Das Messekonzept der ARCHITECT@WORK ist so angelegt, dass nur absolute Produktneuheiten präsentiert werden dürfen, die vorher einer Jury zur Beurteilung vorgelegt werden müssen. Die Jury entscheidet dann, ob es sich um eine solche handelt und erteilt sodann die Genehmigung.
Vertriebsleiter der Insta, Peter Borghardt: „Die ARCHITECT@WORK richtet sich genau an die Zielgruppe der Insta, das sind in erster Linie Architekten, Designer und Lichtplaner. Das Konzept der Messeausrichter, nämlich nur uniforme Messestände in gleicher Bauweise und gleicher Fläche für alle Aussteller zuzulassen, hat sich bewährt."
Das Ziel ist die Konzentration auf das Wesentliche und die Vorstellung absoluter Neuheiten. Begleitet wird das Konzept durch ein Catering, was den Besuchern den ganzen Tag kostenlos zur Verfügung steht und offensichtlich ebenso gut ankommt. Großes Interesse fand auch die Video-Präsentation von NoLimit.
Konzentriertes Arbeiten an Maschinen,...
Ab dem 25. Februar 2023 dürfen...
Home is, where the office is - Mit LUCIO, der...
ERCO Licht im Büro von Stiehl/Over/Gehrmann - Für...
Die neue Social-Media-Strategie von Foscarini -...
Mit der RS 200 SC präsentiert STEINEL die erste...
Die AJ Oxford Tischleuchte ist Teil des...
Nachhaltige Beleuchtungslösungen für...
Seit dem 11.01.2023 befindet sich die BÄRO GmbH &...
Die Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel sind einer der...
Foscarinis neue Pendelleuchte Tonda von Ferruccio...
Ob am POS, im Foyer, Café oder Büro: Die smart...