04. März 2016

Innovative Vx-Filter-Technologie

Mithilfe proprietärer Technologie seines Mutterunternehmens Mitsubishi Chemical stellt Verbatim einen innovativen Filter für die Verwendung mit seinen Stromschienenstrahlern sowie den GU10- und MR16-Leuchtmitteln vor, der sowohl den Farbwiedergabeindex (CRI) als auch die Lebendigkeit wahrgenommener Farben verstärkt.

[Bild: Verbatim Europe Ltd.]

[Bild: Verbatim Europe Ltd.]

Der Vx-Filter von Verbatim ändert die spektrale Verteilungskurve von LED-Produkten auf eine Weise, dass Farben und feine Details von Objekten wie im natürlichen Tageslicht erscheinen. Diese Verbesserung der Farbtreue und Farbsättigung ist eine Lösung, die besonders für den Einzelhandel, Museen und Galerien nützlich ist, wo kleine Unterschiede bei Farbtönen, Farben und Strukturen eine große Wirkung haben können. 



Dank der Vx-Filter-Technologie haben Verbatim-Kunden die Flexibilität, Produkte für eine Installation zu kaufen im Wissen, dass sie zu einem späteren Zeitpunkt gemäß den zukünftigen Anforderungen angepasst werden können.  In der Regel müssen sich Kunden bei LED-Produkten zwischen hoher Effizienz oder hohem Farbwiedergabeindex entscheiden. Dieses neue Zubehör lässt jedoch beide Möglichkeiten zu.

Für die Herstellung des Vx-Filters wurde der biobasierte technische Kunststoff DURABIO verwendet, der von Mitsubishi Chemical entwickelt wurde und hervorragende optische Eigenschaften wie hohe Transparenz und beste Lichtdurchlässigkeit besitzt. Dieses Zubehör zeichnet sich neben der herausragenden Lebensdauer von 50.000 Stunden durch die hohe Hitze-, Kratz- und UV-Beständigkeit aus.

„Filter filtern in der Regel Unerwünschtes heraus. Die von Mitsubishi Chemical entwickelte Vx-Filter-Technologie für GU10, MR16 und Stromschienenstrahler, filtert in das Licht etwas „hinein“, um Farben zu erzeugen, die wie im natürlichen Tageslicht erscheinen“, erläutert Dick C. Hoogerdijk, General Manager LED EUMEA, Verbatim.
Er fügt hinzu: „Obwohl der CRI durch die Verwendung von Vx-Filtern erhöht wird, ist dies nicht der einzig relevante Punkt dieser Lösung. Wichtiger ist es, die einzigartige Charakteristik des gefilterten Lichts zu betrachten, die speziell auf die spektrale Empfindlichkeit des menschlichen Auges abgestimmt  ist und so Objekte lebendiger und Farben gesättigter erscheinen lässt.“

Besuchen Sie Verbatim auf der Light+Building in Halle 4.2 Stand F30.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickte Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

CIRCLE - Ideale Lösung für die Gestaltung von Szenen

Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...

SOLAE - Hochfunktional und vielseitig

Fritz Hansen präsentiert mit Stolz Solae von...

ZVEH zeichnet TRILUX mit dem Industriepartner-Preis 2025 aus

Anerkennung für gelebte Partnerschaft – Im Rahmen...

ETC Ministar überzeugt in belgischem Luxus-Casino

Belgisches SILT Casino in Middelkerke setzt neue...

Glamox i65 - Leistungsstarke Highbay-Leuchte in großer Höhe

Glamox stellt neue Industrieleuchte für hohe...

Deutliche Energieeinsparung von bis zu 70 Prozent

serien.lighting realisiert gestalterische und...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de