Die LED-Chips besitzen bei diesen Leuchten einen speziellen Farbüberzug, der unterschiedliche Farbeffekte erzeugt. „Richtig eingesetzt, verleiht das Licht der glänzenden Karosserie eines Autos zusätzliche Strahlkraft. Das Gefühl von Hochwertigkeit und Eleganz des Fahrzeugs wird verstärkt“, erläutert Katja Rosenberg, die bei LEDeXCHANGE das Projekt betreut.
Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung und Herstellung individueller LED- Beleuchtungskonzepte spezialisiert und zählt neben Einzelhandel und Gastronomieobjekten auch zahlreiche Autohäuser zu seinen Kunden. „Der Konsument soll von der Lichtstimmung angesprochen werden und den Einkauf als positives Erlebnis empfinden“, erklärt Katja Rosenberg. Die Leuchtmittel der LEDeXCHANGE Gruppe stammen aus eigener Entwicklung, werden in Deutschland produziert und sind VDE-zertifiziert.
Nacheinander ließ die traditionsreiche Bonner Auto Thomas Firmengruppe ihre Standorte Bonn, Königswinter und Blankenheim mit LED-Leuchtmitteln ausstatten. „Dabei kam es uns neben einer angenehmen Grundbeleuchtung vor allem darauf an, jedes einzelne Fahrzeug durch das richtige Licht hervorheben zu können“, erläutert Jürgen Blattner, Geschäftsführer der Auto Thomas Firmengruppe. Überzeugt von den Ergebnissen in den Verkaufsräumen, ließ Jürgen Blattner jetzt auch die gesamte Verwaltung mit LEDs ausstatten. „Insgesamt erstrahlen die umgerüsteten Bereiche unserer Betriebe durch die LED-Leuchten in einem neuen, bisher nie dagewesenen Licht“, freut sich Blattner. In den Büros, im Lager und in der Werkstatt sorgt die blendfreie, tageslichthelle LED-Beleuchtung für gute und sichere Arbeitsverhältnisse und damit für mehr Wohlbefinden und bessere Produktivität der Mitarbeiter.
Zur gesteigerten Produktivität addieren sich die Einsparungen bei den Betriebskosten. Immer mehr Unternehmen des Autohandels setzen daher auf sparsame LED-Leuchtmittel, die eine Stromkostenersparnis von bis zu 70 Prozent erzielen. Die im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln bis zu viermal längere Lebensdauer der LEDs reduziert zusätzlich die Wartungskosten. „Gerade mittelständische Unternehmen unterschätzen häufig das Sparpotenzial, das in einer Umrüstung auf LED-Beleuchtung schlummert“, weiß LEDeXCHANGE Großkundenbetreuerin Katja Rosenberg aus Erfahrung. Die Kosten für die Anschaffung haben sich meist innerhalb von ein bis zwei Jahren amortisiert. LEDeXCHANGE Gruppe bietet ihren Kunden außerdem die Möglichkeit, die Leuchten zu mieten oder zu leasen.
Die französische RAGNI Gruppe stärkt ihre...
Der Lichtbereich der Light+Building 2024 steckt...
Sylvania präsentiert mit seiner neuen Concord...
Foscarinis neuer Deckenleuchten-Katalog...
Der Lichtspezialist Zumtobel stattet Frankfurts...
Das Palatin ist ein Kongresshotel und...
Die neuen OSLON Submount PL-LEDs unterstützen die...
Array von Vibia resultiert aus der Erforschung...
Bestsellerklemme Green Range Serie 221 jetzt auch...
IP44 setzt auf insektenfreundliche Beleuchtung -...
Büros sind Räume, die sich ständig...
Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...