Ringförmig, filigran, emotional: Die frische Ästhetik der Loop-Familie bringt eine neue Qualität in das Office. Am Arbeitsplatz wie auch in Konferenzräumen, Restaurants, Fluren, Foyers oder Shops erfreut die Loop das Auge gleich zweifach, dank ihrer besonderen Formgebung und des ergonomisch optimalen Lichts. Gestaltet vom Büro Barski Design, Frankfurt am Main, bietet die Loop von Selux allen Planern und Gestaltern von Arbeitswelten eine elegante Alternative zum rechten Winkel.
Der charakteristische Ring von Loop ist aus präzisem Aluminium-Druckguss gefertigt und hat einen schlanken Querschnitt von nur 36 mm Höhe auf 20 mm Breite bei einem Durchmesser von 496 mm. Mit fünf Montagevarianten und zwei optischen Systemen löst die neue Produktfamilie auch komplexe Beleuchtungsaufgaben mit formaler Konsistenz: Es gibt die Loop als schwebend-leicht wirkende Pendelleuchte, als Deckenteileinbau- oder Deckenanbauleuchte sowie als Wandleuchte und schlanke Stehleuchte.
Mikroprismen lenken und entblenden
Während die hocheffizienten Leuchtdioden ihr Licht über asymmetrische Kammern in die Optik einkoppeln, übernehmen radial orientierte Mikroprismen-Oberflächen die blendfreie Auskopplung. Dieses hochwertige System ist aus einem Stück gefertigt. In der klaren Variante versorgt es Arbeitsplätze mit effizientem, präzise gelenktem Licht (UGR < 19). Die opale Version der Mikrolinsen-Abdeckung hingegen erzeugt eine seidig anmutende Allgemeinbeleuchtung.
Direktes und indirektes Licht – separat schaltbar
Pendel- und Stehleuchte strahlen ihr Licht sowohl direkt als auch indirekt ab und sorgen für eine sehr angenehme, homogene Raumausleuchtung. Beide Lichtanteile sind unabhängig voneinander schalt- und dimmbar. Über ihre DALI-Schnittstelle lässt sich die Loop in entsprechende Lichtsteuersysteme einbinden. Außerdem stehen alle Varianten der Loop in den beiden Lichtfarben 3.000 K und 4.000 K zur Verfügung.
Stehleuchte mit besonderen Qualitäten
Die Stehleuchte lässt sich mit Selux Tune vor Ort individuell schalten und dimmen. Diese externe Steuereinheit kommuniziert kabellos mit der Leuchte, erlaubt die freie Platzierung im Raum und damit eine sehr komfortable Bedienung.
Noch eine Besonderheit bietet das Design der Stehleuchte: eine radiale Aussparung im kreisrunden Fuß. Dieses Detail erweist sich im täglichen Gebrauch rasch als funktionaler Segen: In die Lücke passt das Tischbein, die Stehleuchte rückt so noch näher an den Arbeitstisch heran. In der Qualität solcher Details zeigt sich auch bei Loop die langjährige Erfahrung von Selux im Bereich der Arbeitsplatzbeleuchtung – Planer und Anwender können sich bei der Loop darauf verlassen, dass sie eine innovative Anmutung mit absoluter Praxistauglichkeit verbindet.
Die neue Social-Media-Strategie von Foscarini -...
Mit der RS 200 SC präsentiert STEINEL die erste...
Die AJ Oxford Tischleuchte ist Teil des...
Nachhaltige Beleuchtungslösungen für...
Seit dem 11.01.2023 befindet sich die BÄRO GmbH &...
Die Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel sind einer der...
Foscarinis neue Pendelleuchte Tonda von Ferruccio...
Ob am POS, im Foyer, Café oder Büro: Die smart...
Stromeinsparungen sowie hohe Empfindlichkeit, die...
Das kürzlich eröffnete Restaurant Gastro Vibez,...
Punktförmige Leuchtfläche erleichtert Einkopplung...
Die RIDI Group hat Verstärkung in der...