Bereits jetzt können Beschaffer, ob im industriellen oder kommunalen Bereich, beim baden-württembergischen Hersteller LECCOR–Leuchten GmbH einsatzfertige Straßenleuchten mit Plasmalampen beziehen. Die Gemeinde Breitungen plant schon jetzt die Einrichtung einer Teststraße, die ausschließlich mit diesen Plasma-Straßenlampen beleuchtet wird.
Mit der e³-Plasmalampe steht eine Lichtquelle zur Verfügung, die eine modernen LEDs entsprechende Energieeffizienz aufweist und eine nicht nur prognostizierte, sondern im Praxiseinsatz nachgewiesene Lebensdauer von über zehn Jahren erreicht.
Global LightZ produziert auch e³-Lampen für den erweiterten Temperaturbereich, der weit gespannt ist: Sie funktionieren von minus 35 Grad bis weit über 100 Grad Celsius Umgebungstemperatur ohne Beeinträchtigung.
Um die Sicherheit des Straßenverkehrs zu gewährleisten, ist die Blendfreiheit ein wichtiges Kriterium für die Stadtbeleuchtung. Aufgrund ihres Funktionsprinzips erzeugen e³-Plasmalampen kein Punktlicht, sondern strahlen das Licht von jedem Punkt ihrer Linienform gleichmäßig und schattenfrei ab. Zudem ist der von konventionellen Leuchtstofflampen bekannte Alterungseffekt, dass die Lampen im Lauf der Zeit an den Enden weniger hell leuchten und sogar schwarz werden, weil der Abtrag der Heizwendel sich dort niederschlägt, prinzipiell ausgeschlossen.
Eine gute Farbwiedergabe von Straßenlampen verbessert die Erkennbarkeit von Objekten im Straßenverkehr. Auch in diesem Punkt sind e³-Plasmalampen für die Straßenbeleuchtung geeignet, da sie standardmäßig mit einem sehr hohen Colour Rendering Index (CRI) von > 80 produziert werden. Technologisch möglich, derzeit aber noch mit höheren Kosten verbunden, sind sogar CRI-Werte von 95 und mehr.
Während bei LEDs eine feste Lichttemperatur Voraussetzung für die guten
Farbwiedergabewerte ist, können e³-Plasmalampen ihre maximalen CRIs für jede Farbtemperatur zwischen 2000 und 10.000 Kelvin realisieren. Damit sind Objekte auch in den Bereichen optimal erkennbar, in denen man aus ästhetischen Gründen eher warmweißes Licht einsetzen möchte, beispielsweise in historischen Altstadtensembles.
Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...
Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...
Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...
Die Marke ISYGLT ist seit 30 Jahren für die...
Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...
Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...
ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...
10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...
ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...
Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...
Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...
Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...