05. Mai 2015

Lightgap - Wandstrukturen plastisch in Szene setzen

Ob grob verputzte Wände, historischer Backstein oder roh belassener Sichtbeton – der Charakter von Innenräumen wird nicht zuletzt durch die materielle Beschaffenheit der verwendeten Baustoffe geprägt. Mit dem neuen Streiflichtwandfluter Lightgap bietet ERCO ein innovatives LED-Lichtwerkzeug für die qualitative Lichtplanung.

LED-Licht für den Blickfang: Selbst feinste Materialstrukturen arbeitet das Streiflicht von Lightgap markant heraus [Bild: Erco GmbH]

Der neue LED-Streiflichtwandfluter Lightgap hebt die Oberflächenstruktur von Architekturmaterialien beinahe plastisch hervor [Bild: Erco GmbH]

Die Deckeneinbauleuchte hebt feinste Oberflächenstrukturen und Texturen durch lineare Lichtverteilung besonders plastisch hervor. Mit bisher nicht gekannter Präzision und Gleichmäßigkeit hält das neue Lichtwerkzeug, was das ERCO Leitmotiv „light digital“ verspricht.



Die vertikale Beleuchtung ist eine der großen Stärken im ERCO Lichtportfolio. Sie übernimmt in der qualitativen Lichtplanung gleich mehrere Funktionen: Wandflutung definiert Architektur und lässt Räume großzügig und weit wirken. Zudem erleichtert sie die räumliche Orientierung und erzeugt einen hohen blendfreien Sehkomfort. Der gezielte Einsatz von Licht auf vertikalen Flächen eignet sich aber auch, um einen Raum völlig neu zu interpretieren: Die uniforme Flutung von Wänden mit glatten Oberflächenstrukturen verleiht dem Raum beispielsweise einen leichten und weichen Charakter. Besonders eindrucksvolle Effekte erzielt hingegen eine Streifwandflutung, die Materialien und Texturen plastisch hervorhebt. Wie ein immaterieller Baustoff ergänzt und verstärkt Licht auf diese Weise Architekturkonzepte in Restaurants oder Hotel-Lobbys und erzeugt so ein außergewöhnliches, stimmungsvolles Ambiente.

Mit Licht modellieren
Der LED-Streiflichtwandfluter Lightgap von ERCO macht feinste Strukturen von Holz, Beton oder Naturstein sichtbar, er inszeniert raue Oberflächen und erzeugt kontrastreiche, haptisch anmutende Licht- und Schatteneffekte. Das lineare LED-Lichtwerkzeug erhellt vertikale Flächen aus der Decke heraus und fügt sich dank geringer Einbaumaße beinahe unsichtbar in jedes Raumkonzept. Durch die asymmetrische Lichtverteilung erzeugt Lightgap selbst bei einer dichten Positionierung von zehn Zentimetern Wandabstand eine beeindruckend gleichmäßige Beleuchtung der Wand. Dank des ERCO Systemdesign lässt sich die Wandflutung mit Lightgap komfortabel an unterschiedliche Raumdimensionen anpassen: Mit drei verschiedenen Längen von 30, 90 und 180 Zentimetern ist eine fugenlose Reihung entlang unterschiedlicher Wandlängen bei einer tadellos gleichmäßigen Flutung möglich. Darüber hinaus ist die Leuchte bis zu einem Neigungswinkel von zehn Grad in beide Richtungen schwenkbar, sodass auch bei unebenen Deckenoberflächen eine optimale Ausrichtung der Leuchten garantiert werden kann.

Effektive LED-Lichttechnik
Als Sonderform der vertikalen Beleuchtung erfordert das Streiflicht eine lineare Lichtquelle. Daher sind die von ERCO gefertigten LED-Platinen für die Streiflichtwandflutung bandförmig gestaltet. Die energieeffiziente und leistungsstarke LED-Lichttechnik wird auch im Streiflichtwandfluter Lightgap durch patentierte Spherolitlinsen-Technik ermöglicht. Die computerberechneten Spherolite auf der Linse ermöglichen die exakte Steuerung lichttechnischer Eigenschaften, die für diese ungewöhnliche Beleuchtungsanwendung unerlässlich sind.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Quadratube & MOD im Fokus

Sammode präsentiert nachhaltige Designleuchten...

Lichtplanung als 3D-Welten visualisieren

Mit ihrem Kursprogramm bringt die TRILUX Akademie...

ALLUMETTE - Asymmetrisch und skulptural

Foscarini setzt seinen Weg der Forschung und...

Launch der neuen blauen 455-nm-Hochleistungs-Laserdiode

ams OSRAM bringt seine neue blaue...

Shhh! the noise - Die neue Hängeleuchte von Ingo Maurer

Ingo Maurers Leidenschaft für Glühbirnen ist seit...

INFORM F - Vielseitiges Bürotalent

Die Art und Weise, wie Büroräume gestaltet...

Effiziente Lichtsteuerung - Metaoptiken ersetzen herkömmliche Linsen

Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover...

OLO - Fortschrittliche Funktionen und anspruchsvolle Ästhetik

Die Pollerleuchte für intelligentes Licht -...

ams OSRAM launcht NIGHT BREAKER LED GEN 2 H7 erstmals für Motorräder

ams OSRAM stellt mit dem Launch der NIGHT BREAKER...

Vom Familienunternehmen zum Lichtkonzern

Die Zumtobel Group feiert 2025 das 75-jährige...

Metaroom und CASCADOS revolutionieren die Bestandsaufnahme

Nahtlose Gebäudeplanung und maximale Effizienz...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2025

BIND - Der „Atmosphärengestalter“



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2025

AEROPUERTO CARRASCO - Nachhaltiges LED-Relighting



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de