29. Juni 2021

Tasteful Light von XAL im Mühltalhof

Ein Haubenrestaurant setzt dank des innovativen Beleuchtungskonzeptes von XAL die Küche in den Mittelpunkt und macht das Kochen für den Gast erlebbar - Bereits die sechste Generation wirkt im Restaurant und Hotel Mühltalhof. Die Geschichte begann als Umspannwerk, Bierkeller und Flaschenabfüllerei, bis es später ein Gasthof wurde – und das blieb es bis heute – jedoch nun mit Hauben prämiert. Eigentümer und Küchenchef Philip Rachinger kochte und gestaltete bis vor Kurzem in der Küche aus dem Jahr 1964. Damit war nun Schluss ...

[Bild: AllesWirdGut Architektur/ Nadine Tschinke]

[Bild: AllesWirdGut Architektur/ Nadine Tschinke]

[Bild: AllesWirdGut Architektur/ Nadine Tschinke]

[Bild: AllesWirdGut Architektur/ Nadine Tschinke]

MOVE IT 25 Schienensystem [Bild: XAL GmbH]

Kochen erlebbar gemacht - „Licht in der Architektur, ist wie Salz in einem Gericht“, so beschreibt Architektin Nadine Tschinke das Projekt. Dieses Projekt ist für sie nicht nur Materie, sondern auch Licht. Die zentrale Aufgabe bei der Neugestaltung des alten Mühltalhof war das Ordnen, Reduzieren und Aufräumen einerseits – aber auch die Spuren aus der Vergangenheit zu bewahren, freizulegen und wo erforderlich in eine neue Zeit zu überführen. Philip Rachinger’s Idee war es, die Küche mehr ins Zentrum des Restaurants zu rücken und das Kochen für den Gast erlebbar zu machen.



Räume mit Atmosphäre
Alle drei bestehenden Gasträume wurden in ihrer jeweiligen räumlichen Qualität und Atmosphäre gestärkt. In der alten Stube atmen die Gäste Wirtshausluft während die vollverglaste Veranda weiterhin einen Platz ganz nah am Mühl garantiert. Das neugestaltete Kaminzimmer wird zum „Cheftable-Raum“ und bietet direkten Blick in die Küchenwerkstatt. Auf der Hand lag es, diesen Raum optisch zu dämpfen und rundum mit kohlschwarzem Holz zu täfeln. Die dunkle Kassettendecke sorgt zusammen mit den Vertäfelungen für eine optimale Akustik und integriert die Lüftung und in Folge die Beleuchtung.

Abgestimmte Kontraste
Das Kochen und das Essen stellen die Hauptakteure. Die große Herausforderung war es dabei, einen Kontrast zwischen dem dunklen Stüberl (dem Zuschauerraum) und der hellen Küche (der Bühne) zu schaffen. Dazu musste die Lichtmenge im Zuschauerraum reduziert werden: Die Beleuchtung wurde mittels Schienensystem direkt in die Fugen der neuen Kassettendecke integriert.

Steintresen mit Funktion
Ein wichtiges Element im Restaurant ist der Natursteintresen, der den Gast in Empfang nimmt und ihn bis in die Kaminstube führt. Das 20 Meter lange Möbel steht parallel zur Mühl und leitet und begleitet den Gast durch den Tag. Die Mühl hatte auch großen Einfluss auf die Wahl des Steins. Das Alpengrün nimmt die Farbe und das Fließen der Mühl wieder auf, holt sie so ins Innere. Damit der Tresen als ganzer wahrgenommen wird, wurden die Spots darüber möglichst gleichmäßig eingesetzt.

Speisen im perfekten Licht

Eine Karotte muss unbedingt genauso aussehen wie eine Karotte. Die beste Lichtfarbe für das Essen ist normalerweise 3000 Kelvin. Diese Lichtfarbe hat auch sehr gut für die gewählten Materialien und Farben funktioniert - ohne, dass der Raum zu kalt wird. Die große Vision besteht darin, die Gäste täglich glücklich zu machen. Da bekommt bei all den steigenden Ansprüchen im „Fine-Dining“ Konzept vor allem das Licht eine große Rolle. Jeder Tisch bekam somit eigene Spots, um die Speisen ins perfekte Licht zu rücken.

Wie im Museum
Zwei verschiedene Arten von Spots wurden im MOVE IT 25 Schienensystem verwendet: JUST 45 und JUST 32 FOCUS. Erstere leuchten die fixe Möblierung an: den Steintresen, die Wandvertäfelungen, den Kamin sowie alle Möbel am Rand des Raums. Die JUST 32 FOCUS Spots wurden eingesetzt, um die hellen Tischplatten sowie das Essen darauf zu inszenieren. Sie funktionieren dabei ähnlich wie eine Kameralinse – die Fokussierung kann händisch eingestellt und damit der Ausstrahlwinkel angepasst werden. Das Restaurant wird dann fast wie ein Museum, in dem das in Szene gesetzte Essen das Auge erfreut.

"Wie bei einem guten Gericht, haben wir an einigen Dingen richtig viel probiert, Ansätze und Überlegungen durchgekaut, neu zusammengestellt und wieder abgeschmeckt, bis wir zu einer wirklich stimmigen Lösung kamen. Anderes wiederum hat von Anfang an perfekt gepasst."AllesWirdGut Architekten.

AllesWirdGut Architekten im Blitzlicht
Genauso, wie es der Küchenchef mit den Zutaten in der Küche handhabt, wünschte er sich regionale Produkte, Materialien und Partner. Hinsichtlich Beleuchtungskonzept und Interior warf er einen Blick auf die internationalen Michelin-Stern Restaurants. Für den Haubenkoch war das Noma in Kopenhagen eine Benchmark. Dieses wurde mit maßgeschneiderten Beleuchtungslösungen von XAL ausgestattet und so haben wir erneut zueinander gefunden.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

OFFSET - Individuell abgestimmte sensorische Erlebnisse durch dynamisches Licht

Licht ist nicht mehr nur ein statisches Element,...

Build & Trust - Das Ökosystem der Sylvania Group

Unterstützung von Projekten auf dem Weg zu...

Davide Groppi bringt seine Lichtvision nach China

Neue Eröffnungen in Peking und Shanghai - Davide...

nexx.IS PRO - Die Außen-Bewegungsmelder-Familie mit Adlerauge

Mit drei unterschiedlichen Erfassungsbereichen...

Durchbruch im NIGHT BREAKER LED SPEED Portfolio

Überarbeitete H7 und neue H4-Variante bieten 450...

AIR LIGHTING - Maximale Gestaltungs- und Kompositionsfreiheit

Mit Air-Lighting, dem neuen IP65 LED-Pendelsystem...

Prolight+Sound 2026 - Neuausrichtung als Themenareal der Light+Building

Die Messe Frankfurt entwickelt aktuell ein...

ALAMBICCO von Artemide - Die Schönheit von geblasenem Glas

Alambicco verbindet traditionelle venezianische...

LA DRÉ - Licht zum Drehen, Neigen und Schwenken

Mit der neuen Leuchte La Dré, die in...

Einfacher Start in die moderne Lichtsteuerung

Der Wandpräsenzmelder BASIC BMS DALI-2 - Mit dem...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2025

PIVOT - Moving attraction



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2025

Kölner Dom – Wenn der Dom im Dunkel leuchtet



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de