16. Juni 2011

Neue KNX-Dimmerfamilie

preussen automation stellt eine neue KNX-Dimmerfamilie vor. Die DimME KNX-Serie ermöglicht das komfortable Schalten und Dimmen von verschiedensten Leuchten. Die Dimmer sind in vier Ausführungen mit bis zu sechs Kanälen erhältlich.

Mit Phasenabschnittsdimmer DimME KNX vielfältige Lichtambiente erzeugen [Bild: preussen automation GmbH]

Mit den KNX-Phasenabschnittsdimmern der DimME-Produktfamilie kann man bequem bis zu sechs unabhängige Leuchtzonen à zehn Szenen regeln. preussen automation bietet den Phasenabschnittsdimmer in vier Varianten an – mit einem, zwei, vier oder sechs Kanälen. Die maximale Gesamtlast beträgt für alle Dimmer der Produktfamilie sechs Ampere. 



Die maximale Ausgangslast ist für den Zweikanaldimmer DimME 2 KNX auf vier Ampere pro Kanal geregelt; der DimME 4 KNX kann bis zu drei Ampere, der DimME 6 KNX bis zu 1,5 Ampere pro Kanal belastet werden. Die BUS-Verbindung wird über eine KNX/EIB Anschlussklemme geschaffen, der Geräteeinbau erfolgt per Standard-35-mm-Hutschienenmontage.

Mit den KNX-Dimmern lassen sich individuelle Lichtstimmungen für unterschiedlichste Bedürfnisse erzeugen. Eine gute Ausleuchtung im Arbeitszimmer, eine punktuelle Beleuchtung in der Leseecke oder gedämpft, warmes Licht für den Essbereich – in jedem Raum kann eine spezifische und optimale Stimmung erzeugt werden. Dabei können von jedem Dimmer gleichzeitig mehrere Leuchten geregelt werden, so dass im Handumdrehen das perfekte Ambiente geschaffen ist. Während der KNX-Dimmer im Schaltschrank verschwindet, ist als sichtbarer Wandschalter für den Benutzer jeder beliebige KNX Schalter optimal verwendbar.

Die Dimmgeschwindigkeit lässt sich dabei für jede Szene individuell regeln. Somit kann festgelegt werden, wie schnell beim Ein- oder Ausschalten gedimmt werden soll. Darüber hinaus ist die Dimmzeit über mehrere Kanäle einstellbar, so dass alle angeschlossenen Leuchten gleichzeitig die gewünschte Helligkeit erreichen – auch bei unterschiedlichen Ausgangshelligkeiten. Gemäß der Eigenschaften der Leuchte werden die Dimmwerte zuvor in die Programmiersoftware eingepflegt. Der Controller überträgt die Werte zur Ausgangsspannung, um die Helligkeit der Leuchten zu regulieren.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Metaroom erweitert Führungsteam

Dirk Böckstiegel übernimmt Business Development -...

ewo beleuchtet Pumptrack in Hervey Bay

Sportlich, nachhaltig, nachbarschaftsfreundlich -...

DIALux evo 13.2 - Noch leistungsstärker in IFC-basierter Planung

Mit der neuen DIALux evo Version 13.2 setzt DIAL...

IP44 gewinnt ICONIC AWARD 2025 für die Außenleuchte las.2

Große Anerkennung für IP44 - Die Wandleuchte...

Regiolux bietet Fach- und Webseminare für Lichtplaner und Elektroprofis

Aktuelles Lichtwissen kompakt und anwendernah -...

Kompakte Formate – volle Gestaltungsfreiheit

Neue XS-Größen der Leuchten CURLING, DRAFT und...

Oryo trifft Lichtkanal - Klick. Licht. Präzision

Zwei bewährte Lichtsysteme verschmelzen zu einem...

TRILUX Varitura – Underlining design

Klare Linien, eine unverwechselbare Formensprache...

Hochwertige IP67-Scheinwerfer für permanent installierte Außenbeleuchtung

URBANLUX bietet ein breit gefächertes Programm an...

Glamox veröffentlicht neue Ausgabe von lux & lumen als E-Paper

Die neue Ausgabe des Glamox Magazins "lux &...

Ikonen neu entdecken - Masters’ Pieces von Artemide

Das Erbe von Gründer Ernesto Gismondi...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
August 2025

BIGGER - Raffiniert dekorative Beleuchtung



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
August 2025

Restaurant ÄNG - Ein Diamant in Ästad Vingård



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de