Damit steigen die Ansprüche an die Technik ebenso stark an, wie auch an die Kompetenz des Handwerks bei der Beratung und der technischen Umsetzung. Grund genug für die DEHA Gruppe auch die Grenzen bei der diesjährigen TECSELECT-Qualifikationsveranstaltung zu überschreiten: Erstmalig waren sowohl Gebäudesystem- als auch Lichtspezialisten aus dem Elektrohandwerk gemeinsam am Start, um die Schnittstellen der unterschiedlichen Techniken mit verschiedenen Lösungsvarianten zur intelligenten Vernetzung mit praxisbezogenen Inhalten zu vertiefen.
Fanden die Qualifizierungsseminare zuvor getrennt in den Schulungsreihen M.O.N.A für die Haussystemtechnik und L.I.S.A für die Lichttechnik statt, so trafen sich rund 100 Teilnehmer des TECSELECT-Partnerprogramms nun zum gemeinsamen Qualifizierungsseminar „M.O.N.A. trifft L.I.S.A.“ im Osram Lighthouse in München.
Bei der dreitägigen Veranstaltung präsentierten zwei der DEHA TECSELECT-Industriepartner – Lichtspezialist Osram und Gebäudesystemtechnik-Hersteller Gira – die Gegenwart und Zukunft des Lichtmanagements und der Gebäudeautomation. In diversen Vorträgen erhielten die Teilnehmer unter anderem einen Überblick über die Energiebewertung von Beleuchtungslösungen im Rahmen der EnEV, die LED-Nomenklatur, die KNX-Produktlösungen von Gira und die Projektierung von Gebäudeautomation sowie Sanierungsbeispiele in der gewerblichen Anwendung. Praxisbezogene Workshops vertieften dieses neu erworbene Wissen jeweils im Anschluss und ermöglichten einen Dialog mit der Beantwortung von offenen Fragen. Gleichzeitig arbeiteten die Teilnehmer konkrete Projektlösungen in den Bereichen Industry und Office mit den Experten aus und erörterten dabei Normierungen, Förderungen und Projektpotenziale, die an die Anforderungen in diesen Bereichen geknüpft sind.
„Mit diesem übergreifenden Schulungsangebot und der guten Mischung aus Theorie und Praxis wollen wir den Elektrofachbetrieben die Möglichkeit geben, die Vernetzung von Haussteuerung und Lichttechnik nicht nur kennenzulernen, sondern auch anforderungsgerecht zu vertiefen und sie damit weit über den Tellerrand im eigenen Alltag blicken zu lassen“, so die Sortimentsleiterin Lichttechnik der DEHA Gruppe, Katja Wiech. „Die Ansprüche der Kunden werden stetig größer – wer also neue Entwicklungen am Markt verpasst, verliert neben seiner Kompetenz auch konkrete Aufträge. Und genau das wollen wir mit unseren TECSELECT-Qualifizierungsveranstaltungen vermeiden und unseren Kunden stattdessen eine aktive und zuverlässige Plattform für künftige und aktuelle Technologien bieten.“
Der Erfolg gibt den Veranstaltern Recht. Die durchweg positive Resonanz der Teilnehmer und Lieferantenpartner zeigt: Neue Technologien und deren Thematiken haben genügend Potenzial für eine lückenlose Weiterbildung. Das Handwerk reagiert mit Wissens- und Tatendrang darauf und möchte Trends am Markt stets im Blick haben.
Ganz nebenbei feierte man im Rahmen von „M.O.N.A. trifft L.I.S.A.“ das 10-jährige Bestehen des Licht-Qualifizierungsprogramms L.I.S.A..
Schnelle Montage und optimierte Materialqualität...
Lichtwerk, der Leuchtenspezialist aus Königsberg/...
LEDVANCE SMART+ WIFI LED-Leuchten und -Lampen...
Neueste Lichtgeneration - Die IP Neuheit bei LTS:...
Der multifunktionale Leuchttisch von 8 seasons...
Was ist dran am preisgekrönten...
Citizen Electronics Co. hat mit den CITILED COB...
Foscarini präsentiert auf der Euroluce und dem...
IP44 outside lighting stellt neue Außenleuchten...
81 Prozent der Verbraucher*innen wissen, wo sie...
Highlights in diesem Jahr: Naturmaterialien und...
Die Evangelisten Markus und Lukas erstrahlen in...