Die Deckeneinbauleuchte hebt feinste Oberflächenstrukturen und Texturen durch lineare Lichtverteilung besonders plastisch hervor. Mit bisher nicht gekannter Präzision und Gleichmäßigkeit hält das neue Lichtwerkzeug, was das ERCO Leitmotiv „light digital“ verspricht.
Die vertikale Beleuchtung ist eine der großen Stärken im ERCO Lichtportfolio. Sie übernimmt in der qualitativen Lichtplanung gleich mehrere Funktionen: Wandflutung definiert Architektur und lässt Räume großzügig und weit wirken. Zudem erleichtert sie die räumliche Orientierung und erzeugt einen hohen blendfreien Sehkomfort. Der gezielte Einsatz von Licht auf vertikalen Flächen eignet sich aber auch, um einen Raum völlig neu zu interpretieren: Die uniforme Flutung von Wänden mit glatten Oberflächenstrukturen verleiht dem Raum beispielsweise einen leichten und weichen Charakter. Besonders eindrucksvolle Effekte erzielt hingegen eine Streifwandflutung, die Materialien und Texturen plastisch hervorhebt. Wie ein immaterieller Baustoff ergänzt und verstärkt Licht auf diese Weise Architekturkonzepte in Restaurants oder Hotel-Lobbys und erzeugt so ein außergewöhnliches, stimmungsvolles Ambiente.
Mit Licht modellieren
Der LED-Streiflichtwandfluter Lightgap von ERCO macht feinste Strukturen von Holz, Beton oder Naturstein sichtbar, er inszeniert raue Oberflächen und erzeugt kontrastreiche, haptisch anmutende Licht- und Schatteneffekte. Das lineare LED-Lichtwerkzeug erhellt vertikale Flächen aus der Decke heraus und fügt sich dank geringer Einbaumaße beinahe unsichtbar in jedes Raumkonzept. Durch die asymmetrische Lichtverteilung erzeugt Lightgap selbst bei einer dichten Positionierung von zehn Zentimetern Wandabstand eine beeindruckend gleichmäßige Beleuchtung der Wand. Dank des ERCO Systemdesign lässt sich die Wandflutung mit Lightgap komfortabel an unterschiedliche Raumdimensionen anpassen: Mit drei verschiedenen Längen von 30, 90 und 180 Zentimetern ist eine fugenlose Reihung entlang unterschiedlicher Wandlängen bei einer tadellos gleichmäßigen Flutung möglich. Darüber hinaus ist die Leuchte bis zu einem Neigungswinkel von zehn Grad in beide Richtungen schwenkbar, sodass auch bei unebenen Deckenoberflächen eine optimale Ausrichtung der Leuchten garantiert werden kann.
Effektive LED-Lichttechnik
Als Sonderform der vertikalen Beleuchtung erfordert das Streiflicht eine lineare Lichtquelle. Daher sind die von ERCO gefertigten LED-Platinen für die Streiflichtwandflutung bandförmig gestaltet. Die energieeffiziente und leistungsstarke LED-Lichttechnik wird auch im Streiflichtwandfluter Lightgap durch patentierte Spherolitlinsen-Technik ermöglicht. Die computerberechneten Spherolite auf der Linse ermöglichen die exakte Steuerung lichttechnischer Eigenschaften, die für diese ungewöhnliche Beleuchtungsanwendung unerlässlich sind.
Sammode präsentiert nachhaltige Designleuchten...
Mit ihrem Kursprogramm bringt die TRILUX Akademie...
Foscarini setzt seinen Weg der Forschung und...
ams OSRAM bringt seine neue blaue...
Ingo Maurers Leidenschaft für Glühbirnen ist seit...
Die Art und Weise, wie Büroräume gestaltet...
Der schwedische Premium-Leuchtenhersteller...
Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover...
Die Pollerleuchte für intelligentes Licht -...
ams OSRAM stellt mit dem Launch der NIGHT BREAKER...
Die Zumtobel Group feiert 2025 das 75-jährige...
Nahtlose Gebäudeplanung und maximale Effizienz...