17. Juni 2019

Kein Kompromiss beim Licht - Typico modernisiert die Beleuchtungsanlage

Der Firmensitz der Typico GmbH im Vorarlberger Lochau macht eines sofort klar: Nachhaltigkeit wird hier gelebt. Das strahlt nicht nur das Gebäude im Passivhausstandard aus, sondern auch die Innenbeleuchtung. Nach der Bürofläche wurde dort nun der Produktionsbereich auf moderne LED-Beleuchtung umgerüstet. Dank Licht-Contracting erfolgt das für den Spezialisten für textile Kommunikation ganz unkompliziert und einfach: Die gesamte Erneuerung sowie die weitere Instandhaltung erfolgt durch das Contracting von Zumtobel in Zusammenarbeit mit der Vorarlberger Kraftwerke AG (VKW).

[Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

[Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

[Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

[Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

[Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

Innovation spiegelt sich nicht nur in Typicos Produkten – von textiler Architektur, Membranfassaden hin zu Spezialprojekte im Großformat – wider, sondern auch im Gebäude. Modern und einladend zeigt sich der Firmensitz als einer der größten Holzbauten in Vorarlberg. Im Inneren empfangen warme Holztöne die Mitarbeiter. Ankommen, durchatmen, wohlfühlen. Highlight des Gebäudes ist die Decke im Produktionsbereich: eine 38 Meter lange, freitragende und einzigartige Holzleimbinderkonstruktion. Lichtbänder ziehen sich durch die anmutige Halle und füllen sie mit natürlicher Helligkeit.



Typico legt viel Wert auf Nachhaltigkeit und Ökologie. Nicht zuletzt deswegen entschied sich das Unternehmen für eine sparsame und umweltfreundliche LED-Beleuchtung für den Produktionsbereich. Auf einer Fläche von etwa 8000 m² auf zwei Stockwerken demontierte Zumtobel die über 670 bestehenden, auf Leuchtstofflampen basierenden Leuchten gegen 420 Leuchten mit LED Technologie. Die Umsetzung erfolgte innerhalb kürzester Zeit – ohne den Betrieb zu stören.

Dank des Zumtobel Licht-Contracting, welches in einer Kooperation mit der VKW ausgeführt wird, kann sich Typico in Sachen Licht nun vollkommen auf den Experten verlassen – und sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren. Das Unternehmen erhält ein umfangreiches Leistungspaket aus einer Hand – inklusive Planung, Umsetzung, Inbetriebnahme, Steuerung und langfristiger Wartung und Betreuung der Anlage. „Vorher mussten wir Strom und Leuchten kaufen, jetzt kaufen wie einfach Licht“, freut sich Dr. Thomas König, Geschäftsführer von Typico. „Dank dem Leasing-Modell können wir unser Licht komplett in verantwortungsvolle Hände geben und haben für das gesamte Projekt einen einzigen verantwortlichen Ansprechpartner – das erleichtert die Zusammenarbeit sehr.“

Von der klassischen Installation zum Rundum-Sorglos-Licht
Ein neues Sehgefühl in den zwei Produktionsbereichen liefern die LED-Lichtbänder TECTON Basic für den Druckbereich und TECTON C für hohe Decken. Dank spezieller Split-Linsen-Technologie verteilen sie das Licht gleichmäßig über die große Fläche. Die neuen Leuchten erfüllen die besonders für den Druck wichtigen Anforderungen der hohen Farbwiedergabe und Farbechtheit. Die Natürlichkeit des Lichts in Kombination mit den optimierten Kontrasten erleichtert die Bewertung der Qualität von Textilien und Printerzeugnissen.

„Wir freuen uns, dass wir mit der neuen Lösung unseren Energieverbrauch und den CO2-Ausstoß deutlich reduzieren konnten. Aber das Wichtigste ist für uns, dass unsere Mitarbeiter von der neuen Beleuchtung profitieren“, so Dr. König. „Neben der Arbeitserleichterung wirkt sich das Licht positiv auf Ermüdungserscheinungen und auch auf das Gemüt aus. Eine deutliche Verbesserung für den Arbeitsplatz.“

Ebenfalls erneuert wird die komplette Lichtsteuerung. Diese regelt die Beleuchtungsstärke je nach Tageslicht – intelligent, dynamisch und automatisch. Ein Sensor auf dem Dach misst kontinuierlich das einfallende Sonnenlicht und steuert je nach Tageslichtsituation die Leuchten. So erreicht sie die optimale Kombination aus natürlichem und künstlichem Licht. Die Steuerung basiert auf Wunsch von Typico auf dem bereits bestehenden KNX-Lichtmanagementsystem und befindet sich derzeit in der Umsetzung durch Zumtobel. „Durch die Tageslichtnachführung und die neue Beleuchtungsanlage spart Typico in Zukunft 75 Prozent der für die Beleuchtung notwendigen Energie und 123 Tonnen CO2 im Jahr ein“, erklärt Tobias Kühne, Projektmanager Turnkey und Financing Services bei Zumtobel.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Laser für alle Fälle - Von Blau bis Infrarot

Ob in der industriellen Produktion, der...

Immersive Unterhaltung und ein neuer KI-Assistent von Philips Hue

Eine neue Ära der smarten Beleuchtung: Philips...

Digitale Prozesse, die verbinden
Metaroom jetzt direkt mit RED CAD verknüpft

Die neue Schnittstelle zwischen Metaroom und RED...

Dritter Nachhaltigkeitsbericht von LEDVANCE

Fortschritte innovativer Produktlinien und...

VISO 28 - "Der Architektenschreck ist weg"

Er war zu groß, zu präsent und zu technisch: der...

CUBESIGN II - Wartungsfreie LED-Sicherheitsleuchte

CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...

Digitale Benutzerzentrierung für anspruchsvolle Lichtplanung

Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...

ROCIA.focus – Mit der richtigen Einstellung zu überragender Präzision

Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...

Finder-Installationsrelais 20A - Ideale Wahl für Beleuchtungssteuerungen

Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juni 2025

JASNA KUCHNIA - Der Schein trügt



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juni 2025

Festung von Juromenha – Nachhaltige Beleuchtung wertet historisches Erbe auf



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de