Abhängig von der Intensität des einfallenden Lichts pulsieren mehr oder weniger große Lichtfelder langsamer oder schneller, bis die gesamte Skulptur schließlich von dem Bestäubungseffekt erfasst wird, der deren Beschaffenheit radikal verändert – denn schließlich ist „Transformation“ das zentrale Leitmotiv des diesjährigen Festivals.
„Das Konzept geht auf Überlegungen zurück, wie digitale Medien die Möglichkeiten des Einsatzes von Licht im urbanen Raum beeinflussen“, erläutert Samantha Lee, Ko-Direktorin des Londoner Designstudios. Damit trifft sie eine Herzensangelegenheit von iGuzzini, der weltweit agierenden italienischen Premiummarke für Architekturbeleuchtung, die das Kunstprojekt beauftragt hat. Unter seinem Motto der sozialen Innovation durch Licht erforscht iGuzzini die Möglichkeiten einer zukünftig größeren Responsivität des Lichts in der gebauten Umwelt.
Attraktive Gesamtlösung für Büro- und...
Tridonic hat im Januar 2023 zum ersten Mal die...
Mit der Gründung der NORKA AG baut der Hamburger...
Lightcycle klärt auf der elektrotechnik in...
Leise Formsprache lässt grosse Geschichten...
Zum 25. Februar 2023 verbannt die die EU...
Gezielt Highlights mit Motivleuchten setzen –...
Levante ist ein Kronleuchter von großer...
Innovation und Sustainable Business: bei Finreon...
Mit dem effizienten neuen LED TUBE EXTERNAL...
Formschön, zeitlos und funktional: Midgard...
Konzentriertes Arbeiten an Maschinen,...