Nüchterne Verkehrsbauten, die im Alltag kaum wahrgenommen werden, verwandelten sich damit in Lichtportale, in Willkommensskulpturen – die nicht nur Wege und Straßen verbinden, sondern auch die Menschen.
Initiator Christian Seiche: „Im Münchner Stadtraum gibt es eine Vielzahl von Verkehrsbauten, die in den Abend- und Nachtstunden quasi verschwinden. Diese Architektur wird damit gar nicht mehr wahrgenommen. Bei einigen dieser Bauten muss man dafür dankbar sein – bei anderen ist es dagegen wirklich schade.“
Sein Vorschlag an die Stadtplaner: „Bei einigen der Brücken würden wir uns eine dauerhafte Beleuchtung wünschen. Das Stadtbild könnte dadurch attraktiver werden. Und mit moderner LED-Technik ließe sich so etwas leicht und stromsparend umsetzen.“
Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...
DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...
New Yorks neue Stadtoase: Sondergefertigte ERCO...
Im Jahr 1952 nahm der dänische...
„Krise oder Chance? Die Retail-Branche im...
Schnelle Montage und optimierte Materialqualität...
Lichtwerk, der Leuchtenspezialist aus Königsberg/...
LEDVANCE SMART+ WIFI LED-Leuchten und -Lampen...
Neueste Lichtgeneration - Die IP Neuheit bei LTS:...
Der multifunktionale Leuchttisch von 8 seasons...
Was ist dran am preisgekrönten...
Citizen Electronics Co. hat mit den CITILED COB...