Die LED-HBL-DIM-Serie mit mehreren Multi-COB-LEDs sowie die Hallenleuchten auf Induktionstechnik sind in Leistungen von 120 bis 300 Watt erhältlich und ersetzen herkömmliche HQI-Leuchten von 250 bis 800 Watt.
Beide Versionen können sowohl mit digitalen Systemen oder mit handelsüblichen PWM-Dimmermodulen in der Helligkeit und Leistungsaufnahme reguliert werden.
Die neue MIL-Technik besticht durch nahezu schattenfreies Licht und einer Haltbarkeit der MIL-Leuchtröhre von bis zu 80.000 Betriebsstunden.
Die COB-LED-Variante mit modernen LED-Chips von über 120 lm/Watt bringen extra helles, gerichtetes Licht auf den Arbeitsplatz. Einige Modelle gibt es auch in Schutzart IP65 zum Einsatz im geschützten Außenbereich.
Beide Leuchtentypen können sind sofort nach dem einschalten hell, benötigen keine Abkühlphase wie das bei Hochdrucklampen üblich ist. Das Licht ist flimmerfrei und blendarm. Die Reflektoren sind in drei Varianten lieferbar.
Effizienz und Raffinesse in überzeugender...
Die französische RAGNI Gruppe stärkt ihre...
Der Lichtbereich der Light+Building 2024 steckt...
Sylvania präsentiert mit seiner neuen Concord...
Foscarinis neuer Deckenleuchten-Katalog...
Der Lichtspezialist Zumtobel stattet Frankfurts...
Das Palatin ist ein Kongresshotel und...
Die neuen OSLON Submount PL-LEDs unterstützen die...
Array von Vibia resultiert aus der Erforschung...
Bestsellerklemme Green Range Serie 221 jetzt auch...
IP44 setzt auf insektenfreundliche Beleuchtung -...
Büros sind Räume, die sich ständig...