02. März 2021

Nach dem Vorbild der Sonne

Einsatzfertige Vollspektrum-Pflanzen-Lampen für jede Pflanzenart und Wachstumsphase – Sowohl für die professionelle Pflanzenaufzucht als auch für den Hobbygärtner hat euroLighting einsatzfertige Vollspektrum-Pflanzen-Lampen nach dem Vorbild der Sonne in sein Programm aufgenommen. Sie eignen sich für einen breiten Einsatzbereich und sparen teure Einzellösungen, da sie sich universell für jede Pflanzenart und Wachstumsphase einsetzen lassen.

Die Vollspektrum-Pflanzen-Lampe beleuchtet die Pflanzen gleichmäßig hell mit dem gewünschten Spektrum, ohne dass sich dieses zum Rand des Lichtkegels hin verfälscht [Bild: euroLighting GmbH]

Vollspektrum-Pflanzen-Lampe der GW-Serie [Bild: euroLighting GmbH]

Die Vollspektrum-Pflanzen-Lampen sind vielseitig einsetzbar und regen mit ihrem Sonnenlicht-Spektrum das Pflanzenwachstum an [Bild: euroLighting GmbH]

Zum Einsatz kommen die Vollspektrum-Pflanzen-Lampen der GW-Serie überall dort, wo die Pflanzen nicht ausreichend Licht erhalten und Unterstützung für ihr Wachstum und ihre Gesundheit benötigen. Ihr Anwendungsbereich umfasst alle Gewächshaus-Pflanzen von Blumen und Sträuchern über Kräuter bis hin zu Salat ebenso wie alle Zimmerpflanzen im privaten Haushalt.



Die LED-Lampen decken die Bedürfnisse der Pflanzen während ihres gesamten Lebenszyklus ab: Sie erzeugen das komplette Lichtspektrum ähnlich dem des Sonnenlichts und produzieren alle Wellenlängen für jede Blüh- und Wachstumsphase. Damit tragen sie zu einer deutlichen Steigerung des Wachstums und Fruchtertrags bei. Herkömmliche Pflanzen-LED-Lampen hingegen bilden oft nur ein violettes Spektrum aus roten und blauen Wellenlängen ab.

Mit einer Farbtemperatur von 4000K und einem CRI von 95 geben die Vollspektrum-Pflanzen-Lampen von euroLighting ein angenehmes neutralweißes Licht ab. Dieses unterstützt das leichte Überprüfen der Pflanzengesundheit, schont die Augen und fördert Gesundheit und Wohlbefinden des Anwenders. Mithilfe einer speziellen COB-Technik und optimierten Optik leuchten die Lampen die Pflanzen im gesamten Leuchtkegel gleichmäßig aus – und vermeiden damit das Problem, dass sich das Lichtspektrum zum Rand der beleuchteten Fläche hin verfälscht.

Die LED-Lampen sind wassergeschützt (IP55), passiv gekühlt und in PAR38-Größe mit E27-Sockel erhältlich. Damit ersetzen die 18W-Lampen eine 100W-Glühlampe und sparen im Vergleich über 80% an Stromkosten. Trotz ihrer Kompaktheit und ihres geringen Verbrauchs erzeugen sie einen leistungsstarken PPFD-Wert (Photosynthetische Photonenflussdichte) von 500 μmol/m²*s im Abstand von 30cm.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Energie sparen durch LED

SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...

nuunu - Ein Spaziergang im Herbst

Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...

FLEUR - Dekorative Leuchte mit doppelter Identität

Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...

Zumtobel und Thorn Lighting auf der Light+Building 2024

Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...

Das Stecksystem solar join von IP44

Innovative Lösungen für die solare...

ALEVO - Noch flexibler und noch einfacher zu installieren

Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...

Über 2.000 Aussteller auf der Light+Building 2024

In rund sechs Monaten ist es so weit: die...

Gegenwart und Zukunft im Vertical Farming

Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...

RAY - Transluzente Materialneuheit

Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...

Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle

Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2023

VOLARE 2.0 – Minimalismus in Perfektion



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2023

Haus Spore Initiative - Nachhaltigkeit und Kultur im Einklang



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de