09. Juni 2021

PLUG & LIGHT - Das System rund um die Lichtsteckdose wird smart

Das Plug & Light System rund um die Lichtsteckdose von Insta wird smart und kann sich künftig via Zigbee mit nahezu jedem Smart-Home-Standard vernetzen. Mit der neuen Technik ausgestattete Leuchten lassen sich dann mit Sprachassistenten, Apps, Sensoren und Co. schalten und dimmen. Neben den System-Mitinitiatoren Gira und Jung bieten bereits sieben weitere namhafte Leuchtenhersteller Lichtlösungen in diesem Business-Ökosystem an.

Voll kompatibel: Über den funkvernetzten Smart PUK verbinden sich damit ausgestattete Plug & Light Leuchten mit allen gängigen Smart-Home-Systemen [Bild: Insta GmbH]

Voll kompatibel: Über den funkvernetzten Smart PUK verbinden sich damit ausgestattete Plug & Light Leuchten mit allen gängigen Smart-Home-Systemen [Bild: Insta GmbH]

Plug & Light gibt es jetzt auch funkvernetzt für den Zigbee Funkstandard. Lichtsteckdose bestehend aus Unterputz-Netzteil (1) und Zentralplatte (2), Smart PUK (3) – sowie optional aus LED-Leuchtmittel (4) und Optik (5) [Bild: Insta GmbH]

Smarte Lösung für smarte Leuchten in allen Designs: Plug & Light gibt es jetzt auch funkvernetzt für den Zigbee Funkstandard [Bild: Insta GmbH]

Der PUK wird smart - Die neue Generation des PUK, so nennt Insta den ins System integrierten LED-Treiber, wird mit Befehlen des Zigbee 3.0 Funkstandards geschaltet und gedimmt. Mit dem Smart PUK übergibt Insta ein hochintegriertes und extrem kompaktes Funkmodul an seine Leuchten-Partner: So klein, dass es sich in nahezu jedem Leuchtengehäuse unterbringen lässt.



Insta nimmt damit gerade mittelständischen Leuchtenherstellern, die sich über ihre Designkompetenz definieren, die große Herausforderung „Smart Home“ ab. Daran hat auch der Käufer der Plug & Light Leuchte seine Freude: Über eine selbsterklärende Bluetooth-App wird der Smart PUK spielend einfach mit einem bestehenden Zigbee-Netzwerk verbunden.

Kompaktes, funkvernetztes LED-Licht
Die Vorteile von Plug & Light gehen auch bisher schon weit über die Funktionalität der Lichtsteckdose hinaus: Das wandintegrierte Netzteil in der Standard-Unterputzdose und die integrierte Drehachse in der magnetischen Aufnahme sind nur zwei davon. Auch diese funktionellen Lösungen ermöglichen reduzierte und kompakte Leuchtendesigns. Mit dem smarten Funkmodul fokussiert Insta jetzt die Systemkompatibilität. Alle Komponenten sind aufeinander und auf die marktgängigen Funksteuer-Systeme abgestimmt. Bislang war das überwiegend die Domäne von Leuchtmitteln mit eingebauten Elektronikkomponenten, die dafür allerdings diverse Standard-Lampensockel aus der Zeit der Glühlampe nutzten. Die LED ist eine ultrakompakte Lichtquelle – nicht jedoch in Kombination mit E14- oder E27-Lampensockeln.

Voll kompatibel zu Smart-Home-Standards

Der Smart PUK eröffnet mannigfaltige und systemoffene Vernetzungs-Möglichkeiten. Über einen intelligenten Lautsprecher oder ein Zigbee-Gateway verlinkt sich Plug & Light mit smarten Schaltern, Sensoren, Smart-Home-Apps und Sprachbedienung. Darüber können individuell gespeicherte Lichtszenen für das ganze Haus abgerufen werden.

Technologie für gutes Design

Plug & Light bleibt auch mit dem superkompakten smarten PUK weiterhin eine Fördertechnologie für gutes Leuchtendesign, so wie es der Konzeptdesigner Tobias Link in seinen ursprünglichen Entwürfen angelegt hat: Auf unschöne Trafo-Gehäuse, Anschluss-kaschierende Baldachine oder gar das unselige Stecker-Netzteil mit Kabel kann verzichtet werden – vom vermeidbaren Bohr- und Montageaufwand einmal ganz abgesehen. Wie bisher wird jede kompatible Leuchte einfach magnetisch angedockt und kann im Zweifelsfalle auch diebstahlsicher verriegelt werden. Durch die magnetische Verbindung, die gleichzeitig auch die Energieversorgung sicherstellt, bleibt die Leuchte dennoch drehbar und kann funktionssicher ausgerichtet werden. Die clevere Plug & Light Installation kann auf manches Relikt der Vergangenheit verzichten: Kabel, Lüsterklemmen, Bohren und Dübeln beispielsweise.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickte Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

CIRCLE - Ideale Lösung für die Gestaltung von Szenen

Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...

SOLAE - Hochfunktional und vielseitig

Fritz Hansen präsentiert mit Stolz Solae von...

ZVEH zeichnet TRILUX mit dem Industriepartner-Preis 2025 aus

Anerkennung für gelebte Partnerschaft – Im Rahmen...

ETC Ministar überzeugt in belgischem Luxus-Casino

Belgisches SILT Casino in Middelkerke setzt neue...

Glamox i65 - Leistungsstarke Highbay-Leuchte in großer Höhe

Glamox stellt neue Industrieleuchte für hohe...

Deutliche Energieeinsparung von bis zu 70 Prozent

serien.lighting realisiert gestalterische und...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de