20. Juni 2012

Wo Licht ist - ist auch Schatten!

IDEAL INDUSTRIES zeigte auf der ANGA CABLE in Köln erstmals sein neues LED-Luxmeter, das neben den klassischen Lichtquellen jetzt auch die Beleuchtungsstärke von LED-Lampen ermittelt. Das LED-Luxmeter 61-686 führt über 4 wählbare Messbereiche schnell und präzise Messungen an allen Lichtquellen bis zu 20.000 FootCandle oder 200.000 Lux durch, wobei die Helligkeit präzise an dem definierten Messpunkt - unabhängig von Ausdehnung und Richtung der Lichtquelle - ermittelt wird.

Luxmeter 61-686 mit Tragetasche [Bild: IDEAL INDUSTRIES GmbH]

Luxmeter 61-686 Applikation [Bild: IDEAL INDUSTRIES GmbH]

Luxmeter 61-686 [Bild: IDEAL INDUSTRIES GmbH]

Erwähnenswert ist hier, dass die komplette Erfassung der Beleuchtungsstärke der unterschiedlichsten Lichtquellen ohne spezielles Umschalten erfolgt, da das Luxmeter die Beleuchtungsart automatisch erkennt. Das handliche, ergonomisch geformte Gerät erfasst den einfallenden Lichtstrom von LED-, Leuchtstoff-, Halogen-, Natriumdampf- oder Glühlampen pro Flächeneinheit in der Einheit „lux“ (früher phot) und arbeitet mit einem Korrekturfilter. 



Dieser integrierte Pupil-Lumen-Filter empfindet die Lichtempfindlichkeit des menschlichen Auges nach und die dafür ausgegebenen Filterkurven entsprechen den Standards EN61326 (1997) + A1 (1998) + A2 (2001) sowie den Standards JISC 1609:1993 und CNS 5119 Klasse A generic. Dies ermöglicht den Vergleich des für den Menschen sichtbaren Lichtspektrums zwischen 380 nm und 780 nm mit der tatsächlichen Lichtstärke. 2,5 Mal pro Sekunde „schlägt“ die Abtastfrequenz zu und die Messungen werden Kosinus- und farbenkorrigiert wieder gegeben.

Die spektrale Empfindlichkeit des LED-Luxmeter 61-686 reicht sehr nahe an das CIE-Normvalenzsystem heran (CIE – Commission internationale de l’éclairage), das genaue Werte definiert, um eine Relation zwischen der menschlichen Farbwahrnehmung (Farbe) und den physikalischen Ursachen des Farbreizes (Farbvalenz) herzustellen.

Auf dem großen 3 ½ stelligen LC-Display sind die Messwerte, die von der sensorbasierten Photodiode geliefert werden, mit einer Grundgenauigkeit von +/- 3 % (kalibriert auf Normglühlampe 2856 °K) leicht ablesbar. Marktübliche Luxmeter erreichen bei LED-Lampen eine Genauigkeit von nur ca. 60 %- 70 % der tatsächlichen Beleuchtungsstärke. Selbstverständlich sind für das Luxmeter 61-686 von IDEAL INDUSTRIES technische Merkmale wie die Anzeige der Bereichsüberschreitung, Maximalwert-Erfassung und -Haltefunktion (Data-Hold), Speicherung des Maximalwertes (Peak-Funktion) und ein automatischer Nullabgleich. Für eine ausdauernde Stromversorgung bis zu 200 Arbeitsstunden sorgt die 9-V-Blockbatterie, über deren Ladestatus dem Anwender permanent durch das Display Auskunft gegeben wird.

Das 61-686 kommt mit 1,5 m langem Kabel in einer gepolsterten Tragetasche und ist aufgrund des interessanten Preises von € 99,00 für Jedermann erschwinglich und erübrigt bislang kostspielige Investitionen für Luxmeter aus dem hochpreisigen Segment.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Nachhaltig, smart und voll im Trend - Solarbetriebene smarte Outdoor-Leuchten

Green Technology für Garten, Balkon und Terrasse...

Licht am Horizont

Theaterhaus Stuttgart setzt auf Robert Juliat...

URBANLUX Leuchten für Outdoor-Beleuchtung

Mit der UrbanLUX Serie bietet der Hersteller...

BEO - Das Multitool unter den Einbauleuchten

Kompakt, designstark und vielseitig einsetzbar -...

WORKER plus - Modularer Aufbau für perfektes Licht

Mit worker plus hat der Leuchtenhersteller...

Neue OSLON UV 3535 Mid-Power-Produkte bereichern UV-C-LED-Portfolio

Das neue Design reduziert optische Verluste und...

Von der Webseite zur Customer-Experience-Plattform

Neue, intuitive Tridonic-Webseite mit...

Glamox CREP-Serie - Sanierungsleuchten für hohe Ansprüche

Mit den Leuchten der Glamox CREP-Serie lassen...

Nachhaltig beeindruckend – Die TRILUX City auf Fachmessen erleben

Ganz nah am Kunden und am Markt: Mit der TRILUX...

SEAT & CUPRA entwickelt mit Ansorg das Corporate Lighting weiter

Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...

Neu: das Homematic IP DALI Gateway

DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
April 2023

Leuchtenserie X – Ausdrucksstark und dynamisch



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
April 2023

Showroom CLAGE - Mit Liebe zu Wasser & Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de