31. August 2017

Heimspiel: Zumtobel beleuchtet neue Hallen der Messe Dornbirn

Die moderne Architektur und die großzügigen Flächen des neuen Messequartiers Dornbirn vereinen imposante Ästhetik mit sachlicher Funktionalität. Auf einer Fläche von 10.500 Quadratmetern sind drei neue Messehallen, zwei Foyers, ein Anlieferungshof und ein multifunktionaler Seminarbereich entstanden, die die einzigartige Handschrift des Vorarlberger Architekten-Brüderpaars Marte.Marte trägt. Die spektakulären und kraftvollen Bauten werden durch ein innovatives Beleuchtungskonzept von Zumtobel in Szene gesetzt, das besonderen Ansprüchen gerecht wird.

Die Grundidee von Marte.Marte sah vor, die neuen Messehallen in einer Großform zu vereinen. Entstanden ist ein monolithischer Baukörper – eine "Black Box" mit eingeschnittenen Ellipsen in einem leuchtenden Rot [Bild: Zumtobel Lighting GmbH/ Fotograf: Faruk Pinjo]

Die Grundidee von Marte.Marte sah vor, die neuen Messehallen in einer Großform zu vereinen. Entstanden ist ein monolithischer Baukörper – eine "Black Box" mit eingeschnittenen Ellipsen in einem leuchtenden Rot [Bild: Zumtobel Lighting GmbH/ Fotograf: Faruk Pinjo]

Die Aufgabe einer präzisen, gleichmäßigen und flexiblen Ausleuchtung der gesamten Hallen trotz enormer Deckenhöhen löste Zumtobel mit der einer innovativen Sonderlichtlösung namens TECTON Balanced White [Bild: Zumtobel Lighting GmbH/ Fotograf: Faruk Pinjo]

Das rote Foyer wird durch das architektonische Beleuchtungssystem PANOS infinity in Szene gesetzt, welches mit Flexibilität und Energieeffizienz punktet [Bild: Zumtobel Lighting GmbH/ Fotograf: Faruk Pinjo]

Das rote Foyer wird durch das architektonische Beleuchtungssystem PANOS infinity in Szene gesetzt, welches mit Flexibilität und Energieeffizienz punktet [Bild: Zumtobel Lighting GmbH/ Fotograf: Faruk Pinjo]

Mit dem vielseitigen Lichtbandsystem TECTON Balanced White – auch Teil der neuen „the editions – extended collection“-Sonderkollektion – lässt sich je nach Anwendungssituation die Farbtemperatur individuell anpassen [Bild: Zumtobel Lighting GmbH/ Fotograf: Faruk Pinjo]

Die runden LED-Einbau-Downlights PANOS infinity – für das Messequartier Dornbirn in den Sonderfarben Schwarz und Rot entwickelt – decken kompromisslos alle Facetten differenzierter Beleuchtungsaufgaben ab [Bild: Zumtobel Lighting GmbH/ Fotograf: Faruk Pinjo]

Die vom mehrfach ausgezeichneten Architekturbüro Marte.Marte entworfenen Neubauten der Messe Dornbirn öffneten am 21. Juli dieses Jahres ihre markant elliptisch geformten, leuchtend roten Halleneingänge. Die Grundidee für die neuen Messe- und Veranstaltungshallen war, die unterschiedlichen Hallen, Foyers, und den Anlieferungshof in eine Großform zu vereinen.



Entstanden ist ein über 170 Meter langer, fast 70 Meter breiter und 17 Meter hoher monolithischer Baukörper – eine ‚Black Box‘ mit differenzierten, eingeschnittenen Ellipsen in einem leuchtenden Rot, welche eine Kombination aus Sachlichkeit, inszeniertem Spannungsbau und barocker Repräsentation darstellt. Der imposante Entwurf von Marte.Marte Architekten, der von Wucht und Zurückhaltung geprägt ist, setzte sich in einem Wettbewerb unter zehn Teilnehmern durch.

Imposant sind Dimension und Kraft der Räume: Die Deckenkonstruktion des Gebäudekomplexes besteht aus 65 Leimholz-Fachwerkträgern mit einer Länge von jeweils 66 Metern. Diese ruhen auf 11 Meter hohen Holzstützen, welche entlang der Hallenlängsseiten im Abstand von 1,8 Metern aufgestellt sind. Auch im Innenausbau kommt Holz zum Einsatz, ergänzend wird Beton verwendet. „Ursprünglich wurde das Gebäude als Stahlbau konzipiert. Bei der Detailplanung hat sich gezeigt, dass Holz eindeutig der bessere und auch wirtschaftlichere Baustoff für diese Bauaufgabe ist“, so Stefan Marte.

Wie ein roter Faden zieht sich das grundlegende Konzept der Architekten Marte.Marte durch die neu entstandenen Messebereiche, authentisch und faszinierend festgehalten von Fotograf Faruk Pinjo. Die in der Hausfarbe der Messe Dornbirn gehaltenen Einschnitte beschreiben die unterschiedlichen Zugangssituationen: an der westlichen Hauptfassade sind es elliptisch eingeschnittene Anlieferungs- und Eingangshöfe, im Innengelände der Messe werden die Besucher von einem sich elliptisch öffnenden, 14 Meter hohen Portal empfangen. Als reine Holzhallen im Inneren in markantem Schwarz gehalten bieten die Messehalle 9 und die Halle 11, mit 4.800 Quadratmetern die größte Eventhalle Vorarlbergs, den idealen Rahmen für unterschiedlichste Veranstaltungsformate. Gebrochen wird dieses gewaltige Schwarz von dem im Messe-Rot gehaltenen, elliptischen Zugängen, deren markante Farbgebung nahtlos in das besonders feierliche Ambiente der Hallen 10 und 12 übergeht.

