Besonders ab Spätsommer, wenn die Abschaltung der Beleuchtung mit dem Dämmerungsschalter EDS 2 E gut 20 Minuten früher erfolgen kann als üblich, verkürzt sich die Betriebszeit deutlich. Für Städte und Kommunen ergibt sich daraus ein hohes Einsparpotenzial im Bereich Energie und CO2.
Die Schaltschwellen des Dämmerungsschalters EDS 2 E lassen sich perfekt an die Eigenschaften des menschlichen Auges anpassen. Das subjektive Helligkeitsempfinden des Menschen ist am Morgen besser als am Abend. Das in der Nacht an geringere Helligkeitswerte angepasste Auge benötigt morgens zur Wahrnehmung weniger Licht als nach einem langen, hellen Tag. Diese Eigenart des menschlichen Sehens macht sich die Firma Doepke im Dämmerungsschalter EDS 2 E zu Nutze.
Der Helligkeitswert für die morgendliche Abschaltung liegt den Erkenntnissen zufolge niedriger als bei der Ausschaltung, was eine Schalthysterese (Ausschaltschwelle/Einschaltschwelle) von kleiner eins ergibt. Der Vorteil gegenüber Dämmerungsschaltern mit festgelegter Schalthysterese größer eins besteht darin, dass die Abschaltung der Beleuchtung zu einem früheren Zeitpunkt erfolgt. Damit lässt sich für Städte und Kommunen eine Verkürzung der täglichen Betriebszeit um beispielsweise 20 Minuten erreichen. Dem Berechnungsbeispiel folgend würde eine Kleinstadt mit einer Straßenlaternenanlage von 30 kW und einer Berechnungsgrundlage von 23 Cent damit eine jährliche Einsparung von 840 Euro bewirken, der CO²-Ausstoß würde sich um 2154 kg pro Jahr verringern.
Metaroom, die führende Plattform für digitales...
Mit der Eröffnung eines neuen Pumptracks stärkt...
Mit der neuen DIALux evo Version 13.2 setzt DIAL...
Große Anerkennung für IP44 - Die Wandleuchte...
Aktuelles Lichtwissen kompakt und anwendernah -...
Neue XS-Größen der Leuchten CURLING, DRAFT und...
Zwei bewährte Lichtsysteme verschmelzen zu einem...
Klare Linien, eine unverwechselbare Formensprache...
Die grundlegend überarbeiteten und aktualisierten...
URBANLUX bietet ein breit gefächertes Programm an...
Die neue Ausgabe des Glamox Magazins "lux &...
Das Erbe von Gründer Ernesto Gismondi...