09. Dezember 2019

Digitale Services halten Einzug in Bürolandschaften Europas

Waldmann und BRIDGEMAKER revolutionieren den Büroalltag mit dem gemeinsam gegründeten Startup LIZ Smart Office GmbH - Waldmann und BRIDGEMAKER sind im September mit dem neu gegründeten Berliner Startup LIZ in den Office Analytics Markt eingetreten. Die von den Schwarzwälder Leuchtpionieren hergestellten smarten Stehleuchten erfassen mit eingebauter Sensorik Auslastung, Klima und Lärm an Arbeitsplätzen.

Zum Produktportfolio zählen neben den digitalen Tools LTX Admin und LTX Finder auch das Arbeitsplatz-Consulting [Bild: LiZ Smart Office GmbH/ Herbert Waldmann GmbH & Co. KG]

Das 2019 in Berlin gegründete Waldmann-Startup LIZ revolutioniert den Büroalltag mit einer ausgeklügelten Mischung aus smarter Hardware und datenbasierter Softwarelösung [Bild: LiZ Smart Office GmbH/ Herbert Waldmann GmbH & Co. KG]

Diese Daten werden mittels Software ausgewertet und eröffnen neue Möglichkeiten digitaler Services. Eine ausgeklügelte datenbasierte Produktpalette mit dem Namen LTX ergänzt den Smart Office Markt und sorgt für Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Für die Gründung von LIZ holte Waldmann den erfahrenen Company Builder BRIDGEMAKER aus Berlin ins Boot.



Steigende Mieten und hart umkämpfte Büroflächen erfordern, nicht nur in Großstädten, mehr Effizienz in der Nutzung von Arbeitsraum. Sich verändernde und agiler werdende Arbeitswelten stellen Unternehmen und Angestellte im Arbeitsalltag vor neue Herausforderungen. Eine attraktive Arbeitsumgebung ist ein wesentliches Entscheidungskriterium für High Potentials, die jedes Unternehmen für sich gewinnen möchte. Mit diesen Problemstellungen gingen die Engineers of Light gemeinsam mit dem Company Builder in die Entwicklung von LIZ. Das Konzept fußt auf mehr als 91 Jahren Lichtkompetenz und umfassendem Wissen Waldmanns über die Nutzung von Büroflächen. BRIDGEMAKER steuerte mit seinem aus Innovatoren, Gründern und Tech Experten bestehenden Team, Entwicklungs-Know-How bei.

Smartes Produktportfolio LTX
Schummrige, schlecht ausgeleuchtet Büro-Ecken, stickige Luft und das Gerangel um den Temperaturregler gehören dank LIZ der Vergangenheit an, denn sie bietet eine Kombination aus Software und Hardware für Workplacemanager und Angestellte. Die smarte Leuchte ist mit Sensoren ausgestattet, die verschlüsselt Daten übermitteln. Sie benötigt lediglich eine Steckdose als Anschluss und ist somit flexibel einsetzbar. Mit “LTX Admin” kann der Workplacemanager Auslastung der Arbeitsplätze, Luftfeuchtigkeit, Lärmpegel uvm. jederzeit abrufen und analysieren. In der App “LTX Finder” können Mitarbeiter wiederum Arbeitsplätze finden und buchen, Push-Benachrichtigungen zur aktuellen Auslastung abonnieren und somit ihren Tagesablauf effizient und stressfrei planen.

Das Wohlbefinden der Menschen steht bei der Entwicklung aller Produkte im Fokus, denn eine angenehme Arbeitsatmosphäre führt zu höherer Motivation, mehr Leistung und weniger krankheitsbedingter Ausfälle. “Office Transformation ist eine ganzheitliche Aufgabe, die wir mit einer breiten Servicepalette abdecken. Das Sammeln der Sensorendaten, ihre Analyse und daraus abgeleitete Handlungsempfehlungen gehören genauso dazu wie Hard- und Softwareprodukte.”, führt Peter Bannert, CEO des jungen Startups, die Leistungen von LIZ auf.

