12. März 2014

Kabel ade - Im System einfacher und schneller

Zur Light+Building 2014 bringt ALANOD mit PRIMESYM einen komplett neuen Verbundwerkstoff für LED-Leuchten auf den Markt, der den Leuchtenherstellern eine deutliche Vereinfachung ihrer Produktionsprozesse ermöglicht. Durch eine innovative Verbindung von Reflektorblech und Leiterbahn wird es möglich, LED-Module einfach und schnell auf vorgefertigte Träger-Reflektorbleche zu verbauen. Der Reflektor besteht dabei aus hochwertigem Material von ALANOD.

Für den Leuchtenhersteller bedeutet PRIMESYM eine Verschlankung des Produktionsprozesses und weniger Einzelteile. LED-Leuchten können so einfacher und schneller konstruiert und gefertigt werden [Bild: Alanod GmbH & Co. KG]

LED-Leuchten werden vereinfacht
Die Konstruktion von LED-Leuchten ist durch die verwendeten elektronischen Bauteile deutlich komplexer. Hier hat das Kompetenzteam von ALANOD angesetzt und nach Möglichkeiten geforscht, Vereinfachungen und Produktionsvorteile zu erzielen.



Ergebnis ist PRIMESYM, bei dem in einem patentierten Verfahren Leiterbahnen auf das fertig mit einer Reflektoroberfläche versehene Aluminiumblech aufgebracht werden. Die Leiterbahnen werden dauerhaft und hitzestabil mit einem thermoplastischen Klebefilm verbunden, der auch als Isolator dient.

Das Rohmaterial kann anschließend wie ein normales Reflektorblech verarbeitet werden. Durch den modularen Aufbau vonPRIMESYM ist es möglich weitere Leiterbahnen kundenspezifisch aufzubringen, die dann als Steuerleitungen genutzt werden können. Eine VDE-Zulassung so aufgebauter Leuchtensysteme ist möglich.

Dabei bewegt sich der Hersteller wieder in bekannten Produktionsprozessen. PRIMESYM kann dabei als Meterware bis zur endgültigen Herstellung vorgehalten werden. Auch die Anzahl der Teile und Komponenten im Produktionsprozess sinkt.

Im ALANOD-Kompetenzteam sind auch Lösungen für Kühlkörperanbindung erarbeitet worden, wobei das Aluminiumblech selbst auch schon eine sehr gute Wärmeableitung garantiert. Dabei bedeutet die Kompetenz von ALANOD bei der Oberflächentechnik gleichzeitig auch eine hohe Qualität für den Hersteller - Ein hoher Wirkungsgrad des gesamten Systems und sichere Lichtlenkung bzw. Entblendung sind mit bewährten Oberflächen wie MIRO oder MIRO-SILVER in bewährter Art und Weise zu konstruieren.

ALANOD auf der Light+Building, Halle 4.0, Stand C11.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Familienrückzugsort - Gemütliche Beleuchtung für ein städtisches Haus

Clysa verwandelt eine Stadtwohnung in einen...

Wechsel an der LTS Spitze

Roderik Wiedemeier ist neuer Geschäftsführer -...

Licht als leitendes Element in der Terme de Montel

Dank der technologischen und stilistischen...

EO Smart Space Sensor von STEINEL

Als Deckensensor erfasst, lokalisiert und zählt...

Weltleitmesse nimmt Kurs auf 2026 – Stark, international, innovativ

In sechs Monaten startet die Weltleitmesse für...

MICRO SHAPER - Maximale Detailgenauigkeit

In einem ungewöhnlichen Miniaturisierungsprozess...

Licht als Markenzeichen im Büro

Wie professionelle Lichtgestaltung zur...

multisenses modernisiert die Beleuchtung der Tonhalle Düsseldorf

Die Tonhalle Düsseldorf zählt zu den...

Licht für Helden in der Feuerwache Nordhausen

Architektur als Ausdruck von Einsatzbereitschaft...

Alles aus einer Hand

ams OSRAM bringt seine erste...

ETC Lonestar-Scheinwerfer rücken Frankreichs Präsidenten ins beste Licht

Lonestar erfüllt strenge Kriterien des hohen...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2025

KLEEN – Die Kunst der Einfachheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2025

HERZ-JESU-Kirche München - Respektvolles Relighting für außergewöhnliche Architektur



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de