29. März 2018

L+B 2018 Review: Licht im Raum Glass Moons

Was kommt dabei heraus, wenn zwei renommierte Manufakturen wie von Poschinger und Licht im Raum ihre Erfahrungen bündeln? Im Idealfall eine Leuchte wie Glass Moons. Die Pendelleuchte verbindet die klassische Handwerkskunst der ältesten deutschen Glashütte mit zeitlos schönem Design von Licht im Raum – wie immer mit viel Liebe zum Detail gefertigt. Die Leuchten-Manufaktur Licht im Raum präsentierte zur Light+Building 2018 das neue Leuchten-System, das in Kooperation mit Freiherr von Poschinger Glasmanufaktur entstanden ist.

[Bild: Udo Kowalski]

[Bild: Udo Kowalski]

[Bild: Udo Kowalski]

[Bild: Udo Kowalski]

[Bild: Dirk Kruell]

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: ein Ensemble aus mundgeblasenen Glaskugeln, das mit seinen erlesenen Farben zum Blickfang in moderne Interieurs wird – und dort für atmosphärisches Licht sorgt. Die Pendelleuchte macht sich glänzend im Wohnbereich, aber auch in Restaurants, Cafés und Bars.



Ganz gleich, welche der beiden Farbvarianten (Spring/Fall) Sie wählen – die Gläser erzeugen dank ihrer Transparenz ein faszinierendes Farb- und Lichtspiel. Auch wenn bei Glass Moons die Ästhetik im Vordergrund steht, ist das Leuchtensystem technisch auf dem neuesten Stand: Es lässt sich mit LED-Filaments in gängiger Glühlampenfassung bestücken. „Ausgezeichnet“ befand die Jury des Rat für Formgebung und hat Glass Moons mit dem german design award winner 2018 prämiert.

Farbige Gläser sind wieder ein großes Thema. Gerade heute, wo Einrichtungsstile locker gemischt werden, schafft Glass Moons einen spannenden Kontrast mit atmosphärischem Licht. Je nach Raumsituation können Planer und Architekten dezente oder kräftige Farbakzente setzen, z. B. in Cafés, Entrees und Treppenhäusern oder stimmungsvoll im Wohnbereich. Glass Moons ist in unterschiedlichen Größen (3er, 5er, 7er, 9er) erhältlich. Mit ihren Gläsern in sieben Farben lässt sich die Leuchte individuell oder in zwei festgelegten Sortierungen (Spring/Fall) bestücken.

Feuer und Flamme für Glas
Die Freiherr von Poschinger Glasmanufaktur produziert in der 15. Generation und ist damit die weltweit älteste in Familienbesitz. Hier, im Bayerischen Wald, entsteht alles noch in reiner Handarbeit: das Glasblasen selbst, aber auch die gesamte Nachbearbeitung. Es ist Schwerstarbeit, was die Männer am Ofen leisten; gleichzeitig brauchen sie sehr viel Erfahrung und Gefühl, damit eine Kollektion wie Glass Moons entstehen kann. Jede Kugel ist ein Unikat – und minimale Abweichungen umso mehr ein Beweis für die handwerkliche Fertigung.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickte Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

CIRCLE - Ideale Lösung für die Gestaltung von Szenen

Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...

SOLAE - Hochfunktional und vielseitig

Fritz Hansen präsentiert mit Stolz Solae von...

ZVEH zeichnet TRILUX mit dem Industriepartner-Preis 2025 aus

Anerkennung für gelebte Partnerschaft – Im Rahmen...

ETC Ministar überzeugt in belgischem Luxus-Casino

Belgisches SILT Casino in Middelkerke setzt neue...

Glamox i65 - Leistungsstarke Highbay-Leuchte in großer Höhe

Glamox stellt neue Industrieleuchte für hohe...

Deutliche Energieeinsparung von bis zu 70 Prozent

serien.lighting realisiert gestalterische und...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de