Ab August gibt es zudem von Osram erstmals auch LED-Röhren, die für elektronische Vorschaltgeräte (EVG) ausgelegt sind. Alle Varianten von „Advanced“ und „Basic“ tragen künftig das VDE-Prüfzeichen. Die komplette neue Generation erfüllt zudem bereits alle Anforderungen der neuen internationalen Sicherheitsnorm für LED-Röhren.
Ab August bietet Osram erstmals LED-Röhren an, die für den Betrieb an elektronischen Vorschaltgeräten (EVG) ausgelegt sind. Innerhalb der jüngsten Substitube-Familie, der inzwischen fünften Generation, sind dann auch die Lichtströme von KVG- und EVG-Modellen vergleichbar, um bei Mischinstallationen eine homogene Beleuchtungssituation zu gewährleisten. Substitubes können unkompliziert und ohne Umverdrahtung herkömmliche T8-Leuchtstoffröhren ersetzen. Im Vergleich sparen sie etwa zwei Drittel Strom ein und halten bis zu fünfmal so lange.
Mit Erscheinen der neuesten Generation verlängert Osram die Garantiezeiten für die Variante „Value“ auf drei Jahre und für „Basic“ auf fünf Jahre, welche dadurch mit „Advanced“ gleichzieht. Die beiden letztgenannten Varianten sind außerdem durch den Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE) hinsichtlich Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen geprüft und tragen das VDE-Siegel, das für höchste Prüfqualität und Sicherheitsstandards in der Elektrotechnik steht.
Diese beiden Varianten sind auch für den Einsatz in professionellen Umgebungen gemacht: „Advanced“, für Verkaufsflächen und Produktionsstätten auch mit extremen Umgebungstemperaturen von -20 bis +50 Grad Celsius, „Basic“ etwa für Lagerhallen, Tiefgaragen oder Korridore. Beide Profi-Varianten gibt es optional mit drehbaren Endkappen, die die Feineinstellung des Abstrahlwinkels um insgesamt 180 Grad erlauben. Für den Einsatz im privaten Umfeld, etwa für Treppenhäuser, Garagen oder Kellerräume, ist die Variante „Value“ optimal, die für kostenorientierte Beleuchtungsaufgaben konzipiert wurde.
Verglichen mit den jeweiligen Vorgängern sind die Mitglieder der neuesten Generation der Osram-LED-Röhren um bis zu 15 Prozent effizienter. Diese Entwicklung wurde vor allem durch ein verbessertes Entwärmungskonzept, die Verwendung effizienterer LED-Chips sowie deren optimierte Ansteuerung möglich. Alle Varianten im neuen Portfolio gibt es von Kaltweiß bis Warmweiß, alle erfüllen bereits die Anforderungen der neuen internationalen Sicherheitsnorm für LED-Röhren gemäß IEC 62776.
Attraktive Gesamtlösung für Büro- und...
Tridonic hat im Januar 2023 zum ersten Mal die...
Mit der Gründung der NORKA AG baut der Hamburger...
Lightcycle klärt auf der elektrotechnik in...
Leise Formsprache lässt grosse Geschichten...
Zum 25. Februar 2023 verbannt die die EU...
Gezielt Highlights mit Motivleuchten setzen –...
Levante ist ein Kronleuchter von großer...
Innovation und Sustainable Business: bei Finreon...
Mit dem effizienten neuen LED TUBE EXTERNAL...
Formschön, zeitlos und funktional: Midgard...
Konzentriertes Arbeiten an Maschinen,...