19. November 2012

ARCHITECT@WORK Premiere in Stuttgart

Eine Messe, die sich mit exklusiven Produktinnovationen ausschließlich an Architekten, Ingenieure, Planer, Innenarchitekten, Einrichter und Designer wendet, erlebte am 7. und 8. November ihre Premiere in Stuttgart. Nach dem Prinzip „weniger ist mehr“ präsentierten sich 165 Hersteller in Halle 9 des Messegeländes auf kleinen, identischen Messeständen, welche von dem belgischen Veranstalter als Bestandteil des Messekonzeptes zur Verfügung gestellt werden.

3.200 Fachbesucher, vorwiegend Architekten und Planer, zählte die innovative Messe architects@work in Stuttgart [Bild: Kortrijk Xpo]

Sorry Giotto 6 stand bei Cattelani & Smith im Vordergrund der Präsentation. Mittels sechs 1W LED spendet die Pendelleuchte mit Steckverbindung warm-weißes Licht, das sich als homogener Kreis an der Wand zeigt [Bild: SAW PR, Petra Lasar]

Im Fokus der Präsentation bei Next Home Collection aus Köln stand die Leuchte Cosmo (Design: Constantin Wortmann, Büro für Form), die ihr Aussehen mit unterschiedlichen Perspektiven ändert. Cosmo arbeitet mit T/E Kompaktleuchtstofflampen und EVG und ist mittels Dali-Steuerung dimmbar [Bild: SAW PR, Petra Lasar]

Neben Cattelani & Smith stellte Deutschland Repräsentant Alta Linea auch den belgischen Hersteller tossB vor. Am Stand wurden ausschließlich LED Leuchten gezeigt [Bild: SAW PR, Petra Lasar]

[Bild: SAW PR, Petra Lasar]

Durch einen Ausschuss von Architekten und Innenarchitekten wird jede Produktpräsentation im Vorfeld bezüglich ihres Innovationswertes geprüft. Dieses Konzept kommt an. 3.200 Fachbesucher strömten an den beiden Messetagen zur architect@work, die innerhalb Deutschlands im vergangenen Jahr in Düsseldorf ihre erste Edition erlebt hatte.



„Unsere Produkte werden häufig in der Hotellerie und Gastronomie eingesetzt. Da geht der Weg meist über Architekten, zu denen man hier auf regionaler Ebene mit einem relativ kleinen Budget sehr gute Kontakte bekommt“, sagt Christian Meese, Geschäftsführer von Alta Linea, der in Deutschland Catellani&Smith, toosB, Axis und metalarte repräsentiert.

Alta Linea ist neben Philips, Buschfeld Design, Luceplan und Schmitz Leuchten einer der etwa 12 Leuchtenhersteller, die das Umfeld der Baubranche für die Direktkommunikation mit Architekten und Fachplanern nutzten und auch im nächsten Jahr wieder nutzen werden, wenn architect@work in Düsseldorf und Berlin realisiert wird. „Wir hatten sehr gute Gespräche mit kompetentem Publikum und sind überrascht über den großen Zulauf“, bestätigt auch Ulrich Sattler, Inhaber von Sattler Objektlicht, der für 2013 eine Messebeteiligung in London und der Schweiz plant. Das Messekonzept ist für ihn stimmig und passt zu seinem Anspruch, nach einer soeben erfolgten tiefgehenden Bereinigung des Produktportfolios ausschließlich Leuchten anzubieten, die unverkennbar die Handschrift der Heininger Manufaktur tragen.

Begeisterung war auch auf Seiten der Besucher durchgängig zu spüren. Zum einen gab der Fokus auf Innovationen aus allen Bereichen der Baubranche Anlass zum Lob, zum anderen wurde das Messegeschehen als angenehm lässig empfunden. „Man kann hier in aller Ruhe durchstreifen. In den auf anderen Messen monotonen, unwirtlichen Gängen sind Lounge-Bereiche eingerichtet, wo man essen und trinken und Kollegen treffen kann. Und überall kann man gute Gespräche führen“, lautete das Fazit eines bekannten Stuttgarter Architekten. Schließlich gab es auch noch ein gut besuchtes Rahmenprogramm mit Vorträgen über moderne Lehmbauprojekte und anderen interessanten Aktivitäten.

Die architect@work in Stuttgart hat eindruckvoll gezeigt, dass man mit weniger mehr erreichen kann. Das ausgeprägt demokratische, zurückhaltende Standkonzept ermöglicht den Besuchern die unmittelbare visuelle Erfassung des Wesentlichen und das macht alle Beteiligten zufrieden.

Text: Petra Lasar, schwarz auf weiß, Agentur für Public Relations




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

modular NEO - Die nächste Evolutionsstufe der klassischen Bauhaus-Leuchte

Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...

Neue DIN EN 1838 „Notbeleuchtung“ erschienen

Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...

Feierliche Eröffnung des Porsche Esports Performance Centers

Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...

Puristisch. Präzise. Performant - Die Button Familie

Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...

PANTHELLA 160 - Zwei neue Farben. Ein ikonisches Design.

Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...

Heller, robuster und effizienter

ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...

Lichtmanagement vom Branchenpionier

10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de