17. März 2010

Im Portrait

Robert Dudley Best - Die Bestlite Story

Als Gubi Olsen 1989 nach England reiste fand er die damalige Produktionsstätte der Best-Leuchten - Best&Lloyd - in einem traurigen Zustand vor. Die Firma stand kurz vor dem Bankrott und das Geld reichte nicht einmal mehr für Verpackungsmaterial, weshalb die Leuchten eingehüllt in Zeitungspapier verkauft wurden.

GUBI erwarb 2004 die weltweiten Rechte zu Fertigung und Vertrieb der Bestlite Kollektion

"Geschliffen scharf" - Die Wanderausstellung von Kopenhagen, Stockholm, Oslo, Brüssel und bei Licht im Raum führt zum Ursprung

Diamantschleifen - So entstand die erste Arbeitsleuchte ...

Pendelleuchte BL9XL

Wandleuchte BL6

Im Oktober 2008 herausgekommen - die BL9XL – ein Megapendel

Im Mai 2008 wird die BL10, die Best speziell für die Diamantschleifer in Birmingham herstellte, erneut auf dem Markt eingeführt

Tischleuchte BL1 ...

... Tischleuchte BL2 ...

... und Bodenleuchte BL3

Im Duett - Wandleuchten BL7

Gubi Olsen sicherte sich die Exklusivrechte zur Herstellung. Der Grundstein für das Unternehmen Bestlite in Kopenhagen war gelegt. Aufmerksam wurde Olsen auf die Leuchten in einem Schuhgeschäft in Kopenhagen, seitdem war er überzeugt davon, dass sie ein Erfolg in Skandinavien feiern könnten und seine Vermutungen bestätigten sich ...

Entworfen wurden die Leuchten bereits 1930 von Robert Dudley Best, welcher zuvor in Deutschland studiert hatte und Kontakte zur Bauhaus-Schule in Dessau pflegte. Während der ersten Jahre wurden die Best-Leuchten vor allem in Auto-Werkstätten und sogar im Hangar der Royal Air-Force verwendet, da sie sehr beweglich sind und in den verschiedensten Positionen stets für eine optimale Beleuchtung sorgen.

Auch der zweimalige britische Premierminister Winston Churchill wusste um die Qualitäten der Best-Leuchten und hatte ein Exemplar auf seinem Schreibtisch in Whitehall. Auch heute erfreut sich die Best-Leuchte wieder größter Beliebtheit und vor allem Architekten und Designer schätzen sie als Lichtquelle an ihrem Arbeitsplatz.

Robert Dudley Best
Der Brite Robert Dudley Best wurde 1892 geboren. Er studiert an der Düsseldorfer Schule für Industrie Design und später am Möbel Design Atelier in Paris.

Zur Zeit seines Studiums in Deutschland knüpfte er Kontakte nach Dessau, Weimar und Berlin, wo die Gründer von Bauhaus lehrten. Zur Inspiration seiner 1930 entworfenen Leuchte dienten ihm die Werke eines Mies van der Rohe und Le Corbusier, deren Entwürfe Dudley Best 1925 auf der Internationalen Ausstellung in Paris bewunderte.

Obwohl er nicht direkt der Bauhaus-Schule angehörte, spricht Dudley Bests Leuchte die gleiche schlichte und funktionell-reine Formsprache, wie die Objekte seiner Idole vom Bauhaus.

In den 1930ern avancierte die Leuchte von Robert Dudley Best zu einer regelrechten Ikone in Großbritanien, nicht zuletzt weil der zweimalige britische Premierminister Churchill sie auch auf seinem Schreibtisch in Whitehall stehen hatte.

Nach einer erfolgreichen Karriere starb Robert Dudley Best im Jahr 1984, als einer der bekanntesten britischen Designer des 20. Jahrhunderts.

Besuchen Sie Bestlite auf der Light+Building – Halle 1.1 Stand C11.


Bestlite by Gubi
Frihavnen, Klubiensvej 7-9
DK-2100 Copenhagen
Tel.: +45 33326368
Fax: +45 33326069
E-Mail: bestlite(at)gubi.dk
Internet: www.gubi.dk




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Optische Qualität von PLEXIGLAS überzeugt Zumtobel

Langlebiger, recyclingfähiger Werkstoff für...

OFFSET - Individuell abgestimmte sensorische Erlebnisse durch dynamisches Licht

Licht ist nicht mehr nur ein statisches Element,...

Build & Trust - Das Ökosystem der Sylvania Group

Unterstützung von Projekten auf dem Weg zu...

Davide Groppi bringt seine Lichtvision nach China

Neue Eröffnungen in Peking und Shanghai - Davide...

nexx.IS PRO - Die Außen-Bewegungsmelder-Familie mit Adlerauge

Mit drei unterschiedlichen Erfassungsbereichen...

Durchbruch im NIGHT BREAKER LED SPEED Portfolio

Überarbeitete H7 und neue H4-Variante bieten 450...

AIR LIGHTING - Maximale Gestaltungs- und Kompositionsfreiheit

Mit Air-Lighting, dem neuen IP65 LED-Pendelsystem...

Prolight+Sound 2026 - Neuausrichtung als Themenareal der Light+Building

Die Messe Frankfurt entwickelt aktuell ein...

ALAMBICCO von Artemide - Die Schönheit von geblasenem Glas

Alambicco verbindet traditionelle venezianische...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2025

PIVOT - Moving attraction



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2025

Kölner Dom – Wenn der Dom im Dunkel leuchtet



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de