08. April 2010

Laser 2000 präsentiert 3D Simulationswerkzeug der Spitzenklasse

Der große Einsatzbereich und die 3D-Darstellung machen FRED zu einem flexiblen Simulationswerkzeug für unerfahrene Anwender ebenso wie für erfahrene Spezialisten. Die Optimum-Version der Raytracing-Software FRED ermöglicht nun als einzigartiges Feature die Optimierung Ihrer optischen Elemente nach Ihren Zielvorgaben (Merit-Funktionen).

Der große Einsatzbereich und die 3D-Darstellung machen FRED zu einem flexiblen Simulationswerkzeug für unerfahrene Anwender ebenso wie für erfahrene Spezialisten [Bild: Laser2000 GmbH]

Die Kompatibilität zu gebräuchlichen Optikdesign Programmen und CAD Dateien (STEP und IGES) machen den Einstieg besonders leicht.

Breite Multiprozessorunterstützung
Zusätzlich zu der Optimierungsfunktion und der umfangreichen Funktionalität bietet die FRED Optimum Raytracing-Software eine wesentliche Beschleunigung der optischen Berechnungen. Nicht nur Dual-Core oder Quad-Core-Prozessoren werden unterstützt, sondern zusätzlich die neuesten Multi-Core-Prozessoren, um die Simulation optischer Systeme mit höchster Leistung zu garantieren.



FRED Optimum wurde hierfür insbesondere auf die Technologien von AMD Opteron, Intel Xeon, Itanium, and Pentium IV Hyper-Threading optimiert und kann auf bis zu 16 Prozessoren Berechnungen durchführen. Für Anwender mit Multi-Core Equipment, die sehr zeitintensive und aufwendige Simulationen ausführen, ist FRED Optimum die ideale Lösung.

Besuchen Sie unsere Live-Demos: OPTATEC 15 - 18 Juni, Stand G45.1
Die 10. OPTATEC empfängt die Fachwelt vom 15. bis 18. Juni 2010 in Frankfurt mit einem deutlich überarbeiteten Angebotsspektrum sowie der speziellen Präsentation von aktuellen / künftigen Brennpunkten der Branche. Wir präsentieren Laser, Messtechnik, Optik und Optomechanik und Laserschutz.

Über Laser 2000 GmbH
Laser 2000 bietet seit 1986 seinen Kunden innovative Produkte der "Optischen Technologien" weltweit führender Hersteller an. Das Angebotsspektrum von Laser 2000 umfasst Komponenten und Systeme und ist gekennzeichnet durch einen hohen Innovationsgrad und große Zuverlässigkeit. Die Produkte finden sowohl im Forschungsbereich als auch im industriellen Umfeld ihren Einsatz. Auslandsniederlassungen bestehen in Frankreich, Großbritannien, Belgien, Holland sowie Spanien.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

modular NEO - Die nächste Evolutionsstufe der klassischen Bauhaus-Leuchte

Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...

Neue DIN EN 1838 „Notbeleuchtung“ erschienen

Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...

Feierliche Eröffnung des Porsche Esports Performance Centers

Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...

Puristisch. Präzise. Performant - Die Button Familie

Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...

PANTHELLA 160 - Zwei neue Farben. Ein ikonisches Design.

Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...

Heller, robuster und effizienter

ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...

Lichtmanagement vom Branchenpionier

10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de