„Die europäischen Prachtboulevards erstrahlen zur Weihnachtszeit in ihrem ganzen Glanz. Dank ihrer ausladenden Beleuchtungen wird dort Weihnachten mit einem besonderem Flair versehen, was positive Auswirkungen auf die Nächtigungszahlen und Umsätze der ansässigen Unternehmer hat. Unsere Ringstraße zählt zu den schönsten Boulevards und soll ebenso glanzvoll sein, um die Vorfreude auf Weihnachten und natürlich auch die Kauflaune durch die richtige Stimmung zu stimulieren - für die Wienerinnen und Wiener und unsere vielen Gäste. Durch diese Initiative zeigt die Wiener Wirtschaft einmal mehr ihre Kraft und ihren Innovationsgeist“, so Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien.
Design
Die Designer Rainer Mutsch und Robert Karrer spannen einen Bogen zwischen Tradition und Moderne, indem sie behutsam gesetzte Lichter wirken lassen. „Die Wiener Ringstraße ist eine der repräsentativsten Straßen Wiens. Daher haben wir ganz bewusst auf traditionell-kitschige Elemente verzichtet und einen neuen Weg eingeschlagen“, so Rainer Mutsch.
Die Installation besteht aus über den Ring gespannten Leuchtbögen, so genannten light gates, und einer begleitenden Baumbeleuchtung. Die kelchartigen Lichterketten auf den Bäumen entlang der Ringstraße implizieren ein Volumen, das im Winter durch den Verlust des Blattwerks eigentlich verloren geht. Mittels warmweißer Lichtlinien werden die Fußgängerwege entlang der Ringstraße in eine weihnachtliche Lichtstimmung getaucht und laden Besucherinnen und Besucher zum Flanieren ein.
Die Lichtlösung basiert komplett auf LED und gewährt einen nachhaltigen und ressourcenschonenden Betrieb auf lange Zeit. Auch für die Baumbeleuchtung wurde nach einer optimalen Lösung gesucht und gefunden. Die LED-basierten Lichterketten sind so angebracht, dass die Bäume dadurch in keiner Weise beschädigt werden und somit die Installation problemlos wieder abgebaut werden kann.
Technische Details zur Weihnachtsbeleuchtung am Ring
Die neue Beleuchtung am Ringbesteht aus ca. 104.000 Lichtpunkten, rund 17 km LED-Lichterketten und wird von ca. 5 km Kabel mit Strom versorgt. 72 Light-Gates werden in dem beleuchteten Ring-Abschnitt angebracht. Die Herausforderung bei den light gates bestand darin, die 9m Bögen so zu konstruieren und zu bauen, dass diese freitragend an einem Masten befestigt werden konnten. Darum fiel die Wahl beim Material auf eine Glasfaser- und Aluminiumverbundkonstruktion, die so ausgeführt wurde, dass keine Blendwirkung für die Autofahrer besteht und sie so wenig wie möglich von der umliegenden Architektur verdecken.
Maßgeblich verantwortlich für die Wiener Weihnachtsbeleuchtung sind die Wiener Kaufleute, die Jahr für Jahr die Beleuchtung und Dekoration ermöglichen und finanzieren. Die Wirtschaftskammer Wien unterstützt die Unternehmer bei der Umsetzung mit rund 500.000 Euro.
Neue Möglichkeiten für das Zuhause mit den neuen...
Benjamin Rudolf ist neuer Chief Technology...
Die Alexandrina Bibliothek in Ägypten wurde nach...
Der Südtiroler Hersteller von innovativen...
LED-Relighting der denkmalgeschützten Sportstätte...
Der Anbieter von LED-Leuchten und Lampen IDV GmbH...
„Zuhause sein ist nicht mehr ortsgebunden. Es ist...
Neuer Apelo Light Controller, mit Bluetooth...
Mit der neuen Serie SMARTCONTROLLER präsentiert...
Neues Branding auf der Maison & Objet in Paris –...
Im TCB Toyota Autohaus in Mülheim an der Ruhr...
Sensorik für die Lebensqualität in Städten - Mit...