Mit der Eröffnung von Foscarini Japan KK im Jahr 2018 - nach den USA die zweite im Ausland ansässige Tochtergesellschaft - und dem in 2019 eröffneten Geschäft in Shanghai mit eigenem Lager und Personal verstärkt Foscarini seine Präsenz im asiatischen Markt mit der Absicht, den Umsatz im außereuropäischen Markt zu steigern sowie das Vertrauensverhältnis zu asiatischen Konsumenten zu stärken. Letzteres wird auch durch das Angebot von Produkten mit dem China Compulsory Certificate (CCC) unterstützt.
Zum vierten Mal in Folge nahm Foscarini außerdem am Salone dei Mobile.Milano Shanghai teil, der vom 20. - 22. November 2019 im Shanghai Exhibition Centre stattfand. Mit der Messepräsenz unterstreicht Foscarini die zentrale Rolle, die der chinesische Markt in der Verkaufsstrategie des Unternehmens spielt.
Dazu sagt Carlo Urbinati, Gründer und Präsident von Foscarini: "Mit dieser bedeutenden Investition im asiatischen Markt wollen wir die Markenbekanntheit weiter ausbauen sowie dem Konsumenten das Besondere unserer Kollektion näherbringen. Die von uns angebotenen Design-Leuchten sind in Bezug auf Stil, Material und Leuchteffekt sehr unterschiedlich, zeichnen sich jedoch alle durch einen starken Charakter aus sowie durch die Fähigkeit, Räume transformieren zu können. Ganz allgemein gesprochen denke ich, dass es an der Zeit ist, die Kultur des italienischen Designs nach Asien zu bringen, unsere Werte und unsere Art zu denken zu kommunizieren und so noch vor der Vermarktung unserer Produkte ein Gefühl davon zu vermitteln, wer wir sind. Aus dieser Überzeugung heraus haben wir auch bereits seit der ersten Edition am Salone dei Mobile.Shanghai teilgenommen, denn das Ziel dieser Ausstellung ist es, das gesamte Spektrum von Design "Made in Italy" vorzustellen."
Foscarini war auf der Messe in Shanghai mit neuen Produkten vertreten, die in einem von Ferruccio Laviani gestalteten Raum in Szene gesetzt wurden. Wie bereits in früheren Jahren spielt auch hier die Farbe Rot als Markenzeichen von Foscarini eine besondere Rolle. "Für den diesjährigen Salone dei Mobile in Shanghai hat Foscarini einen lichten, ätherisch wirkenden Raum konzipiert, der anstelle von Wänden mit textilen Abtrennungen arbeitet und so eine nahezu traumartige Vision des Rauminneren vermittelt", so Ferrucio Laviani.
„Wie immer, wurde Farbe als wesentliches Charakteristikum des Foscarini Stands eingesetzt: Sie markiert die Grenzen und wird zur Sprache, die den Weg durch die Ausstellung beschreibt. Der Charme jeder einzelnen Leuchte und der besonderen Art, in der diese dem Licht Ausdruck verleiht, wird so durch eine Art Linse wahrnehmbar, durch einen roten Filter, der durch das in den vertikalen Teilen verwendete Material erzeugt wird. Die Blöcke, die die Volumen und Architektur der Außenseite des Stands definieren, verstärkten die poetische Anmutung, ohne jedoch einen direkten Blick auf die Leuchten zu gewähren. Das Design lud den Besucher ein, den Raum zu betreten und die verschiedenen Produktfamilien zu entdecken."
In 2018 konnte Foscarini Umsatzerlöse in Höhe von 39 Millionen Euro verbuchen, wovon 83% außerhalb von Italien erzielt wurden. Dieses Ergebnis spiegelt die internationale Ausrichtung der Marke wider. Zu den für Foscarini wichtigsten internationalen Märkten gehören Deutschland, Frankreich, die USA, Holland und die Schweiz. Der auf den asiatischen Markt entfallende Anteil ist mit einer jährlichen Steigerungsrate von 9% in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen.
Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...
Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...
Hersteller ESYLUX hat seine Deckenleuchten-Serie...
Fritz Hansen präsentiert mit Stolz Solae von...
Signify hat bekanntgegeben, an der Light+Building...
Anerkennung für gelebte Partnerschaft – Im Rahmen...
Belgisches SILT Casino in Middelkerke setzt neue...
Mit der NIS-2-Richtlinie verschärfen sich die...
Mit Control Track Versa präsentiert das...
Glamox stellt neue Industrieleuchte für hohe...
serien.lighting realisiert gestalterische und...
Lichtlösung von Tridonic für neugestaltete...