Die besondere Herausforderung für die Lichtlösung stellen neben den vielseitig nutzbaren Flächen auch die unglaublichen Abmessungen von 75 Metern Spannweite und 11 Metern Raumhöhe dar. Ob Ausstellung, Messe, Konzert, Betriebsfeier oder Kongress – die Lichtlösungen müssen bei unterschiedlichsten Veranstaltungen höchste Ansprüche erfüllen. Zudem sollten die Beleuchtungslösungen effizient sein und baulichen Besonderheiten, wie die präzise, gleichmäßige und flexible Ausleuchtung der gesamten Hallen trotz enormer Deckenhöhen und die visuelle Inszenierung von markanten Teilen der Fassade, gerecht werden. Zumtobel löste diese Aufgaben mit innovativen Sonderlichtlösungen der Beleuchtungssysteme TECTON Balanced White und PANOS infinity.

Mit dem vielseitigen Lichtbandsystem TECTON Balanced White – einem Produkt aus der neuen „the editions – extended collection“-Sonderkollektion – lässt sich je nach Anwendungssituation die Farbtemperatur individuell anpassen. So wird auch bei unterschiedlichen Raumnutzungen eine hohe Lichtqualität und Wohlbefinden für die Besucher gewährleistet. Bei TECTON handelt es sich um das weltweit erste Lichtband mit einem 11-poligen in die Tragschiene integrierten Stromleitprofil. Sämtliche Funktionen wie die Stromversorgung, die Lichtsteuerung und die Anbindung an das Notlicht sind in dieser multifunktionalen Tragschiene lückenlos eingebunden. Über verschiedene Knotenverbinder lässt sich das Lichtbandsystem beliebig kombinieren und zusammenfügen und passt sich so optimal jedem Anwendungsbereich an.

Die Treppenhäuser sowie das rote Foyer werden durch das architektonische Beleuchtungssystem PANOS infinity in Szene gesetzt, welches mit Flexibilität und Energieeffizienz punktet. Die runden LED-Einbau-Downlights decken kompromisslos alle Facetten differenzierter Beleuchtungsaufgaben ab. Das Licht verfügt über eine angenehme Farbtemperatur und kommt dem Tageslicht sehr nahe. Mit einer Systemlichtausbeute von bis zu 100 Lumen pro Watt ist PANOS infinity im Durchschnitt doppelt so effizient wie herkömmliche Downlights. Für das Messequartier Dornbirn entwickelte Zumtobel die Lichtlösung in den Sonderfarben Schwarz und Rot, die sich so nahtlos in die Farbgebung der Architektur integriert.

Die beiden Vorarlberger Unternehmen Marte.Marte Architekten und Zumtobel verbindet eine langjährige Partnerschaft und die Realisierung zahlreicher gemeinsamer Projekte – darunter die Ausstellungen „Appearing Sculptural“ und „Concrete Works“ im Zumtobel Lichtforum Dornbirn, eine Kooperation auf der Biennale in Venedig 2016, sowie die Eröffnungsausstellung im Rahmen der Art Bodensee im neuen Messequartier. Die Ausstellungen wurden mit Hilfe der Zumtobel Lichtlösung ARCOS inszeniert.

„Architektur hat in unserem Unternehmen einen sehr hohen Stellenwert, denn gerade in dieser Disziplin spielt Licht eine bedeutende Rolle. Mit der richtigen Beleuchtung können gänzlich unterschiedliche Wirkungen und Raumatmosphären erzielt werden. Das faszinierende an Licht ist, dass es Räume gestaltet. Daher sind wir besonders stolz darauf, wieder ein Projekt mit dem anerkannten Vorarlberger Architekturbüro Marte.Marte realisiert zu haben – besonders, da es dieses Mal ein Projekt in unserer Heimatstadt Dornbirn ist. Das Messequartier Dornbirn stellt unter Beweis, welche eindrucksvollen Ergebnisse aus einer solchen Partnerschaft hervorgehen können“, so Manuel Staudinger vom Vertrieb Zumtobel Group Vorarlberg, der in Kooperation mit Atelier of Light das Sonderlichtlösungsprojekt mit Marte.Marte verantwortete. Die Abteilung „Atelier of Light“ bei der Zumtobel Group mit ihrem Team aus Lichtplanern und Entwicklern konzipiert kundenorientierte Lichtlösungen für komplexe Architektur-Großprojekte.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

modular NEO - Die nächste Evolutionsstufe der klassischen Bauhaus-Leuchte

Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...

Neue DIN EN 1838 „Notbeleuchtung“ erschienen

Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...

Feierliche Eröffnung des Porsche Esports Performance Centers

Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...

Puristisch. Präzise. Performant - Die Button Familie

Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...

PANTHELLA 160 - Zwei neue Farben. Ein ikonisches Design.

Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...

Heller, robuster und effizienter

ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...

Lichtmanagement vom Branchenpionier

10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de