03. Mai 2016

Zumtobel Group plant Schließung des Produktionsbetriebs in Usingen

Im Zuge der geplanten Schließung des Werks Usingen plant die Zumtobel Group, ihr Produktportfolio für medizinische Versorgungseinheiten („Medicals“) aus dem Markt zu nehmen - Von der geplanten Werksschließung sind 156 Mitarbeiter betroffen - Die Zumtobel Group plant die Schließung ihres Produktionsbetriebs in Usingen zum 31.08.2016. Die Arbeitnehmer- Vertreter werden von Anfang an in diesen Prozess eingebunden. Dabei sollen allem voran sozialverträgliche Lösungen für die betroffenen 156 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gefunden werden.

Zumtobel Group plant Schließung des Produktionsbetriebs in Usingen [Bild: Zumtobel AG]

Vor einigen Monaten hat die Zumtobel Group einen Suchprozess nach einem strategischen Partner für das nur unzureichend ausgelastete Werk eingeleitet, um von Synergien und Skaleneffekten zu profitieren. Diese Suche mündete zwar in intensive Verhandlungen mit einigen Interessenten, die allerdings zu keinem Abschluss führten.



Neben der nicht zufriedenstellenden Auslastung des Werks sind die überdurchschnittlich hohen indirekten Produktionskosten sowie die geringe strategische Relevanz des in Usingen produzierten „Medicals“-Portfolios, das nicht zum Kerngeschäft gehört, weitere Gründe für die heutige Entscheidung. Auch unter Berücksichtigung der gesamten Produktionskapazitäten weltweit ist die Fortführung des Standorts als unternehmenseigener Betrieb keine wirtschaftlich tragfähige Alternative. Vor diesem Hintergrund hat die Geschäftsführung der Zumtobel Lighting GmbH in Abstimmung mit dem Vorstand und dem Aufsichtsrat der Zumtobel Group entschieden, Gespräche mit den Arbeitnehmervertretern über eine geplante Schließung des Werks aufzunehmen. Dabei ist es das Ziel, zu einvernehmlichen und sozialverträglichen Lösungen im Interesse der betroffenen Mitarbeiter zu kommen.

Christian Ranacher, Geschäftsführer Zumtobel Lighting GmbH, Deutschland, sagt: „Wir bedauern es sehr, dass wir für unseren Produktionsstandort Usingen keine Lösung erreichen konnten, die die Arbeitsplätze vor Ort sichern könnte. Wir bedauern die heutige Entscheidung insbesondere aus der Perspektive unserer Mitarbeiter, die über viele Jahre mit großem Engagement und hoher Kompetenz für unser Unternehmen gearbeitet haben. Wir werden unsere Verantwortung als Arbeitgeber selbstverständlich vollumfänglich wahrnehmen und dazu mit den Arbeitnehmervertretern konstruktive und lösungsorientierte Gespräche führen.“

Im Zuge der geplanten Schließung des Werks Usingen plant die Zumtobel Group, ihr Produktportfolio für medizinische Versorgungseinheiten („Medicals“) aus dem Markt zu nehmen. Bestehende Kundenaufträge werden noch ausgeliefert. Alle anderen in Usingen gefertigten Produkte – Stehleuchten, Pendelleuchten und Stromschienen – verbleiben im Portfolio und sollen künftig v.a. in den Werken Dornbirn (Österreich) und Lemgo (Deutschland) gefertigt werden.

Hintergrund für die geplante Schließung des Produktionsbetriebs in Usingen ist, dass die Zumtobel Group aktuell die Anzahl ihrer Werke evaluiert, um die Auslastung und Wettbewerbsfähigkeit ihres weltweiten Produktionsnetzwerks zu verbessern. In diesem Zusammenhang hat die Zumtobel Group bereits in den beiden Vorjahren Produktionsstätten in Landskrona (Schweden), in Ennenda (Schweiz) und in Tianjin (China) geschlossen bzw. verkauft, wie im Falle von Innsbruck (Österreich) und Auckland (Neuseeland) geschehen.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Quadratube & MOD im Fokus

Sammode präsentiert nachhaltige Designleuchten...

Lichtplanung als 3D-Welten visualisieren

Mit ihrem Kursprogramm bringt die TRILUX Akademie...

ALLUMETTE - Asymmetrisch und skulptural

Foscarini setzt seinen Weg der Forschung und...

Launch der neuen blauen 455-nm-Hochleistungs-Laserdiode

ams OSRAM bringt seine neue blaue...

Shhh! the noise - Die neue Hängeleuchte von Ingo Maurer

Ingo Maurers Leidenschaft für Glühbirnen ist seit...

INFORM F - Vielseitiges Bürotalent

Die Art und Weise, wie Büroräume gestaltet...

Effiziente Lichtsteuerung - Metaoptiken ersetzen herkömmliche Linsen

Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover...

OLO - Fortschrittliche Funktionen und anspruchsvolle Ästhetik

Die Pollerleuchte für intelligentes Licht -...

ams OSRAM launcht NIGHT BREAKER LED GEN 2 H7 erstmals für Motorräder

ams OSRAM stellt mit dem Launch der NIGHT BREAKER...

Vom Familienunternehmen zum Lichtkonzern

Die Zumtobel Group feiert 2025 das 75-jährige...

Metaroom und CASCADOS revolutionieren die Bestandsaufnahme

Nahtlose Gebäudeplanung und maximale Effizienz...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2025

BIND - Der „Atmosphärengestalter“



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2025

AEROPUERTO CARRASCO - Nachhaltiges LED-Relighting



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de