21. April 2016

Cree präsentiert neue Generation der XLamp XP-G

XP-G3 LED liefert über 205 Lumen pro Watt - 31 Prozent mehr Lumen und acht Prozent höhere Lumen pro Watt (LPW) als die bisher marktführende XP-G2 LED soll nach Aussage von Cree die neue XLamp XP-G3 LED liefern.

[Bild: Cree Inc.]

Aufbauend auf den Kernelementen der SC5 Technology-Plattform von Cree verfügt die Hochleistungs-LED über eine bessere Lumendichte, Spannungscharakteristik und Verlässlichkeit als vorherige Generationen der XP-G Familie. Diese branchenführende Leistung ermöglicht es Leuchtenherstellern, differenzierte Lösungen mit niedrigeren Systemkosten anzubieten, beispielsweise für Fahrbahnen, Außenbereiche, Spot- und Hallenbeleuchtung.



„Bei Cree nehmen Forschung und Entwicklung einen hohen Stellenwert ein. Sie ermöglichen unseren Kunden, mit Hochleistungs-LEDs das Beste aus ihren Systemen herauszuholen“, so Dave Emerson, Vice President und General Manager LEDs bei Cree. “Die XP-G3 ist die erste LED ihrer Klasse, welche die Grenze von 200 LPW durchbricht und damit einen neuen Maßstab für die XP-G LED-Klasse setzt. Damit folgt sie anderen Hochleistungs-LEDs von Cree, welche dieses Leistungslevel bereits liefern.“

Cree hat mit der XP-Plattform dem hochleistungsfähigen Industriestandard-Formfaktor 3535 den Weg geebnet und liefert mit der XP-G3 weiterhin bahnbrechende Leistungen. Die LED erreicht über 205 LPW bei 350 mA und bis zu 863 Lumen bei 2 A. Zudem sind für die XP-G3 LED über 6.000 Stunden an LM-80 Daten sofort verfügbar. Sie bieten eine L90 Lebensdauer von weit über 50.000 Stunden – und das selbst unter extremen Testbedingungen von 105 °C bei 1.500 mA.

„Wir entwickeln aktuell eine neue Serie von Hochleistungs-Straßenleuchten mit 130 Lumen pro Watt und die Entscheidung, die neue XP-G3 LEDs zu verwenden, war schnell getroffen“, so Wilbur Tarn, Director beim britischen Leuchtenhersteller OrangeTeK. „Die XP-G3 liefert hohe Wirksamkeit sowie Zuverlässigkeit bei gleichbleibendem XP-G Footprint und ermöglicht es uns, Elemente von bestehenden Designs zu modifizieren und so die Dauer des Entwicklungsprozesses zu halbieren.“

Die neuen LEDs sind bei 85 °C charakterisiert und gebinnt. Sie sind in ANSI Weiß sowie mit 3- und 5-stufigen EasyWhite Farbtemperaturen (2.700 K bis 6.500 K) und mit einem Farbwiedergabeindex von 70, 80 und 90 verfügbar.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Louis Poulsen präsentiert Gabriel Tan als Designer des Jahres 2025

Louis Poulsen freut sich, den ersten „Designer of...

Partnerschaft für Klimaneutralität

TRILUX und VfL Wolfsburg verlängern...

Viertes EcoVadis Gold bestätigt Nachhaltigkeitsleistung

Die Zumtobel Group wurde zum vierten Mal in Folge...

LIGHTPAD - Beleuchtung und verbesserte Raumakustik zugleich

Innovative Design-Leuchte in individuellem...

ewo baut Marktpräsenz in Großbritannien mit neuer Position aus

Erfahrener Beleuchtungsspezialist Howard Lawrence...

Familienrückzugsort - Gemütliche Beleuchtung für ein städtisches Haus

Clysa verwandelt eine Stadtwohnung in einen...

Wechsel an der LTS Spitze

Roderik Wiedemeier ist neuer Geschäftsführer -...

Licht als leitendes Element in der Terme de Montel

Dank der technologischen und stilistischen...

EO Smart Space Sensor von STEINEL

Als Deckensensor erfasst, lokalisiert und zählt...

Weltleitmesse nimmt Kurs auf 2026 – Stark, international, innovativ

In sechs Monaten startet die Weltleitmesse für...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2025

KLEEN – Die Kunst der Einfachheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2025

HERZ-JESU-Kirche München - Respektvolles Relighting für außergewöhnliche Architektur



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de