27. Oktober 2012

Vielseitiger Lichtwerkstoff

Kaum eine andere Erfindung hatte einen solchen Einfluss auf unser Leben wie die von Thomas Alva Edison: dauerhaftes Licht ins Dunkel zu bringen. Heute nicht mehr wegzudenken, war es vor nicht mal 150 Jahren noch Luxus für wenige Privilegierte.

Beeindruckende Effizienz beim "Lichtstreuen" der Makrofol® LM Folien [Bild: CMC Klebetechnik GmbH]

Heute ist Licht aus keinem unserer Lebensbereiche mehr wegzudenken. Sei es die Strassenbeleuchtung, das Licht in der Wohnung oder Ambientebeleuchtung in Veranstaltungsräumen oder unseren Fahrzeugen. Und seit Verbot der wenig effizienten Glühbirnen etabliert sich zunehmend die neue Technik der LED-Lampen. Sie sind sparsam, kompakt und sehr flexibel im Design. Damit können heute Lampen gestaltet werden, die noch vor wenigen Jahren undenkbar waren – bis hin zu flächigen OLED-Lampen.



Die Firma Bayer hat mit dem Werkstoff „Makrofol®“ einen idealen Funktionsträger für diese neue Lichttechnik. Denn die unter diesem Handelsnamen vertriebene Polycarbonatfolie bietet viele entscheidende Vorteile.

Folien aus diesem Werkstoff sind auch unter Wärmeeinwirkung formstabil. Sie können in vielfältiger Weise funktionalisiert werden und sind sehr gut bedruckbar. Sie lassen sich sehr gut verformen und unterstützen so einen großen Freiheitsgrad beim Design. Außerdem sind sie nicht so spröde wie PMMA und merklich lichtdurchlässiger.

Ein recht altes Anwendungsgebiet sind die Diffusorfolien in der Backlight Unit (BLU) von LCD-Displays. Klassisch sind solche Folien im Einsatz bei den gängigen Computermonitoren. Eine recht aufwändige Abfolge von polarisierenden, reflektierenden und lichtstreuenden Folien sorgt für den Bildeindruck. Dabei bewirkt die Diffusorfolie für eine noch gleichmäßigere Ausleuchtung wie es die Elektrolumineszenz (EL) Hintergrundbeleuchtung vermag.

Bei kleineren Geräten wie mobile Telefone, Spielekonsolen, MP3-Player und vielen anderen Kleindisplays setzt man keine EL-Lampen ein. Stattdessen verwendet man ein Raster von LEDs. Diese punktförmigen Strahler verbinden geringen Strombedarf mit einer ebenfalls geringen Wärmeentwicklung. Nachteilig dabei: Das Licht wird nur in einem engen Winkel abgestrahlt.

Unter anderem für diese Anforderungen wurde bei Bayer die Makrofol® LM Serie entwickelt. Sie fasst Folien zusammen, die lichtstreuende, lichtreflektierende und lichtlenkende Funktionen beinhalten.

Ziel bei den Neuentwicklungen war unter anderem, Designern ein Mittel zur Verfügung zu stellen, Licht in der gewünschten Form zu lenken und streuen. So vermag Makrofol® LM 322 selbst bei geringsten Abständen zum Leuchtmittel das Licht flächig sehr gleichmäßig zu streuen. Kleine Bauformen und dennoch gute Ausleuchtung bei möglichst geringer Anzahl von Strahlern reduzieren Kosten und erhöhen die Wertigkeit des Produktes.

Bei Leuchten kommt es oft darauf an, Licht in eine bestimmte Richtung zu lenken. Das übernimmt Makrofol® LM 903. Sie reflektiert fast unglaubliche 97% des einfallenden Lichtes. Zusammen mit der Lentikularfolie LM 297 können heute LED-Leuchten realisiert werden, die hocheffizient und mit ähnlichem optischen Eindruck einer Leuchtstoffröhre ein homogenes, leuchtstarkes und preisgünstiges Licht spenden – im Büro, zu Hause oder in großen Industriehallen.

Der Trick bei der Lentikularfolie sind die in sehr engem Abstand aufgeprägten Linienlinsen. Sie ziehen punktförmige Lichtquellen zu Linien auseinander, die in ausreichendem Abstand dann wie ein Leuchtband aussehen.

Ergänzt werden diese lichtbeeinflussenden Folien durch die Standardprodukte in der Makrofol®-Serie. Als Schutz vor UV-Strahlung kann Makrofol® UV 244 eingesetzt werden, andere Folien haben eine mattierte Oberfläche, die auch ein kratzhartes Topcoating (Marnot®) beinhalten kann. Sie bilden meist die abschließende Folie nach außen hin. Dabei spielt das Polycarbonat einen weiteren Vorteil aus: seine sehr hohe Transparenz.

Coloprint tech-films GmbH stellt Ihnen dieses Werkzeug zur Verfügung – in der Form, wie sie es benötigen. Als Rollenware, Stanzteil, Laminat oder auch selbstklebend. Kundenspezifisch, preiswert und in der Menge, die Sie benötigen.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Bestes Licht rechnet sich - Thementag Retail der TRILUX Akademie bei IKEA

„Krise oder Chance? Die Retail-Branche im...

Glamox CANOS G2 - Einfacher Wechsel von Downlights

Schnelle Montage und optimierte Materialqualität...

Callwey Award „Best Workspaces 2023“ für Pendelleuchte „klir“

Lichtwerk, der Leuchtenspezialist aus Königsberg/...

Einfache Integration der Lichttechnik ins Smart Home

LEDVANCE SMART+ WIFI LED-Leuchten und -Lampen...

LICHTKANAL 070 IP65 – Stark im Außenbereich

Neueste Lichtgeneration - Die IP Neuheit bei LTS:...

Leuchttisch Shining DRUM – Für ein Mehr an Flair

Der multifunktionale Leuchttisch von 8 seasons...

Neue High Intensity COB LEDs von Citizen mit verbesserter Lichtqualität

Citizen Electronics Co. hat mit den CITILED COB...

Neue Foscarini Kollektionen zur Milano Design Week 2023

Foscarini präsentiert auf der Euroluce und dem...

Flexibel mit der Kraft der Sonne

IP44 outside lighting stellt neue Außenleuchten...

EGLO Leuchten setzt Trends

Highlights in diesem Jahr: Naturmaterialien und...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2023

ACOUSTICS – The silent mode of light



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2023

Rutz Berlin - Erstklassiges Ambiente in stimmungsvollem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de