Erwähnenswert ist hier, dass die komplette Erfassung der Beleuchtungsstärke der unterschiedlichsten Lichtquellen ohne spezielles Umschalten erfolgt, da das Luxmeter die Beleuchtungsart automatisch erkennt. Das handliche, ergonomisch geformte Gerät erfasst den einfallenden Lichtstrom von LED-, Leuchtstoff-, Halogen-, Natriumdampf- oder Glühlampen pro Flächeneinheit in der Einheit „lux“ (früher phot) und arbeitet mit einem Korrekturfilter.
Dieser integrierte Pupil-Lumen-Filter empfindet die Lichtempfindlichkeit des menschlichen Auges nach und die dafür ausgegebenen Filterkurven entsprechen den Standards EN61326 (1997) + A1 (1998) + A2 (2001) sowie den Standards JISC 1609:1993 und CNS 5119 Klasse A generic. Dies ermöglicht den Vergleich des für den Menschen sichtbaren Lichtspektrums zwischen 380 nm und 780 nm mit der tatsächlichen Lichtstärke. 2,5 Mal pro Sekunde „schlägt“ die Abtastfrequenz zu und die Messungen werden Kosinus- und farbenkorrigiert wieder gegeben.
Die spektrale Empfindlichkeit des LED-Luxmeter 61-686 reicht sehr nahe an das CIE-Normvalenzsystem heran (CIE – Commission internationale de l’éclairage), das genaue Werte definiert, um eine Relation zwischen der menschlichen Farbwahrnehmung (Farbe) und den physikalischen Ursachen des Farbreizes (Farbvalenz) herzustellen.
Auf dem großen 3 ½ stelligen LC-Display sind die Messwerte, die von der sensorbasierten Photodiode geliefert werden, mit einer Grundgenauigkeit von +/- 3 % (kalibriert auf Normglühlampe 2856 °K) leicht ablesbar. Marktübliche Luxmeter erreichen bei LED-Lampen eine Genauigkeit von nur ca. 60 %- 70 % der tatsächlichen Beleuchtungsstärke. Selbstverständlich sind für das Luxmeter 61-686 von IDEAL INDUSTRIES technische Merkmale wie die Anzeige der Bereichsüberschreitung, Maximalwert-Erfassung und -Haltefunktion (Data-Hold), Speicherung des Maximalwertes (Peak-Funktion) und ein automatischer Nullabgleich. Für eine ausdauernde Stromversorgung bis zu 200 Arbeitsstunden sorgt die 9-V-Blockbatterie, über deren Ladestatus dem Anwender permanent durch das Display Auskunft gegeben wird.
Das 61-686 kommt mit 1,5 m langem Kabel in einer gepolsterten Tragetasche und ist aufgrund des interessanten Preises von € 99,00 für Jedermann erschwinglich und erübrigt bislang kostspielige Investitionen für Luxmeter aus dem hochpreisigen Segment.
Ein Spiel aus Licht und Farbe von ERCO und JUNG -...
Über 1.000 neue Leuchten für ein neues...
LUCTRA MESH macht intelligente Beleuchtung...
Das Fotoprojekt „The City of Light“ von Gianluca...
Belgische Premiummarke stellt Neuheiten auf 179...
Modernste Reflektor-Technologie für maximale...
Blendarme lineare LED-Darklight-Rasteroptik für...
Seit Anfang 2022 koordiniert Patricia Schweizer...
Es war nicht nur etwas vollkommen Neues, sondern...
Mehr Leistung, mehr Flexibilität und die...
Mit über drei Jahrhunderten Geschichte ist die...
Kaum werden die Tage länger und wärmer, beginnt...