Auch heute noch gehören Beton und Zement zu den Stoffen, mit denen zahlreiche Künstler Objekte gestalten – auch für die eigenen vier Wände. Es muss ja nicht immer eine meterhohe Skulptur sein; wie wäre es stattdessen mit einer Leuchte?
Ob Brücken, Häuser oder Kanäle: Im Hoch- und Tiefbau ist kaum ein Bauwerk anzutreffen, in dem Beton keinen Einsatz findet. In jüngster Zeit hält der vielseitig einsetzbare Werkstoff darüber hinaus verstärkt Einzug in den Interieur-Bereich. Vom „Virus Beton“ infiziert sind auch Dr. Jan Fleckenstein und der Industriedesigner Michael Neubauer. Zusammen sind die beiden Docstone, ein Designlabel aus Aschaffenburg.
Seit Januar 2013 fertigen sie mit ihrem Team außergewöhnliche Möbel und Leuchten aus Sichtbeton. Eine der Hauptattraktionen: die extravagante Leuchte „Mister Boom“, die aussieht wie ein echter Sprengkasten. Michael Neubauer erläutert: „Die Leuchte ist bewusst cartoonhaft überzeichnet und tatsächlich von Comics wie dem Roadrunner inspiriert. Wir haben den Detonator aus Beton gefertigt und als Dimmer zweckentfremdet. Damit kann man jetzt eine ‚Lichtexplosion’ steuern.“ Die langen, zündschnurartigen Stromkabel lassen ganz individuelle Raumarrangements zu. Das ist nichts für zarte Seelen.
Konzentriertes Arbeiten an Maschinen,...
Ab dem 25. Februar 2023 dürfen...
Home is, where the office is - Mit LUCIO, der...
ERCO Licht im Büro von Stiehl/Over/Gehrmann - Für...
Die neue Social-Media-Strategie von Foscarini -...
Mit der RS 200 SC präsentiert STEINEL die erste...
Die AJ Oxford Tischleuchte ist Teil des...
Nachhaltige Beleuchtungslösungen für...
Seit dem 11.01.2023 befindet sich die BÄRO GmbH &...
Die Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel sind einer der...
Foscarinis neue Pendelleuchte Tonda von Ferruccio...
Ob am POS, im Foyer, Café oder Büro: Die smart...