01. April 2009

Produkt des Monats
April 2009

Das neue DMX2DIM mit ADS-Label

Thematisch passend zu diesjährigen prolight + sound in Frankfurt werden die als DMX2DIM bezeichneten Installationsdimmer erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Geräte mit sechs Schalt- oder Regelkreisen sollen die klaffende Lücke schließen welche sich im Bereich der medialen Festinstallationen aufgetan hat.

Sämtliche Leuchtdioden, Projektionen und akustische Einspielungen lassen sich über das gängige DMX 512-Signal komfortabel steuern. Beinhaltet die geplante Installation nun zusätzlich noch elektronische Transformatoren, oder gar herkömmliche Glühlampen, benötigt man schlicht einen Hochvoltdimmer (230 Volt) der für kleine bis mittlere Leistungen dimensioniert wurde. Zusätzlich sollte sich ein solches Gerät auf einer Hutschiene (DIN Rail) montieren lassen, und letztlich das Steuersignal DMX 512 interpretieren.

Ein Gerät für die Regelung von kleineren Lasten fehlte in der Vergangenheit oft im Liefer- programm der etablierten Hersteller. Im Bereich der Bühnentechnik sind Dimmer gemäß DMX512-Standard sind seit vielen Jahren im Einsatz. Mit Leistungen von 1000 Watt bis 5 kW je Kanal lassen sich die Produkte aber nur schwer im Installationsbereich nutzen. Da erscheint dieses kleine Gerät (Breite = ca. 200 mm) mit sechs Kanälen, welche sich jeweils mit maximal 300 Watt belasten lassen, fast wie ein Geschenk.

Die für die Datenversorgung benötigte DMX-Leitung lässt sich entweder auf Klemmen auflegen oder über die zusätzlich vorhanden RJ45-Buchsen über Steckverbinder herstellen. Die Adressierung erfolgt über die üblichen Adressschalter, oder via Autoadressing wenn die Adressschalter den Wert "000? zeigen. Nach dem Zuschalten der Netzspannung führt der Dimmer zunächst einen Selbsttest durch, bei dem alle Leuchtdioden kurz aufleuchten und der Lüfter für ein paar Sekunden aktiviert wird. Über DIP-Schalter lassen sich lastabhängig unterschiedliche Dimmkurven definieren. Weitere sechs Schalter erlauben dem Anwender je Kanal zu entscheiden ob eine Regelung (Dimmer) des Kanals erfolgen soll, oder ob der jeweilige Kanal wie ein Relais einfach schaltet (Switchpack). Mit dieser Funktion lassen sich in Installationen auch Energiesparlampen oder Motoren zuschalten, ohne das zusätzliches Equipment angeschafft werden müsste.

Das Gerät aus dem Hause LightLife wurde noch mit dem sogenannte "ADS-Label" ausgestattet. Der kryptische Aufdruck, der optisch an eine digitalen Fahrkarte erinnert, dient dem 24-Stunden-Kundenservice (After-Dinner-Support).

Antonius Quodt, kreativer Kopf der LightLife, möchte mit diesem Aufdruck ein weiteres langjähriges Problem lösen. "Technische Geräte zeigen meistens dann eine Fehlfunktion, wenn mit Sicherheit kein menschliches Wesen mehr erreichbar ist. Also an einem Freitag Abend oder am Wochenende. Hier setzt das ADS-Label nun einen Standard den vielleicht auch andere Hersteller aufgreifen werden."

Mit einem ADS-Label hat der Kunde über sein W-LAN-fähiges Mobiltelefon sofortigen Zugang zu spezifischen Gerätedaten wie Bedienungsanleitungen oder eventuelle Software-Updates. Der Anwender muss lediglich die Kamerafunktion seines Mobiltelefons aktivieren und über das ADS-Label halten. Das Mobiltelefon stellt dann die benötigte Verbindung eigenständig her und zeigt die ersehnten Informationen.


LightLife Ges. f. audiovisuelle Erlebnisse mbH
Hospeltstraße 69
D-50825 Köln
Tel.: +49 2219776540
Fax: +49 22197765429
Text und Bilder: Lightlife
E-Mail: lightlife(at)lightlife.de
Internet: www.lightlife.de




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle

Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...

„LEDVANCE LOOP“ - Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie gelegt

„From line to loop“: Die neue Marke LEDVANCE LOOP...

Prolights Astra Hybrid330 - Das neue Multifunktionstalent

Prolights präsentiert mit dem neuen LED Hybrid...

Flexible Beleuchtung im Mittelpunkt

Midgard präsentiert lenkbare Wandleuchten für die...

L 40 /42 SC von STEINEL - Infrarot-Sensorleuchten mit Bluetooth Mesh

Die quadratische L 40 SC sowie die L 42 SC im...

Maßgeschneidertes Beleuchtungssystem für Zaha Hadid Architects London

Bei der zukunftsweisenden Neugestaltung des Büros...

Himmelsmalerei mit Licht

Im Hamburger Hotel CAB 20 wird die Nacht nicht...

ETC präsentiert leistungsstarken und günstigen Hyperstar

Hyperstar bietet Designern unzählige kreative...

E-Handwerker-Update 2023

Das praxisnahe Online-Seminar für Planer und...

Messe Frankfurt erweitert Portfolio mit Light + Intelligent Building Istanbul

Die Messe Frankfurt erweitert ihr internationales...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
September 2023

SCOPY – Variantenreiche Inszenierung



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
September 2023

St. Paulus Künzelsau - Harmonisches Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de