebäudeplanung und maximale Effizienz...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2025

BIND - Der „Atmosphärengestalter“



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2025

AEROPUERTO CARRASCO - Nachhaltiges LED-Relighting



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de