Zahlreiche Auszeichnungen, darunter der iF-Award sowie der Designpreis der Bundesrepublik Deutschland, dokumentieren die Gestaltungskompetenz von idee.design.licht. Auch für den privaten Wohnbereich werden zunehmend Leuchten und Lichtsysteme von idee.design.licht. nachgefragt – sei es, um besondere gestalterische und atmosphärische Akzente zu setzen oder lichttechnische Anforderungen überzeugend zu lösen.
Eine herausragende Stärke der Manufaktur mit 32 Mitarbeitern liegt in der Flexibilität, Sonderlösungen schnell, präzise und lichttechnisch kompetent verwirklichen zu können. Aus dem rund 70 Leuchtenfamilien umfassenden Programm, lässt sich auf Kundenwunsch nahezu beliebig in Form, Farbe und technischer Ausrüstung modifizieren. Auch völlig neue Entwürfe können in kurzer Zeit umgesetzt werden. So sieht sich idee.design.licht. als Partner von Architekten, Designern, Planungsbüros und Bauherren, um bereits in der Idee- und Planungsphase die Lichtinszenierung eines Gebäudes oder Interieurs mit kreativen und technisch anspruchsvollen Lösungen zu entwickeln.
Mittels modernsten 3-D-Programmen können einzelne Leuchten und ganze Lichtsysteme hinsichtlich ihrer Lichtwirkung simuliert werden. CNC-gesteuerte Maschinen und ein Team aus kreativen Spezialisten fertigen Muster, Einzelstücke, Klein- und Großserien präzise nach Kundenwunsch. Dazu gehört neben erfahrenen Ingenieuren und Fertigungsspezialisten auch ein hauseigener Illustrator, der bei Projektbesprechungen die diskutierten Ideen und Lösungen „in Echtzeit“ veranschaulicht.
Jüngste Beispiele dieser partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Planern und Architekten sind u. a. die Modernisierung des Internats Schloss Salem (Architekt Burkhardt Überlingen), die Schüco Akademie in Bielefeld (mit Ulrike Brandi Licht) sowie ein Neubau des Klinikums in Chemnitz (Architekt Peter Koch), bei dem das Lichtkonzept bereits im Entwurfsstadium als integraler Bestandteil des Gesamtentwurfs vorgesehen wurde. Mit dem Berliner Architekten und
Designertrio KINZO verwirklichte idee.design.licht. 2008 die markante, ringförmige Deckenleuchte „Airflite“, die u. a. bereits von Axel Springer sowie der Humboldt Universität in Berlin und dem MTC Marine Training Center in Hamburg (Völlmar Architektur) eingesetzt wird.
Auch Serienleuchten aus dem umfangreichen Gesamtkatalog werden unmittelbar nach Bestelleingang individuell hergestellt; idee.design.licht. bildet somit nahezu die vollständige Fertigungstiefe im eigenen Haus und mit eigenen Mitarbeitern ab – vom Entwurfsstadium über die Konstruktion, die Metallbearbeitung und Montage bis hin zum Versand.
Sven Rabe (45) ist seit 2006 Geschäftsführer von idee.design.licht. Unter Sven Rabes Führung konnte idee.design.licht. die Marktposition behaupten und zugleich die Flexibilität und Kosteneffizienz optimieren – das Unternehmen schreibt seither schwarze Zahlen. Seit Oktober 2008 leitet Kathrin Dobiéy (34) den Vertrieb und das Marketing des Unternehmens. Ein Netzwerk freier Handelsvertreter repräsentiert idee.design.licht bundesweit gegenüber dem Facheinzelhandel und pflegt darüber hinaus die Kontakte zu Planungsbüros, Architekten und Bauherren.
idee.design.licht e.K. (idl)
Chemnitzer Straße 19
D-09212 Limbach-Oberfrohna
Tel. +49 372263100
Fax +49 3722631018
E-Mail: zentrale(at)idee-design-licht.de
Internet: www.idee-design-licht.de
Die Art und Weise, wie Büroräume gestaltet...
Der schwedische Premium-Leuchtenhersteller...
Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover...
Die Pollerleuchte für intelligentes Licht -...
ams OSRAM stellt mit dem Launch der NIGHT BREAKER...
Die Zumtobel Group feiert 2025 das 75-jährige...
Nahtlose Gebäudeplanung und maximale Effizienz...
serien.lighting trägt mit zahlreichen Leuchten...
Innovation, Spannung und wegweisende Lichttechnik...
Axis Einbaustrahler von ERCO - Wenn sich der...
Das Forum „SPOTLIGHT“ bringt Fachleute aus...
Zumtobel beleuchtet UNESCO-Weltkulturerbe -...