17. März 2010

Im Portrait

Robert Dudley Best - Die Bestlite Story

Als Gubi Olsen 1989 nach England reiste fand er die damalige Produktionsstätte der Best-Leuchten - Best&Lloyd - in einem traurigen Zustand vor. Die Firma stand kurz vor dem Bankrott und das Geld reichte nicht einmal mehr für Verpackungsmaterial, weshalb die Leuchten eingehüllt in Zeitungspapier verkauft wurden.

GUBI erwarb 2004 die weltweiten Rechte zu Fertigung und Vertrieb der Bestlite Kollektion

"Geschliffen scharf" - Die Wanderausstellung von Kopenhagen, Stockholm, Oslo, Brüssel und bei Licht im Raum führt zum Ursprung

Diamantschleifen - So entstand die erste Arbeitsleuchte ...

Pendelleuchte BL9XL

Wandleuchte BL6

Im Oktober 2008 herausgekommen - die BL9XL – ein Megapendel

Im Mai 2008 wird die BL10, die Best speziell für die Diamantschleifer in Birmingham herstellte, erneut auf dem Markt eingeführt

Tischleuchte BL1 ...

... Tischleuchte BL2 ...

... und Bodenleuchte BL3

Im Duett - Wandleuchten BL7

Gubi Olsen sicherte sich die Exklusivrechte zur Herstellung. Der Grundstein für das Unternehmen Bestlite in Kopenhagen war gelegt. Aufmerksam wurde Olsen auf die Leuchten in einem Schuhgeschäft in Kopenhagen, seitdem war er überzeugt davon, dass sie ein Erfolg in Skandinavien feiern könnten und seine Vermutungen bestätigten sich ...

Entworfen wurden die Leuchten bereits 1930 von Robert Dudley Best, welcher zuvor in Deutschland studiert hatte und Kontakte zur Bauhaus-Schule in Dessau pflegte. Während der ersten Jahre wurden die Best-Leuchten vor allem in Auto-Werkstätten und sogar im Hangar der Royal Air-Force verwendet, da sie sehr beweglich sind und in den verschiedensten Positionen stets für eine optimale Beleuchtung sorgen.

Auch der zweimalige britische Premierminister Winston Churchill wusste um die Qualitäten der Best-Leuchten und hatte ein Exemplar auf seinem Schreibtisch in Whitehall. Auch heute erfreut sich die Best-Leuchte wieder größter Beliebtheit und vor allem Architekten und Designer schätzen sie als Lichtquelle an ihrem Arbeitsplatz.

Robert Dudley Best
Der Brite Robert Dudley Best wurde 1892 geboren. Er studiert an der Düsseldorfer Schule für Industrie Design und später am Möbel Design Atelier in Paris.

Zur Zeit seines Studiums in Deutschland knüpfte er Kontakte nach Dessau, Weimar und Berlin, wo die Gründer von Bauhaus lehrten. Zur Inspiration seiner 1930 entworfenen Leuchte dienten ihm die Werke eines Mies van der Rohe und Le Corbusier, deren Entwürfe Dudley Best 1925 auf der Internationalen Ausstellung in Paris bewunderte.

Obwohl er nicht direkt der Bauhaus-Schule angehörte, spricht Dudley Bests Leuchte die gleiche schlichte und funktionell-reine Formsprache, wie die Objekte seiner Idole vom Bauhaus.

In den 1930ern avancierte die Leuchte von Robert Dudley Best zu einer regelrechten Ikone in Großbritanien, nicht zuletzt weil der zweimalige britische Premierminister Churchill sie auch auf seinem Schreibtisch in Whitehall stehen hatte.

Nach einer erfolgreichen Karriere starb Robert Dudley Best im Jahr 1984, als einer der bekanntesten britischen Designer des 20. Jahrhunderts.

Besuchen Sie Bestlite auf der Light+Building – Halle 1.1 Stand C11.


Bestlite by Gubi
Frihavnen, Klubiensvej 7-9
DK-2100 Copenhagen
Tel.: +45 33326368
Fax: +45 33326069
E-Mail: bestlite(at)gubi.dk
Internet: www.gubi.dk




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Glamox CANOS G2 - Einfacher Wechsel von Downlights

Schnelle Montage und optimierte Materialqualität...

Callwey Award „Best Workspaces 2023“ für Pendelleuchte „klir“

Lichtwerk, der Leuchtenspezialist aus Königsberg/...

Einfache Integration der Lichttechnik ins Smart Home

LEDVANCE SMART+ WIFI LED-Leuchten und -Lampen...

LICHTKANAL 070 IP65 – Stark im Außenbereich

Neueste Lichtgeneration - Die IP Neuheit bei LTS:...

Leuchttisch Shining DRUM – Für ein Mehr an Flair

Der multifunktionale Leuchttisch von 8 seasons...

Neue High Intensity COB LEDs von Citizen mit verbesserter Lichtqualität

Citizen Electronics Co. hat mit den CITILED COB...

Neue Foscarini Kollektionen zur Milano Design Week 2023

Foscarini präsentiert auf der Euroluce und dem...

Flexibel mit der Kraft der Sonne

IP44 outside lighting stellt neue Außenleuchten...

EGLO Leuchten setzt Trends

Highlights in diesem Jahr: Naturmaterialien und...

Zwei neue Türme für die Sagrada Família

Die Evangelisten Markus und Lukas erstrahlen in...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2023

ACOUSTICS – The silent mode of light



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2023

Rutz Berlin - Erstklassiges Ambiente in stimmungsvollem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de