28. September 2021

Spatenstich PLANFACTORY

In Murau verwirklicht die PLANLICHT GRUPPE den Traum von der CO2-neutralen High-Tech-Produktion. Bei strahlendem Sonnenschein lud die PLANLICHT GRUPPE Ende September diesen Jahres zum feierlichen Spatenstich ihres österreichweit einzigartigen Bauprojektes: Nach 35 erfolgreichen Jahren in der Branche wächst der renommierte Leuchtenhersteller über seinen Produktionsstandort Tirol hinaus - und zwar nachhaltig.

[Bild: planlicht GmbH & Co.KG]

[Bild: planlicht GmbH & Co.KG]

Mit PLANFACTORY erreichtet PLANLICHT in Murau bis Ende 2022 einen hoch-modernen Fertigungsbetrieb, mit dem das Unternehmen nicht nur neue Wege in der Tiefenfertigung beschreitet, sondern auch beim ökologischen Fußabdruck Maßstäbe setzt. PLANFACTORY fokussiert sich auf die Metallbearbeitung und Pulverbeschichtung. Dafür sollen bereits zum Start mehr als 30 neue Arbeitsplätze entstehen.



Von der Erweiterung und Vertiefung der eigenen Fertigungskapazität verspricht sich das Unternehmen ein Mehr an Flexibilität: „Sonderwünsche rasch und unkompliziert zu erfüllen – das ist genau die Stärke, mit der wir uns in einem kompetitiven Marktumfeld erfolgreich behaupten,“ erklärt Geschäftsführerin Felicitas Kohler die ambitionierten Pläne. „Unsere Kunden – darunter Architektur- und Planungs-Büros – schätzen PLANLICHT als erfahrenen Partner für individuelle Lichtlösungen.“

Das Commitment zur Produktion in Österreich ist deutlich: Rund 12 Millionen Euro werden in der ersten Bauphase für die Vision einer CO2-neutralen Produktionsstätte in Murau investiert. Die zur Fertigung benötigte Energie wird autark mit Hilfe einer Photovoltaikanlage mit einer Leistung von rund 200 Kilowatt gewonnen. Reicht die Sonnenenergie nicht aus, wird auf Ökostrom aus regionaler Wasserkraft zugegriffen. Eine eigene Biomasseanlage versorgt die Produktions- und Beschichtungsanlagen, sowie die betonkernaktive Gebäudeheizung, mit Wärme. Selbstredend, dass die gesamte Ausstattung aller Gebäudeteile nach dem Kriterium der maximalen Energieeffizienz ausgewählt wird.

„Ein sorgfältiger Umgang mit der Natur ist für uns nicht nur ein persönliches Anliegen, sondern spätestens seit unserem frühen Umstieg auf die energiesparende LED-Technologie der Kern unseres täglichen Erfolges,“ führt Geschäftsführer Gerald Kohler aus. „Auch für unsere Geschäftskunden wird die Frage des ökologischen Fußabdruckes immer mehr entscheidend. PLANFACTORY wird unsere Wertschöpfungskette nachhaltig transformieren.“




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Laser für alle Fälle - Von Blau bis Infrarot

Ob in der industriellen Produktion, der...

Immersive Unterhaltung und ein neuer KI-Assistent von Philips Hue

Eine neue Ära der smarten Beleuchtung: Philips...

Digitale Prozesse, die verbinden
Metaroom jetzt direkt mit RED CAD verknüpft

Die neue Schnittstelle zwischen Metaroom und RED...

Dritter Nachhaltigkeitsbericht von LEDVANCE

Fortschritte innovativer Produktlinien und...

VISO 28 - "Der Architektenschreck ist weg"

Er war zu groß, zu präsent und zu technisch: der...

CUBESIGN II - Wartungsfreie LED-Sicherheitsleuchte

CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...

Digitale Benutzerzentrierung für anspruchsvolle Lichtplanung

Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...

ROCIA.focus – Mit der richtigen Einstellung zu überragender Präzision

Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...

Finder-Installationsrelais 20A - Ideale Wahl für Beleuchtungssteuerungen

Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juni 2025

JASNA KUCHNIA - Der Schein trügt



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juni 2025

Festung von Juromenha – Nachhaltige Beleuchtung wertet historisches Erbe auf



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de