Office Transformation als strategische Geschäftsfelderweiterung

Für die Erweiterung des Geschäftsfeldes wurde im Hause Waldmann eigens die Position eines Chief Digital Officers ins Leben gerufen. Besetzt wurde sie mit Licht- und Digitalisierungsexperten Dr. Thomas Knoop. Er betont Eleganz, Sicherheit und Praktikabiliät des Konzepts: „Die Daten werden sicher per Bluetooth übertragen. Bei anderen Lösungen müssen Gebäude teuer zum Smart Building nachgerüstet werden. Unser System funktioniert als Plug and Play in jedem Gebäude. Durch die Auswertelogik werden Services möglich, die stets die Bedürfnisse der Menschen in einer Arbeitswelt 2.0. im Fokus haben.“ Mit der Gründung von LIZ ist der erste wichtige Schritt in Richtung Office Transformation vollzogen. Christoph Waldmann, Leiter Marketing & Kommunikation bei Waldmann, hebt die strategische Tragweite des Projektes hervor: “LIZ ist unsere Gallionsfigur, die die Waldmann Group in die Zukunft führen wird. Schon in wenigen Jahren werden die Daten, die unsere smarten Leuchten generieren für unsere Kunden genauso wichtig sein, wie das Licht mit dem sie die Büros erleuchten.”

LIZ auf der “Light + Building 2020” in Frankfurt am Main
In den nächsten Monaten wird sich das neue Konzept in weiteren Feldtests bewähren. Die Messe Light + Building 2020 in Frankfurt am Main bietet Waldmann und LIZ die richtige Bühne für den offiziellen Produkt-Launch. Ab sofort wird LIZ ihren Anspruch „Creating the best version of your office” in die Tat umsetzen.

Über die LIZ Smart Office GmbH
Das 2019 in Berlin gegründete Startup revolutioniert den Büroalltag mit einer ausgeklügelten Mischung aus smarter Hardware und datenbasierter Softwarelösung. In Zusammenarbeit als Joint Venture von dem Schwarzwälder Leuchtpionier Waldmann und dem Company Builder BRIDGEMAKER gegründet, verfolgt LIZ die Vision “Creating the best version of your office”. Zum Produktporfolio zählen sowohl smarte Leuchten, als auch Arbeitsplatz-Consulting, sowie der “LTX Admin” und die App zur Arbeitsplatzbuchung “LTX Finder”.

Über BRIDGEMAKER
Der Company Builder mit Sitz in Berlin baut seit 2016 gemeinsam mit Industriepartnern erfolgreiche Ventures. Im Auftrag seiner Partner entwickelt Bridgemaker neue Geschäftsideen, bewertet sie und führt sie zur Gründungsreife. Nach der Ausgründung verbleiben die Startups noch für einige Zeit eingebettet im Ökosystem des Company Builders. So fördert Bridgemaker deren Wachstum etwa durch gezielte Unterstützung im Vertrieb, beim Recruiting und in der Folgefinanzierung.

Das Versprechen des rund 70-köpfigen Teams aus erfahrenen Gründern, Beratern und Entwicklern: echte Innovationskraft für skalierbare Geschäftsmodelle, die jenseits aller Profite auch nachhaltige Werte schaffen. Auftraggeber und Partner von Bridgemaker sind Familienunternehmen, der Mittelstand und auch Großunternehmen, die auf der Suche nach zukunftssicheren neuen Geschäftsmodellen sind. Durch die fortlaufende Realisierung immer neuer Ventures leistet Bridgemaker zudem einen wichtigen Beitrag für den Erhalt und Ausbau von Europas führender Rolle in der Weltwirtschaft.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Individuelles Lichtdesign mit NEONA LIVING

Der Trend zur individuellen Lichtgestaltung ist...

ECLIPSE - Identitätsstiftendes Licht für den urbanen Raum

Mit Eclipse bringt ewo eine Leuchtenfamilie auf...

ams OSRAM verkauft Unterhaltungs- & Industrielampengeschäft an Ushio

Weltweit sollen ca. 500 betroffene Mitarbeiter zu...

Grünes Licht geben - Nachhaltigkeit bei Artemide

Marke mit besonderer Strahlkraft - Die berühmte...

Miniaturisierte LED-Netzteile der Serie SLCV-E von Yingjiao

Der Distributor Schukat hat sein Programm um...

Award „Business Innovator” 2025 für SchahlLED Lighting GmbH

Deutsches Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit...

Neuer Vertriebschef bei LTS

Patrick Schumacher übernimmt Gesamtleitung Sales...

Start-up Power für die Light+Building 2026

Kreative Konzepte, innovative Blickwinkel und...

Vernetzte Beleuchtung, die Weltklasse sichtbar macht

FIFA ernennt Signify zum bevorzugten Anbieter für...

SPOKES im Restaurant Mon Liban Lyon

Seit über zwanzig Jahren zählt das Mon Liban zu...

STEINEL übernimmt kalifornisches Softwareunternehmen CHIEF Integrations

Ausbau in Gebäudeautomation - Die STEINEL Gruppe...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
August 2025

BIGGER - Raffiniert dekorative Beleuchtung



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
August 2025

Restaurant ÄNG - Ein Diamant in Ästad Vingård



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de