25. September 2017

Neues Spektralradiometer CAS 140D für herausfordernde SSL-Messaufgaben

Instrument Systems zeigt auf der LpS Bregenz vom 26.-28.9.2017 Lösungen zu aktuellen Herausforderungen in der Lichtmesstechnik. Am parallel stattfindenden Symposium beteiligt sich das Unternehmen in Kooperation mit dem TÜV SÜD mit einem Fachvortrag am 28.9.2017 zum Thema SSL-Messungen.

Das neue Array-Spektralradiometer CAS 140D von Instrument Systems [Bild: Instrument Systems Optische Messtechnik GmbH]

In der Ausstellung präsentiert sich Instrument Systems mit einen Messplatz für größere SSL-Lichtquellen und Lampen, bestehend aus einer 1-m-Ulbricht-Kugel ISP 1000 und dem neuen Array-Spektralradiometer CAS 140D. Die vierte Generation der bewährten CAS 140-Serie von Instrument Systems ist seit kurzem auf dem Markt und hat dank technisch nachhaltiger Optimierungen einen nochmals erweiterten Einsatzbereich gegenüber dem bewährten CAS 140CT.



Durch einen verbesserten optisch-mechanischen Aufbau ist das neue CAS 140D kleiner, funktionaler und einfacher in bestehende Messumgebungen zu integrieren. Die automatische Zubehörerkennung ermöglicht den leichten und schnellen Wechsel verschiedenster Messadapter und stellt sicher, dass nur aktuelle und gültige Kalibrierungen verwendet werden.

Dies sorgt für hohe Prozesssicherheit in Produktion und Labor. Das CAS 140D eignet sich sowohl als Referenzgerät in nationalen Kalibrierlabors als auch für Dauereinsätze in der Produktion. Eine große Auswahl an Zubehör ergänzt das Array-Spektrometer zum Komplettsystem für sämtliche spektralradiometrischen und photometrischen Messaufgaben.

Auf dem LpS-Symposium referiert Dr. Đenan Konjhodžić, Applikationsingenieur bei Instrument Systems, zum Thema „Solid State Lighting Measurements – From Basics to Recent Developments“. Ausgehend von den Grundlagen zur SSL-Metrologie und zugehörigen Standards werden die gängigen SSL-Messmethoden mit Goniophotometern und Ulbricht-Kugeln vorgestellt. Ein wichtiger Aspekt sind dabei die Europäischen Rechtsvorschriften bei der Markteinführung von Lampen und Leuchten. Der Vortrag findet am 28.9.2017 um 9:30 Uhr im Festspielhaus Bregenz (Saal Bodensee) statt.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

URBANLUX Leuchten für Outdoor-Beleuchtung

Mit der UrbanLUX Serie bietet der Hersteller...

BEO - Das Multitool unter den Einbauleuchten

Kompakt, designstark und vielseitig einsetzbar -...

WORKER plus - Modularer Aufbau für perfektes Licht

Mit worker plus hat der Leuchtenhersteller...

Neue OSLON UV 3535 Mid-Power-Produkte bereichern UV-C-LED-Portfolio

Das neue Design reduziert optische Verluste und...

Von der Webseite zur Customer-Experience-Plattform

Neue, intuitive Tridonic-Webseite mit...

Glamox CREP-Serie - Sanierungsleuchten für hohe Ansprüche

Mit den Leuchten der Glamox CREP-Serie lassen...

Nachhaltig beeindruckend – Die TRILUX City auf Fachmessen erleben

Ganz nah am Kunden und am Markt: Mit der TRILUX...

SEAT & CUPRA entwickelt mit Ansorg das Corporate Lighting weiter

Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...

Neu: das Homematic IP DALI Gateway

DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...

Licht für Pflanzenwachstum und hohen Sehkomfort

New Yorks neue Stadtoase: Sondergefertigte ERCO...

Jubiläum einer Ikone - 70 Jahre SAX LAMP

Im Jahr 1952 nahm der dänische...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2023

ACOUSTICS – The silent mode of light



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2023

Rutz Berlin - Erstklassiges Ambiente in stimmungsvollem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de