04. März 2016

Innovative Vx-Filter-Technologie

Mithilfe proprietärer Technologie seines Mutterunternehmens Mitsubishi Chemical stellt Verbatim einen innovativen Filter für die Verwendung mit seinen Stromschienenstrahlern sowie den GU10- und MR16-Leuchtmitteln vor, der sowohl den Farbwiedergabeindex (CRI) als auch die Lebendigkeit wahrgenommener Farben verstärkt.

[Bild: Verbatim Europe Ltd.]

[Bild: Verbatim Europe Ltd.]

Der Vx-Filter von Verbatim ändert die spektrale Verteilungskurve von LED-Produkten auf eine Weise, dass Farben und feine Details von Objekten wie im natürlichen Tageslicht erscheinen. Diese Verbesserung der Farbtreue und Farbsättigung ist eine Lösung, die besonders für den Einzelhandel, Museen und Galerien nützlich ist, wo kleine Unterschiede bei Farbtönen, Farben und Strukturen eine große Wirkung haben können. 



Dank der Vx-Filter-Technologie haben Verbatim-Kunden die Flexibilität, Produkte für eine Installation zu kaufen im Wissen, dass sie zu einem späteren Zeitpunkt gemäß den zukünftigen Anforderungen angepasst werden können.  In der Regel müssen sich Kunden bei LED-Produkten zwischen hoher Effizienz oder hohem Farbwiedergabeindex entscheiden. Dieses neue Zubehör lässt jedoch beide Möglichkeiten zu.

Für die Herstellung des Vx-Filters wurde der biobasierte technische Kunststoff DURABIO verwendet, der von Mitsubishi Chemical entwickelt wurde und hervorragende optische Eigenschaften wie hohe Transparenz und beste Lichtdurchlässigkeit besitzt. Dieses Zubehör zeichnet sich neben der herausragenden Lebensdauer von 50.000 Stunden durch die hohe Hitze-, Kratz- und UV-Beständigkeit aus.

„Filter filtern in der Regel Unerwünschtes heraus. Die von Mitsubishi Chemical entwickelte Vx-Filter-Technologie für GU10, MR16 und Stromschienenstrahler, filtert in das Licht etwas „hinein“, um Farben zu erzeugen, die wie im natürlichen Tageslicht erscheinen“, erläutert Dick C. Hoogerdijk, General Manager LED EUMEA, Verbatim.
Er fügt hinzu: „Obwohl der CRI durch die Verwendung von Vx-Filtern erhöht wird, ist dies nicht der einzig relevante Punkt dieser Lösung. Wichtiger ist es, die einzigartige Charakteristik des gefilterten Lichts zu betrachten, die speziell auf die spektrale Empfindlichkeit des menschlichen Auges abgestimmt  ist und so Objekte lebendiger und Farben gesättigter erscheinen lässt.“

Besuchen Sie Verbatim auf der Light+Building in Halle 4.2 Stand F30.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Zukunftssicherheit für flexibel erweiterbare Lichtmanagementsysteme

Glamox stellt den neuen Ethernet2DALI-Controller...

Die Zukunft liegt in der Präzision

ERCO präsentiert mit Tesis New eine neue...

Energieeffizientes Human Centric Lighting mit DALI-2

Mit der Steuereinheit APC30 HCL präsentiert...

Kompakte LEDs für angenehm gleichmäßige Beleuchtung

Erweiterung der RGB-LED-Produktserie - Würth...

Die Zukunft des Lichts erleben - Artemide Neuheiten 2025

Vom 8. bis 13. April 2025 konnten auf der...

modular NEO - Die nächste Evolutionsstufe der klassischen Bauhaus-Leuchte

Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...

Neue DIN EN 1838 „Notbeleuchtung“ erschienen

Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...

Feierliche Eröffnung des Porsche Esports Performance Centers

Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...

Puristisch. Präzise. Performant - Die Button Familie

Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...

PANTHELLA 160 - Zwei neue Farben. Ein ikonisches Design.

Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...

Heller, robuster und effizienter

ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de