Zu ihren Qualitätsmerkmalen zählen ein geringer Stromverbrauch im Standby-Betrieb von ≤ 0,3W sowie eine Startup-Zeit von unter 500ms, was den Anforderungen der ERP-Richtlinien entspricht. Die LED-Netzteile erreichen eine Nennlebensdauer von 35.000 Stunden, auch bei ungünstigen Betriebsbedingungen wie einer maximalen Gehäusetemperatur von 75°C.
Ein hohes Maß an Sicherheit gewährleisten der Schutz vor elektrischem Schlag durch einen SELV-Ausgang kleiner 60V sowie der Schutz vor Unterbrechung, Kurzschluss, Überlast und Überhitzung. Das MM-Zeichen erlaubt die Montage auf Materialien mit nicht bekannten Entflammungseigenschaften, auch eine Verwendung als unabhängiges Betriebsgerät ist möglich.
Die SLT30-VLG-ES Serie von Self Electronics erfüllt sämtliche relevanten EMV- und Sicherheitsnormen und ist ab sofort mit einer Garantiezeit von drei Jahren ab Lager Schukat erhältlich.
Volle Widerstandskraft, weniger Energiebedarf:...
Rodolfo Dordoni erneuert den experimentellen...
Band 5 der Werkberichtreihe von Licht Kunst Licht...
Ein visionärer Architektur-Prototyp mit...
Die bevorstehenden europäischen Lampenverbote...
Bei der 29. Runde des bundesweiten...
Ein radikales Statement und eine Ikone der...
Genaues Farb- und Helligkeitsmanagement in...
Zumtobel bringt das Internet der Dinge unter Tage...
Die neue Pendelleuchte Tonda von Ferruccio...
Einzigartiges Wechselspiel von Licht und Schatten...
Rutronik vertreibt das Raystar OLED mit...