17. August 2020

PH SEPTIMA - Die Wiedereinführung einer raffinierten Pendelleuchte

PH Septima ist eine markante Glasleuchte, die zwischen 1927 und 1931 von Poul Henningsen entworfen wurde. Sie zeichnet sich durch ihre poetische Form und sieben Schirme aus, von denen jeder einzelne im Wechsel mit durchsichtigen und mattierten breiten Streifen gestaltet ist. Dadurch strahlt die PH Septima ein diffuses und angenehm weiches Licht ab, das in jeder Einrichtung eine wunderbares Ambiente schafft.

[Bild: Louis Poulsen A/S]

[Bild: Louis Poulsen A/S]

[Bild: Louis Poulsen A/S]

[Bild: Louis Poulsen A/S]

[Bild: Louis Poulsen A/S]

[Bild: Louis Poulsen A/S]

[Bild: Louis Poulsen A/S]

[Bild: Louis Poulsen A/S]

Die PH Septima bringt Tradition und Moderne in Einklang. Dabei hilft ihr ein außergewöhnliches Design, das von dem legendären Dreischirmsystem der PH 5/5 inspiriert wurde. Bei der Septima fügte Poul Henningsen diesem System vier weitere Abschnitte hinzu, sodass die Leuchte insgesamt sieben Schirme umfasst. Die sieben Schirme der Glaskrone sind aus einem zarten aber äußerst robusten, feuerfesten italienischen Glas gefertigt und im Wechsel mit durchsichtigen und mattierten breiten Streifen gestaltet. Diese verleihen der Leuchte nicht nur eine zeitgemäße, unkonventionelle Ästhetik, sondern erzeugen auch ein warmes und harmonisches Ambiente.



Die Schirme sind so angeordnet, dass die mattierten Abschnitte jeweils übereinander liegen, sodass das Licht wunderbar gestreut wird, aber gleichzeitig blendfrei nach unten strahlt. Eine schöne Glaskugel auf der Spitze verhindert, dass Staub und Schmutz in die Leuchte gelangen.

Als ein Prototyp der Leuchte 1928 zum ersten Mal im Dänischen Museum für Dekorative Kunst (heute das Designmuseum Danmark) ausgestellt wurde, fand die PH Septima großen Anklang in der Öffentlichkeit. 1931 stellte Henningsen eine kleinere Ausführung der PH Septima vor, die auf den Schirmgrößen der PH 4/4 aufbaute. Die beiden Größen wurden daher auch Septima 5 und 4 genannt. Da in den 1940er Jahren viele Materialien Mangelware waren, wurden in dieser Zeit jedoch nur sehr wenige Exemplare der hochgelobten PH Septima hergestellt.

Als Henningsen die PH Septima entwickelte, entwarf er auch eine Metallausführung, die aber nie in Produktion ging. Diese Zeichnungen bildeten jedoch die Grundlage für die Entwicklung der PH Artichoke, die drei Jahrzehnte später für den Langelinie-Pavillon in Kopenhagen entworfen wurde. Heute zählt die PH Septima zu den raffiniertesten Pendelleuchten von Poul Henningsen und erhält große Anerkennung für den wichtigen Einfluss, den sie als Vorläufer der beliebten PH Artichoke hatte.

Louis Poulsen freut sich der PH Septima mit der Wiedereinführung des ursprünglichen Designs neues Leben einhauchen zu können - zu Ehren der Handwerkskunst und des Erbes von Poul Henningsen. Nur wenige kleine Anpassungen waren nötig, damit sie als zeitgemäße und funktionale Leuchte alle modernen Anforderungen an einen hohen Beleuchtungskomfort erfüllt.

Die PH Septima behält die Kombination aus durchsichtigem und mattiertem Glas bei. Als moderne Aktualisierung werden Aufhängung, Streben und Baldachin aus Messing gefertigt, das den weichen Ausdruck des Designs ideal ergänzt. Um ein hohes Maß an Komfort durch ein weiches, diffuses und blendfreies Licht zu gewährleisten, wird das Leuchtmittel von sieben Glasschirmen umhüllt.

Ab Herbst 2020 wird die PH Septima in der Größe D=500 - basierend auf den Schirmen der Septima 5 - und mit einer E27-Leuchtmittelfassung erhältlich sein.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Laser für alle Fälle - Von Blau bis Infrarot

Ob in der industriellen Produktion, der...

Immersive Unterhaltung und ein neuer KI-Assistent von Philips Hue

Eine neue Ära der smarten Beleuchtung: Philips...

Digitale Prozesse, die verbinden
Metaroom jetzt direkt mit RED CAD verknüpft

Die neue Schnittstelle zwischen Metaroom und RED...

Dritter Nachhaltigkeitsbericht von LEDVANCE

Fortschritte innovativer Produktlinien und...

VISO 28 - "Der Architektenschreck ist weg"

Er war zu groß, zu präsent und zu technisch: der...

CUBESIGN II - Wartungsfreie LED-Sicherheitsleuchte

CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...

Digitale Benutzerzentrierung für anspruchsvolle Lichtplanung

Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...

ROCIA.focus – Mit der richtigen Einstellung zu überragender Präzision

Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...

Finder-Installationsrelais 20A - Ideale Wahl für Beleuchtungssteuerungen

Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juni 2025

JASNA KUCHNIA - Der Schein trügt



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juni 2025

Festung von Juromenha – Nachhaltige Beleuchtung wertet historisches Erbe auf



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de