Das Messekonzept der ARCHITECT@WORK ist so angelegt, dass nur absolute Produktneuheiten präsentiert werden dürfen, die vorher einer Jury zur Beurteilung vorgelegt werden müssen. Die Jury entscheidet dann, ob es sich um eine solche handelt und erteilt sodann die Genehmigung.
Vertriebsleiter der Insta, Peter Borghardt: „Die ARCHITECT@WORK richtet sich genau an die Zielgruppe der Insta, das sind in erster Linie Architekten, Designer und Lichtplaner. Das Konzept der Messeausrichter, nämlich nur uniforme Messestände in gleicher Bauweise und gleicher Fläche für alle Aussteller zuzulassen, hat sich bewährt."
Das Ziel ist die Konzentration auf das Wesentliche und die Vorstellung absoluter Neuheiten. Begleitet wird das Konzept durch ein Catering, was den Besuchern den ganzen Tag kostenlos zur Verfügung steht und offensichtlich ebenso gut ankommt. Großes Interesse fand auch die Video-Präsentation von NoLimit.
Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...
Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...
Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...
Die Marke ISYGLT ist seit 30 Jahren für die...
Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...
Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...
ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...
10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...
ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...
Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...
Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...
Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...