Nüchterne Verkehrsbauten, die im Alltag kaum wahrgenommen werden, verwandelten sich damit in Lichtportale, in Willkommensskulpturen – die nicht nur Wege und Straßen verbinden, sondern auch die Menschen.
Initiator Christian Seiche: „Im Münchner Stadtraum gibt es eine Vielzahl von Verkehrsbauten, die in den Abend- und Nachtstunden quasi verschwinden. Diese Architektur wird damit gar nicht mehr wahrgenommen. Bei einigen dieser Bauten muss man dafür dankbar sein – bei anderen ist es dagegen wirklich schade.“
Sein Vorschlag an die Stadtplaner: „Bei einigen der Brücken würden wir uns eine dauerhafte Beleuchtung wünschen. Das Stadtbild könnte dadurch attraktiver werden. Und mit moderner LED-Technik ließe sich so etwas leicht und stromsparend umsetzen.“
Neue Möglichkeiten für das Zuhause mit den neuen...
Benjamin Rudolf ist neuer Chief Technology...
Die Alexandrina Bibliothek in Ägypten wurde nach...
Der Südtiroler Hersteller von innovativen...
LED-Relighting der denkmalgeschützten Sportstätte...
Der Anbieter von LED-Leuchten und Lampen IDV GmbH...
„Zuhause sein ist nicht mehr ortsgebunden. Es ist...
Neuer Apelo Light Controller, mit Bluetooth...
Mit der neuen Serie SMARTCONTROLLER präsentiert...
Neues Branding auf der Maison & Objet in Paris –...
Im TCB Toyota Autohaus in Mülheim an der Ruhr...
Sensorik für die Lebensqualität in Städten - Mit...