26. Juli 2017

Tridonic flexC SC ADVANCED - Hoch flexible Treiberserie

Tridonic führt eine hoch flexible Treiberserie ein, die zusammen mit der LED-Spotlight-Modulserie SLE ein gut aufeinander abgestimmtes System bildet, besonders für die architektonische und die Verkaufsraum-Beleuchtung. Die Treiber decken mit fünf voreinstellbaren Ausgangsströmen die Anforderungen für eine Vielzahl von Anwendungen ab.

Konstantstrom-Treiber flexC SC ADVANCED [Bild: Tridonic GmbH & Co KG]

Die neuen Treiber eignen sich optimal für kleine Trackboxen und ein dezentes Strahlerdesign [Bild: Tridonic GmbH & Co KG]

Die Konstantstrom-Treiber flexC SC ADVANCED bieten 5 Wattagen und jeweils fünf wählbare Ausgangsströme von 350 mA bis 1.400 mA. Damit deckt der neue Treiber alle gängigen Ströme in Strahlern und Downlights ab. Die Ausgangsströme sind durch einfaches Einsetzen eines ADVANCED Plugs wählbar. Die Ω-Werte der Plugs sind durch eine Farbcodierung leicht erkennbar, was Verwechslungen ausschließt.



Außerdem ist im Vergleich zu den häufig anzutreffenden kleinsten Drehschaltern am Treiber ein Plug schnell und sicher eingesetzt – der gewünschte Strom ist in vordefinierten mA-Schritten unkompliziert und sicher einstellbar.

Die meisten Anwendungen sind in der Praxis mit dem Leistungsbereich 350 mA bis 1.050 mA zu bedienen. In diesem Bereich kommen die Treiber flexC SC ADVANCED in einer neuen kompakten Gehäusegröße von 97x43x30 mm und passen zur Miniaturisierung von Spot- und Downlights. Sie eignen sie sich optimal für kleine Trackboxen und ein dezentes Strahlerdesign. Die zusätzlich anschnappbaren Zugentlastungen verwandeln die Treiber in unabhängige Klasse II Treiber für Einbaudownlights. So lassen sie sich auf die unterschiedlichsten Anwendungen abstimmen. Mit nur einem SLE Modul können mit drei Treiberwattagen Lumenpakete zwischen 2.000 und 5.000 lm erzielt werden.

Dank geringem Ripplestrom von +/- 5 Prozent treten weder sichtbare Flicker noch Stroboskopeffekte auf. Das System von Treiber und Modul sorgt in der Beleuchtungsanwendung für gleichbleibenden Lumen-Output und gleichmäßige Farbtemperatur über die gesamte Lebensdauer.

Die Treiber erreichen eine Effizienz von 88%. Integrierte Schutzfunktionen wie Temperaturüberwachung und Temperaturmanagement, Überlast- und Überspannungsschutz sowie Kurzschluss- und Leerlaufschutz sorgen für einen sicheren Betrieb der Leuchtenmodule.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickte Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

CIRCLE - Ideale Lösung für die Gestaltung von Szenen

Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...

SOLAE - Hochfunktional und vielseitig

Fritz Hansen präsentiert mit Stolz Solae von...

ZVEH zeichnet TRILUX mit dem Industriepartner-Preis 2025 aus

Anerkennung für gelebte Partnerschaft – Im Rahmen...

ETC Ministar überzeugt in belgischem Luxus-Casino

Belgisches SILT Casino in Middelkerke setzt neue...

Glamox i65 - Leistungsstarke Highbay-Leuchte in großer Höhe

Glamox stellt neue Industrieleuchte für hohe...

Deutliche Energieeinsparung von bis zu 70 Prozent

serien.lighting realisiert gestalterische und...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de